: 12
Magdeburg, den 05.03.2015

Umfangreiche Straßensanierungen in der Altmark

Am kommenden Montag (09.03.) beginnen im Altmarkkreis Salzwedel umfangreiche Straßensanierungen. ?Die Liste der dringenden Maßnahmen ist auch in diesem Jahr lang und wird im Rahmen der knappen Gelder kontinuierlich abgearbeitet, um unser Straßennetz noch leistungsfähiger und sicherer zu machen?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, vor dem Baubeginn.   Bundesstraße (B) 248, Braunschweiger Straße, in Ahlum   In Ahlum wird die Braunschweiger Straße auf einer Länge von gut 870 Metern für insgesamt knapp anderthalb Millionen Euro saniert. Die Kosten teilen sich die Träger der Gemeinschaftsmaßnahme (Bund: rd. 1,12 Mio. ?, Gemeinde Rohrberg: rd. 269.000 ?, Wasserverband Klötze: rd. 89.000 ?).   Mit dem Geld werden die Fahrbahn und Gehwege erneuert. Hier wird außerdem eine stationäre Ampelanlage installiert, so dass die Straße künftig leichter und sicherer überquert werden kann. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch neue Trink- und Regenwasserleitungen verlegt.   Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten von einer Bietergemeinschaft aus dem Raum Salzwedel erledigt.   Für voraussichtlich zwei Monate (bis zum 10.05.) wird der Verkehr per Ampel an der Baustelle vorbei geführt. Danach muss die Ortsdurchfahrt für gut vier Monate voll gesperrt werden.   Fahrzeuge bis 7,5 t werden in dieser Zeit über Tangeln ? Beetzendorf ? Rohrberg umgeleitet. Für den Schwerverkehr ist eine weiträumige Umleitung von Brome und bis Rohrberg über die B 244 ? L 23 ? L 22 ? L 20 ? L 19 ? L 11 (in umgekehrter Richtung analog) vorgesehen. Dann erfolgt wieder eine halbseitige Sperrung bis zum Bauendtermin Ende Oktober 2015.   Bei planmäßigem Verlauf kann diese Vollsperrung am 21. September wieder aufgehoben und unter halbseitiger Sperrung weiter gebaut werden. Ende Oktober soll die Maßnahme vollständig abgeschlossen sein.   Landesstraße (L) 1, Friedensstraße, Bahnhofstraße, in Arendsee   Ebenfalls ab Montag (09.03.) wird auch in Arendsee gebaut. Hier werden insgesamt mehr als 600.000 Euro in die Instandsetzung der L 1 investiert. Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt davon rund 226.000 Euro für den grundhaften Ausbau der Fahrbahn auf einer Länge von mehr als 300 Metern (Asphalt). Dabei werden auch Borde und Gossen neu gesetzt. Rund 147.000 Euro steuert der Wasserverband Stendal-Osterburg bei, um im Zuge der Baumaßnahme den Mischwasserkanal sowie Hausanschlüsse für Trink- und Abwasser zu sanieren. Die Stadt Arendsee übernimmt die Kosten für die Herstellung von Grundstückszufahrten, Gehwegen und Parkflächen (rd. 235.000 ?).   Am Montag wird damit begonnen, die alte Fahrbahn in der Friedensstraße zurück zu bauen. Dafür muss die Straße bereits voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Bahnhofstraße, Osterburger Straße und Gestiener Straße (und umgekehrt) umgeleitet.   Wenn die Arbeiten in der Friedensstraße beendet sind, kommt die Bahnhofstraße an die Reihe, wo ebenfalls unter Vollsperrung gebaut werden muss.   Während der Maßnahme sind im Baucontainer hinter dem Feuerwehrgerätehaus regelmäßige Beratungen geplant, an denen auch interessierte Bürger teilnehmen können.   Die Arbeiten in Arendsee dauern insgesamt voraussichtlich bis Ende August dieses Jahres.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung