: 89
Bernburg, den 16.03.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter durch ein Kellerfenster Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mittelstraße. Nachdem sie das Fenster gewaltsam geöffnet hatten wurden aus dem Keller 4 Steckruten, 6 Teleskopruten, 2 Eisruten ein Angelrucksack und 12 Freilaufrollen entwendet. Anschließend verließen die Täter den Tatort durch die Kellertür über den Hausflur ins Freie. Welsleben   (Einbruchsdiebstahl) Am Montagmorgen, gegen 01:07 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen Supermarkt im Lerchenfeld ein. Sie hebelten eine Notausgangstür auf und verschafften sich so Zutritt. Die Alarmanlage wurde ausgelöst. Die Täter begaben sich dann zielgerichtet zu den Zigarettenboxen im Kassenbereich und entwendeten eine bisher noch unbekannte Menge an Tabakwaren. Anschließend verließen sie noch vor dem Eintreffen des Sicherheitsdienstes den Markt in unbekannter Richtung. Erfahrungsgemäß sind die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer kann Angaben zu den Tätern, dem Fahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes machen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck   (Betrug) Am Montagmorgen, gegen 09:30 Uhr, erschien ein aufmerksamer Bürger bei der Polizei um dort eine Anzeige wegen Betruges zu erstatten. Er hatte das neue Namensschild am Briefkasten der leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Margaretenstraße bemerkt und festgestellt, dass die Wohnung eigentlich gar nicht bewohnt wird. Stutzig geworden erinnerte er sich an verschiedene Betrügereien im Jahr 2013. Unbekannte Täter hatten einfach Namensschilder an freie Briefkästen geklebt um sich dann Handys und ähnliches an diese Anschrift schicken zu lassen. Die ehrliche Nachbarschaft nahm natürlich auch gern die Päckchen für die vermeintlich neuen Mieter an und händigt en sie auf Nachfrage auch aus. Da Ende der letzten Woche auf den neuen Namen auch schon ein Päckchen geliefert wurde machte er sich Sorgen und begab sich zur Polizei. Die wiederum hat eine Strafanzeige wegen Betruges aufgenommen. Laut Aussage des Mannes handelte es sich bei der Verdächtigen um eine korpulente Frau, Anfang 20 mit braunen Haaren. Sie soll dort Ende letzter Woche ein Päckchen, vermutlich Handy entgegen genommen haben. Hinweise zur Verdächtigen nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Löbnitz   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 11. und dem 16. März verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lager am Dornbuschfeld. Nachdem sie eines der Fenster zum Lagerraum aufgehebelt hatten, entwendeten sie anscheinend zielgerichtet ein Schweißgerät der Marke Fabricator im Wert von 1100.- ?. Das Zubehör als auch alle weiteren Werkzeuge ließen die Täter zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer kann Angaben zu möglichen Tätern oder dem Verbleib des Schweißgerätes machen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Am Montag, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Kustrenaer Straße / Holbeinweg, ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Pkw den Kreuzungsbereich aus Richtung Holbeinweg kommend in Richtung Robert-Koch-Straße. Beim Befahren missachtete er offenbar die Vorfahrt  des aus Richtung Stadtzentrum kommenden  PKW. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt, sie wurden ins Klinikum Bernburg verbracht und dort nach ambulanter Behandlung entlassen. Um die Fahrzeuge kümmerten sich die Abschleppdienste. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Sonntagabend, gegen 19:22 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Welsleber Straße den Fahrer eines VW Transporters. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,86 Promille. Im Kommissariat stellte sich der 28-jährige Mann dem beweissicheren Atemalkoholtest, dieser bestätigte gerichtsverwertbar einen Wert von 0,38 mg/l (entspricht 0,76 Promille). Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montagf, zwischen 07:45 und 11:45 Uhr, in Barbyer Straße, Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 631 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 39 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 7 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung