Ministerpräsident Haseloff würdigt Bismarck
Anlässlich der Ausstellungseröffnungen zu Bismarcks 200. Geburtstag in Schönhausen/Elbe hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Bismarck als für die deutsche Geschichte bedeutsame aber auch ambivalente Persönlichkeit gewürdigt. Haseloff sagte: ?Der 200. Geburtstag Otto von Bismarcks ist für uns in Sachsen-Anhalt ein wichtiger Termin. Das hat seine Ursache keineswegs nur in dem Umstand, dass sich hier der Geburtsort des späteren Fürsten befindet, sondern vor allem in dem Lebenswerk dieses Mannes.? Dieses beinhalte die Gründung des deutschen Nationalstaats, die Einführung des allgemeinen Wahlrechts und auch den Beginn der Sozialgesetzgebung. ?Wir lassen aber auch nicht aus dem Blick, dass Bismarck insbesondere durch Kulturkampf und Sozialistengesetze das Land in schwerwiegende Konflikte gestürzt hat?, ergänzte der Regierungschef. Der Ministerpräsident lobte auch die Entwicklung des 1998 wiedergegründeten Bismarckmuseums und sagte: ?Dieser museale Ort hat sich inzwischen zu einer etablierten und vielbesuchten Würdigungsstätte Bismarcks entwickelt. Zusammen mit der eindrucksvollen Kirche ist es einer der bedeutenden Tourismusorte an der Straße der Romanik.? Haseloff hob auch das Engagement der Otto-von-Bismarck-Stiftung hervor. Der Ministerpräsident bekannte sich zur Zusammenarbeit mit der Stiftung: ?Es ist der Wunsch und auch fester Wille des Landes, das gute Miteinander von allen, die hier im Ort für das geschichtliche Erbe Verantwortung tragen, auch künftig zu wahren. Das gilt insbesondere für die Verlängerung der Kooperation von Stiftung, Gemeinde, Landkreis und Land zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Museums als eines ganz wichtigen Gedenkortes in Sachsen-Anhalt.?
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de