Pressemitteilung Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 08.03.2015
Polizeirevier Halle Bestohlen Eine 18Jährige ist am Samstagnachmittag nahe eines Hintereinganges des Neustadt-Centers von 4 jungen Frauen umringt und herumgestoßen worden. Anschließend stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest. In dieser befanden sich unter anderem Bargeld und Personalausweis. Diebstahl Die Geldbörse einer 74Jährigen wurde während ihres Einkaufs am Samstagvormittag entwendet. Die Frau war in einem Markt im Südstadtring, ihre Geldbörse befand sich währenddessen in einer Tasche an ihrem Trolley. An der Kasse bemerkte die Frau den Diebstahl. Einbruch Aus einem Kleintransporter, der in der Saturnstraße abgestellt war, ist heute zwischen 8:30 und 9 Uhr eine Handkreissäge, eine Arbeitsjacke und eine Geldbörse incl. Personaldokument entwendet worden. Um ins Innere des Fiat Ducato zu gelangen, hatten der oder die Diebe zuvor das Schloss der Beifahrerseite gewaltsam geöffnet. Polizeirevier Mansfeld-Südharz Bahnüberfahrung Am gestrigen Abend ereignete sich auf der Bahnstrecke Halle-Nordhausen zwischen Wolferode und Blankenheim eine Bahnüberfahrung. Ein Personenzug, der in Richtung Nordhausen unterwegs war, erfasste um 20:55 Uhr eine hier laufende Person. Der Schienenfahrzeugführer erlitt einen Schock. Nach aufwendiger Suche konnte in der Nacht eine männliche leblose Person in dem Bereich aufgefunden werden. Die Identität des jungen Mannes konnte am heutigen Tag ermittelt werden. Es handelt sich um einen 21Jährigen aus der Region, der seit Samstag vermisst wurde. Zahlreiche Kräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Auch ein Hubschrauber unterstützte die Suche. Wegen der Vielzahl der Einsatzfahrzeuge war es auch notwendig die Landstraße 151 in dem Bereich kurzzeitig zu sperren. Die Sperrung der Bahnstrecke dauerte über 3 Stunden an und wurde am 08.03.2015 um 00:20 Uhr aufgehoben. Brand PKW Eine Passantin bemerkte am 06.03.2015 um 22:15 Uhr Feuerschein am Hinterrad eines PKW Volvo auf dem Parkplatz in der Vikariatsgasse in Eisleben. Die Frau verständigt die Feuerwehr und den Fahrzeugbesitzer. Nach dem Ablöschen trägt das Fahrzeug Brandbeschädigungen an linken Hinterrad, Stoßstange und Kotflügel. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des vorsätzlichen Inbrandsetzens. Sachbeschädigung PKW An einem Opel Astra, der in Sangerhausen in der Erich-Weinert-Straße parkte, sind von Freitag zu Samstag der Heckscheibenwischer und der linke Außenspiegel beschädigt worden. Kennzeichen gestohlen Von einem VW Touran, der in Sangerhausen, Am Rosengarten parkte, fehlten am Samstagvormittag beide amtliche Kennzeichentafeln. Einbruch Am Samstag um 04:43 Uhr brachen Unbekannte in einen Laden in der Sangerhäuser Georg-Schumann-Straße ein. Mittels einer Gehwegplatte zerstörte man eine Scheibe und drang in die Räume ein. Die Geräusche hörten Anwohner und verständigten die Polizei. Trotz schnellem Eintreffen konnte kein Einbrecher festgestellt werden. Entwendet wurde Bargeld. Nicht versichert Ein Mopedfahrer (39) wurde in Hettstedt, Untere Bahnhofstraße am 07.03.2015 um 11:42 Uhr kontrolliert. Am Fahrzeug befand sich ein Versicherungskennzeichen aus dem jahr 2014. Aktuell besteht jedoch keine Pflichtversicherung für das Zweirad. Ebenso ging es einem 72Jährigen in Mansfeld, am 07.03.2015 , 11:10 Uhr, der an seinem vierrädrigen Leichtfahrzeug das Versicherungskennzeichen des Jahres 2014 hatte. Eine neue Versicherung für 2015 bestand nicht. Polizeirevier Saalekreis Hund und ?Frauchen? geschlagen In Bad Dürrenberg beobachtete eine Frau am 07.03.2015 gegen 07:30 Uhr, wie ein Mann einen ihrer Hunde, die sie draußen vor einem Bäckergeschäft am Markt angeleint hatte, mit einer Krücke schlug. Die Frau stellte ihn zur Rede, worauf der Mann auch sie mit der Krücke gegen den Arm schlug und zudem Drohungen gegen sie aussprach. Die 54jährige ließ ihre Schmerzen im Arm in einem Klinikum ambulant behandeln. Der Terriermischling benötigte keine tierärztliche Versorgung. Am Samstagabend zeigte die Frau das Geschehen bei der Polizei an. Der Mann konnte bekanntgemacht werden, es handelt es sich um einen 59Jährigen aus Bad Dürrenberg. Einbruch Wie am Morgen des 07.03.2015 bemerkt wurde, sind Unbekannte gewaltsam in Geschäftsräume in der Oeltzschnerstraße in Merseburg eingedrungen. Durch Aufhebeln einer Tür gelangte man ins Innere. Dort wurde eine weitere Tür und die Befestigung eines Tresors gewaltsam überwunden und dieser entwendet. In ihm haben sich Postwertzeichen befunden. Der angerichtete Sachschaden beträgt zusammen mit dem Diebstahlschaden wohl einige tausend Euro. Am Tatort wurden Spuren gesichert. Angriff im Treppenhaus Zwei Männer klingelten am 06.03.2015 kurz vor 23 Uhr wiederholt an der Wohnungstür eines 48Jährigen in Bad Dürrenberg, Kleistweg. Als dieser die Tür öffnete, wurde er geschlagen und ihm Deo ins Gesicht gesprüht. Eine medizinische Versorgung benötigte der Mann nach eigener Einschätzung nicht. Die beiden Angreifer, zu deren Identität die Polizei Hinweise hat, flüchten und wurden bislang nicht angetroffen. Sie hatten sich zuvor bei einem Nachbarn aufgehalten, es wurde Alkohol getrunken. Alkohol Eine Mazda-Fahrerin wurde in Merseburg, Hallesche Straße am 08.03.2015 kurz vor 5 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen, während der Alkoholgeruch festgestellt wurde. Die 35Jährige wurde mit einem Atemalkoholwert von 1,16 Promille getestet. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. Der Fahrer (30) eines PKW Mazda geriet am 08.03.2015, 02:40 Uhr in Bad Dürrenberg, Merseburger Straße in eine Verkehrskontrolle. Den Verdacht auf Alkoholisierung bestätigte ein Schnelltest, der vor Ort 1,2 Promille Atemalkohol ergab. Eine Blutentnahme folgte. Unfall Zu einer Kollision zwischen PKW und Radfahrerin kam es am Freitag um 16:40 Uhr in Merseburg. Eine Opel-Fahrerin beabsichtigte aus der Naumburger Straße nach links in Richtung B91 abzubiegen. Hier kam es zur Berührung mit der vorfahrtberechtigten Radfahrerin, die leicht verletzt wurde. Sie wurde im Klinikum ambulant behandelt. Polizeirevier Burgenlandkreis Raub Eine 46Jährige ist in Zeitz am 07.03.2015 um 03:30 Uhr Opfer eines Raubes geworden. In der Hospitalstraße bedrohte ein Unbekannter die Frau mit einem Messer und forderte Bargeld und Handy, was er auf diesem Weg auch bekam. Der Mann flüchtete mit dem Smartphone der Frau und einer zweistelligen Summe. Die Frau beschrieb ihn als etwa 1,70 m groß und schlank, bekleidet mit Jeans, hellgrauer Jacke und einem Schal, der das Gesicht halb verdeckte. Einbruch Unbekannte sind in der Nacht von Freitag zu Samstag in einen Laden im Einkaufszentrum in Zeitz, Schwarzer Weg eingedrungen. Der oder die Diebe verschafften sich gewaltsam Zugang übers Dach. Bislang ist bekannt, dass Bargeld und Mobiltelefone gestohlen wurden. Unfall Eine Suzukifahrerin (60) kam am 07.03.2015 um 111:55 Uhr aus bislang unbekannten Gründen zwischen Roßleben und Memleben (Landstraße 214) nach einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Schlimmeres verhindert Am heutigen Tag 02:29 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Gruppe junger Männer mit Gegenständen bewaffnet in ein Lokal in Leißling gelangen will. Der Sicherheitsdienst des Lokalskonnte dies verhindern. Zu Sachbeschädigungen oder Verletzungen von Personen kam es nicht. Die hinzugerufene Polizei stellte die Gruppe in der Bahnhofstraße in Leißling fest. Es handelt sich um 11 junge Männer im Alter von 19 bis 25 Jahren aus Naumburg. Bei ihnen wurden auch zwei Baseballschläger gefunden und sichergestellt. Die Personen konnten die Dienststelle nach Fertigung der Anzeige wieder verlassen. Mögliche Beweggründe sind bislang nicht bekannt, die Ermittlungen dauern an. Eskaliert Während gemeinsamen Alkoholgenusses mehrerer Personen am Samstag in Weißenfels, Bahnhofstraße am Weg an der Saale, kam es gegen 14:40 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Bislang konnte folgendes zum Hergang ermittelt werden. Ein 52Jähriger sprach Beleidigungen gegen zwei Anwesende aus. Darauf reagierte die 32jährige Frau indem sie den Mann mehrfach trat. Der ebenfalls angesprochene 38jährige Mann schlug den 52Jährigen mit einem Gegenstand mehrfach gegen den Kopf. Der 52Jährige wurde mit Prell- und Schürfwunden ambulant behandelt. Die Frau versuchte in Folge auch einen Polizeibeamten zu beißen und verweigerte einen Atemalkoholtest. Der 38Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 3,12 Promille. Bei beiden wurde eine Blutentnahme veranlasst. Anzeigen wurden gegen alle drei gefertigt. Verkehrsstraftat Ein umgebauter Trabant mit Pferdeanhänger (ohne Tiere) wurde von Polizeibeamten in Billroda am 07.03.2015, 16:40 Uhr kontrolliert. Der Fahrzeugführer (21) war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Trabbi und Hänger, die dem 45Jährigen Beifahrer gehören, sind nicht zugelassen und auch nicht pflichtversichert. Alkohol In Kleinosida kontrollierten Polizeibeamte am 06.03.2015, 23:30 Uhr einen 26Jährigen Chryslerfahrer, der ohne Licht fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,47 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe veranlasst. Viehdiebstahl Aus einem Stall, der sich auf einem Gartengrundstück in Teuchern, Unterm Berge befindet, sind von Freitag zu Samstag neun Kamerunschafe gestohlen worden. Möglicherweise wurden diese mit einem Fahrzeug abtransportiert. Bundesautobahnpolizeirevier Weißenfels Verkehrsstraftat Polizeibeamte kontrollierten am 07.03.2015 um 15:26 Uhr auf der Bundesstraße 86 zwischen Riestedt und Oberröblingen einen VW Bora. Am Fahrzeug ein im Juni 2014 abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen angebracht. Eine genauere Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug seit 2011 stillgelegt ist, also weder zugelassen noch pflichtversichert war. gegen den 27Jährigen Fahrer aus Riestedt wurde Anzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de