: 46
Halberstadt, den 06.03.2015

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Drei Täter gestellt ? Zeuge erkannte Tatfahrzeug Ausgangsmeldung vom 03.03.2015Einbruch in EinfamilienhausOsterwieck/OT Schauen ? Am 03.03.2015 wurde der Polizei um 09.05 Uhr angezeigt, dass zwei bislang Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße der Jugend eingedrungen waren, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. In weiterer Folge durchsuchten sie mehrere Räume und durchwühlten diverse Schränke. Ein 49-jähriger Anwohner konnte die beiden Täter im geschätzten Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die zu Fuß flüchteten, kurzzeitig verfolgen. Ein eingesetzter Fährtensuchhund nahm die Spur der Täter auf und verfolgte diese bis zum Ortsausgang Schauen, wo er sich auf Höhe des Veckenstedter Wegs ablegte. Dort verlor sich die Spur der gesuchten Einbrecher. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang einen schwarzen Opel Astra Kombi mit dem deutschen Ausfuhrkennzeichen EU-507P. Dieses mit drei Personen besetzte Fahrzeug wurde in den frühen Morgenstunden in Schauen gesehen. Am Donnerstag, 05.03.2015, gegen 10.00 Uhr, wurde das bekannt gegebene Tatfahrzeug mit dem markanten Ausfuhrkennzeichen EU-507P in Bad Harzburg von einem Zeugen gesehen. Dieser auch aus Schauen stammende Nachbar des Tatortes vom 3.März hatte sich die Details aus dem veröffentlichten Presseartikel gemerkt und nach Entdeckung des PKW in Bad Harzburg sofort die Polizei angerufen. Die Beamten kamen schnell zum Feststellungsort und konnten dort im Fahrzeug drei männliche Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Bei den Personen handelt es sich um drei aus Georgien stammende Staatsangehörige im Alter von 23, 29 und 40 Jahren. Davon hat ausschließlich der 29-Jährige einen festen Wohnsitz in Bad Harzburg. Im Zusammenwirken mit Kriminalbeamten der Polizeiinspektion Goslar wurden die Tatverdächtigen vernommen und im Rahmen von Wahllichtbildvorlagen wurde ein Tatverdächtiger (23 J.) als Täter vom 03.03.2015 in Schauen wiedererkannt. Im Weiteren wurde für die Wohnung des in Bad Harzburg ansässigen Tatverdächtigen ein Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung bewirkt. Es wurde jedoch kein belastendes Beweismaterial für das Verfahren gefunden. Der 29-jährige Tatverdächtige mit festem Wohnsitz in Bad Harzburg wurde auf Weisung der zuständigen Staatsanwaltschaft Zweigstelle Halberstadt entlassen. Die beiden Tatverdächtigen (23 und 40 J.) ohne festen Wohnsitz in Deutschland blieben vorläufig festgenommen und wurden am Vormittag des 06.03.2015 in Halberstadt weiter zur Sache vernommen. Auf Grund der Ermittlungsstandes und der vorliegende Beweise stellte die Staatsanwaltschaft Halberstadt gegen die beiden Tatverdächtigen jeweils einen Haftbefehl. Das Ergebnis der Haftvorführung lag zur Stunde noch nicht vor.- Bitte beim LevD nachfragen - Verkehrsunfall ? zwei Personen schwer, eine Person leicht verletzt Einmündung L 92 (Neinstedt) L 239 (Quarmbeck) ? Am 06.03.2015, gegen 07.55 Uhr, war es im Einmündungsbereich der L 92 zur L 239 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem insgesamt drei Beteiligte verletzt wurden. Nach derzeitigem Unfallermittlungsstand war ein 80-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel Astra aus Richtung Neinstedt gekommen, hatte an der Einmündung zur L 239 angehalten und bog dann nach links in Richtung Quarmbeck ab. Hierbei hatte er einen herannahenden PKW Citroen übersehen, so dass es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Der 80-jährige Unfallverursacher und dessen 74-jährige Ehefrau auf dem Beifahrersitz erlitten schwere Verletzungen. Der 30-jährige Fahrer des PKW Citroen erlitt leichte Verletzungen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung