: 63
Salzwedel, den 16.03.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Flüchtiger Fahrer im Ulmenweg gestellt10.03.2015, 19:55 Uhr, Gardelegen: Beamte wollten in der Gartenstraße den Fahrer (29) eines Pkw VW Passat einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer missachtete jedoch die Haltesignale und flüchtete über die Otto-Nuschke-Straße, Gartenstraße Mühlenstraße, An der Bahn, Stendaler Straße, Pappelweg zum Ulmenweg. Dort konnte das Fahrzeug gestoppt werden.Der Fahrzeugführer gab nicht auf und versuchte zu Fuß zu flüchten. Die konnte durch die eingesetzten Beamten unterbunden werden.Bei der folgenden Überprüfung wurde der Grund für die riskante Flucht schnell deutlich. Der Mann stand unter Einwirkung von illegalen Drogen (Test auf Amphetamine positiv). Eine Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen.Zudem wurden illegale Drogen in einer mitgeführten Tasche und im Fahrzeug aufgefunden. Sichergestellt wurden auch Drogenzubehör und Bargeld. Die Ermittlungen dauern an. Unfallflucht bei Niephagen10.03.2015, 16:35 Uhr, L 8: Der Fahrer eines bisher noch unbekannten Sattelzuges befuhr die L 8 von Niephagen kommend in Richtung Wallstawe. Nach einer Rechtskurve, kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Leitpfosten und anschließend ca. 50 Meter des Randstreifens. Danach kam er auf die Fahrbahn zurück und entfernte sich unerlaubt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kontrollen in Brietz und Salzwedel10.03.2015, 17:45 Uhr, Brietz: In der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:45 Uhr wurde in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät TraffiPatrol durchgeführt. Von 65 gemessenen Fahrzeugen waren sechs Fahrzeugführer zu schnell (alle Verwarngeld).10.03.2015, 21:10 Uhr, Salzwedel: Während einer 60minütigen Geschwindigkeitskontrolle mittels Traffipatrol in der Arendseer Straße wurden 24 Fahrzeuge gemessen. Ein Fahrzeugführer überschritt mit 80 km/h deutlich die zulässige Geschwindigkeit (100 Euro und ein Punkt). Pkw zerkratzt05.03.2015, Salzwedel: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr zerkratzten unbekannte Täter einen Pkw Daewoo Chevrolet Matiz, der in der Goethestraße in Salzwedel abgestellt war. Der Lack im Frontbereich und an der linken Fahrzeugseite war beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 64
Salzwedel, den 16.03.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fordfahrerin schwer verletzt12.03.2015, 13:00 Uhr, L 15: Die Fahrerin (30) eines Pkw Ford Fiesta befuhr die L 19 aus Richtung Schwiesau in Richtung Klötze. In diesem Bereich kam sie auf die Gegenfahrbahn. Nach ca. 21 Metern lenkte sie vermutlich gegen und kam auf ihre Fahrspur zurück.Anschließend kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr den rechten Straßengraben, prallte mit dem Frontbereich gegen einen Baum, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stand. Da die Frau im Pkw eingeklemmt und schwer verletzt war, wurde sie durch Kameraden der Klötzer Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und mittels Hubschrauber in eine Magdeburger Klinik geflogen.Am Ford Fiesta entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Unfallflucht Am Burgwall11.03.2015, 21:50 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (20) eines Pkw VW Golf V befuhr die Straße ?Am Burgwall? in Richtung Burgstraße, als er von einem silberfarbenen Pkw VW Golf IV mit polnischen Kennzeichen, es sind nur die Fragmente CT 202 L bekannt, überholt wurde. Als der silberne VW Golf IV am Ende des Überholvorgangs fast am Golf V vorbei war, tuschierte den überholten Pkw. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt in Richtung Burgstraße mit hoher Geschwindigkeit fort und entfernte sich so vom Unfallort, ohne die erforderlichen Angaben zu machen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Ohne Fahrerlaubnis in die Kontrolle11.03.2015, 22:55 Uhr, Salzwedel: Gegen 22:55 Uhr unterzogen Beamte den Fahrer eines Pkw Smart in der Ernst-Thälmann-Straße einer Kontrolle. Der Fahrzeugführer konnte keinerlei Ausweisdokumente vorzeigen. Nach seinen Angaben wäre er im Besitz einer Fahrerlaubnis (Republik Kosovo). Da dies kein EU/EWR Staat ist und der Fahrer nach eigenen Angaben seit mehr als 12 Monaten einen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ist für ihn ein deutscher Führerschein vorgeschrieben.Nach ersten Ermittlungen konnte zudem festgestellt werden, dass der Halter des Fahrzeuges keine Kenntnis von dieser Fahrt hatte und damit das Fahrzeug unbefugt in Gebrauch genommen wurde. Kartoffelanhänger mit Achsbruch12.03.2015, 10:15 Uhr, B 248: Im Zuge der Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Beamten ein liegengebliebenes Traktorengespann (Traktor mit zwei Anhänger, beladen mit Kartoffeln) fest. Bei einem Anhänger lag ein Achsbruch vor. Da sich der Ereignisort in einem unübersichtlichen Kurvenbereich befand, wurde der Verkehr über mehrere Stunden an der Gefahrenstelle vorbeigeleitet. Eine Firma aus Salzwedel wurde mit der Bergung beauftragt. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte bis 15:15 Uhr eine Vollsperrung der Bundesstraße. Fensterscheibe der Bibliothek beschädigt11.03.2015, 20:15 Uhr, Gardelegen: Eine Zeugin teilte der Polizei telefonisch mit, dass eine Fensterscheibe der Bibliothek in der Straße der Freundschaft eingeschlagen wurde und der Täter noch vor Ort ist. Die Beamten trafen den alkoholisierten Mann am Tatort an. Seine rechte Hand wies Verletzungen auf, die mit den Zeugenangaben und dem Sachschaden übereinstimmten. Eine Anzeige wurde gefertigt. Rad beschädigt und Teile entwendet11.03.2015, 10:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 25.11.2014, 16:00 Uhr, bis 11.03.2015, 10:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem behindertengerechten Fahrrad (drei Räder) das Vorderrad, die Bremsgriffe, die Lampe und die Schrauben vom Sattel. Weiterhin wurden die Bremsbautenzüge durchgeschnitten. Das Fahrrad war mit einem Felgenschloss gesichert und in einem Schuppen des Tierparks abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 65
Salzwedel, den 16.03.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht am Rathausplatz12.03.2015, 16:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (33) eines Pkw VW stellte ihr Fahrzeug gegen 09:00 Uhr am Rathausplatz ab. Gegen 16:30 Uhr bemerkte sie auf der Beifahrerseite Lackabriebspuren und Einbeulungen. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Rechtsfahrgebot missachtet12.03.2015, 15 Uhr, L 19: Die Fahrerin (57) eines Transporter (Taxi) befuhr die L 19, von Bandau in Richtung Klötze befuhr. In der Rechtskurve kam ihr ein Lkw Ford Transit entgegen. Dieser befand sich nach ihren Angaben nicht mehr in seiner Fahrspur und schnitt daher die Kurve. Ein Zeuge bestätigte den Unfallhergang. Der Fahrer (57) des Ford Transit machte keine Angaben zum Unfall. Es entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Ist Ostern in Gefahr?13.03.2015, 05:30 Uhr, K 1396: Der Fahrer (55) eines Pkw Renault befuhr die K 1396 von Tangeln nach Beetzendorf. Plötzlich lief ein Hase auf die Fahrbahn. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Durch den Zusammenstoß wurde der Hase zwischen Kühler und Stoßstange eingeklemmt und verendete. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Pkw und Reh13.03.2015, 06:00 Uhr, Ackendorf: Der Fahrer (21) eines Pkw VW Golf befuhr die B 71 aus Richtung Salzwedel kommend in Richtung Gardelegen. Auf Höhe Ackendorf lief Rehwild von links kommend auf die Fahrbahn. Nach dem das Fahrzeug das Wild touchiert hatte, riss der Fahrer vor Schreck den Lenker nach rechts. Der Golf kam auf den Seitenstreifen, streifte zwei Leitpfosten und kam anschließend am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Das Reh lief weiter, über einen angrenzenden Acker, in Richtung Wald.13.03.2015, 06:00 Uhr, K 1101: Der Fahrer (26) eines Pkw Ford befuhr die K 1101 von Gardelegen nach Letzlingen. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Das Wild wurde durch einen Jagdpächter versorgt. Unfallflucht in der Goethestraße13.03.2015, 10:02 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (55) eines Pkw VW Golf  hatte ihr Fahrzeug auf Höhe der Goethestraße 22 abgestellt. Laut Zeugenaussagen befuhr ein Kleintransporter die Goethestraße mit zu geringem Abstand zum VW Golf. Dadurch beschädigte er den Außenspiegel. Der Unfallverursacher fuhr dann ohne Reaktion weiter. Beim Fahrzeug soll es sich um einen weißen Ford oder VW in Form eines Kleintransporters mit Ladefläche handeln. Auf der Ladefläche befand sich, unmittelbar hinter der Fahrerkabine, ein Holzaufbau. Vorfahrt missachtet13.03.2015, 10:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (89) eines Pkw Opel befuhr die Gifhorner Straße in Richtung Bertolt-Brecht-Straße. In Höhe der Straße der Opfer des Faschismus übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw VW. Dieser hatte die Absicht nach rechts in die Bertolt-Brecht-Straße abzubiegen. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 6.000 Euro Sachschaden. Parkplatzunfall13.03.2015, 11:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (18) eines Pkw VW Golf fuhr auf dem Parkdeck ?Kaufland? rückwärts in eine Parklücke und stieß dabei gegen einen parkenden Pkw BMW. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Mit 91 km/h über die Kreuzung am Kino gebrettert13.03.2015, 01:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 22:30 Uhr bis 01:00 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße, Höhe Bushaltestelle, eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem TraffiPatrol durchgeführt. Durch die Beamten wurden 19 Fahrzeuge gemessen und dabei zwei Überschreitungen im Verwarngeldbereich sowie zwei Überschreitungen im Bußgeldbereich festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 91 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Der Fahrer muss sich auf ein Fahrverbot einstellen. Von zwei ausländischen Lkw-Fahrern wurden Sicherheitsleistungen eingefordert. Fünf vor der Grundschule zu schnell13.03.2015, 11:30 Uhr, Kunrau: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr wurde in Kunrau, Höhe Grundschule, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von ca. 55 gemessenen Fahrzeugen waren fünf Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: Fünf Verwarngelder. Böschungsbrand in Estedt12.03.2015, Estedt: Gegen 17:45 Uhr wurde ein Böschungsbrand in der Schenkenhorster Straße gemeldet. Die Flammen hatten sich auf einer Länge von ca. fünf Metern und einer Breite von ca. 10 Metern ausgebreitet. Die Flammen wurden durch die Estedter Wehr (ein Fahrzeug und neun Kameraden) gelöscht. Am Brandort konnten Spuren gesichert werden. Diebe flüchten aus Bekleidungsgeschäfte12.03.2015, Salzwedel: Gegen 13:40 Uhr kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Textilgeschäft in der Buchenallee. Zwei männliche Personen betraten das Geschäft. Einer der beiden steckte sich einen grünen Pullover unter seine Weste. Die Verkäuferin sprach ihn daraufhin an. Er gab an, nichts zu verstehen und flüchtete aus dem Geschäft.Die erste Person war ca. 1,60 m groß, hatte kurze dunkelblonde Haare, trug eine Steppweste, ein grünes T-Shirt und eine graue Hose. Die zweite Person war ca. 1,70 m groß, hatte kurze dunkle Haare, trug eine schwarze Hoste und eine beige Jacke mit Aufnähern. Vermutlich sind beide Personen osteuropäischer Herkunft. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Tisch aus Jeetze-Cafe13.03.2015, 08:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 12.03.2015, 18:00 Uhr, bis 13.03.2015, 08.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Tisch vom umfriedeten Gelände des Jeetze-Cafés in der Breiten Straße. Der Tisch war 73 Zentimeter hoch und hatte eine runde Tischplatte mit 80 Zentimeter Durchmesser. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lack zerkratzt13.03.2015, 07:25 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 12.03.2015, 23:00 Uhr, bis 13.03.2015, 07:25 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen PKW Opel Adam, der im Lohteich abgestellt war. Auf der Beifahrerseite war durchgehend ein Lackkratzer. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 66
Salzwedel, den 16.03.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fehler beim Ausparken13.03.15, 17:00 Uhr, Dähre, Hilmsener Straße: Die Fahrerin eines Renault Clio (59) hatte die Absicht aus einer Parklücke auf dem Gelände der Tankstelle auszuparken. Hierbei übersah sie einen hinter ihr wartenden Mercedes Vito. Der folgende Zusammenstoß führte zu Gesamtschäden in Höhe von etwa 1.500 Euro an beiden Fahrzeugen.   Fahren ohne Fahrerlaubnis13.03.15, 22:15 Uhr, Salzwedel, Sportplatzweg, Böddenstedter Weg: Im Bereich Sportplatzweg / Böddenstedter Weg wurde ein Pkw VW welcher aus Richtung Böddenstedt in Richtung Gerstedter Weg fuhr einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren wurde das Kennzeichen des Fahrzeuges fahndungsmäßig Überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass das Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug zugelassen ist. Somit war das Fahrzeug nicht zugelassen und es bestand kein Versicherungsschutz. Als sich der VW-Fahrer abholen lassen wollte, kam da ein Fahrer der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Auch dieser erhielt eine Anzeige und musste sein Fahrzeug stehen lassen. Betrunkene Radfahrerin14.03.15, 06:45 Uhr, Salzwedel, Arendseer Straße: Eine Fahrradfahrerin wurde gegen 06:45 Uhr in der Arendseer Straße angehalten, weil sie die Fahrbahn bei rotem Lichtsignal überquerte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei der Radlerin erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Test ergab einen Wert von 2,09 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Geschwindigkeitskontrolle14.03.15, 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr, Dähre, Salzwedeler Straße:Eine Geschwindigkeitskontrolle wurde am 14.03.15 in der Ortslage Dähre durchgeführt. Ein Fahrzeugführer fuhr hier zu schnell. Er wurde mit 64 km/h gemessen. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Fahren unter Alkohol14.03.15, 23:30 Uhr Gardelegen, Salzwedeler Torstr.Der Fahrer eines Toyotas war mit seinem PKW, mit einem Alkoholwert von 1,32 Promille ( lt. Testgerät ) unterwegs. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 67
Salzwedel, den 16.03.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Hase überfahren16.03.2015, 06:30 Uhr, Bandau: Etwa 1000 EUR Sachschaden entstanden als zwischen Bandau und Klötze eine VW Golf (Fahrer, 21) mit einem Hasen kollidierte. Das Tier ließ dabei sein Leben. Reh lief nach Zusammenstoß davon16.03.2015, 10:30 Uhr Klötze: Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Ford Mondeo und einem Reh flüchtete das Tier in den angrenzenden Wald. Der Unfallort befindet sich zwischen Klötze und Schwiesau, etwa zwei Kilometer vor Schwiesau. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1000 EUR. Der Fahrer (63) hat eine Gefahrenbremsung durchgeführt, den Zusammenstoß aber nicht verhindern können. Parkplatzschaden nicht angezeigt16.03.2015 Salzwedel: Zwischen 09:30 und 11:25 Uhr wurde auf dem Parkplatz Kaufland ein grüner Ford Fiesta hinten links am Heck unfalltypisch beschädigt. Es entstand eine Beule, Lackschaden und der Stoßfänger wurde verschoben. Der Schaden beträgt ca. 500 EUR. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort und zeigte den Unfall auch nicht nachträglich an. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann meldet sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Sachbeschädigung14.03.2015, Klötze: Zwischen 02:00 Uhr und 06:00 Uhr wurde in der Otto-von-Bismarck-Straße 9 eine Hauseingangstür beschädigt. Dabei ging eine Scheibe in der Tür zu Buch. Der Schaden beläuft sich auf ca. 350 EUR. Offensichtlich hatte jemand unten gegen die Tür getreten. Zeuge die zur Tataufklärung Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Klötze (" 03909 4010) zu melden.   Skoda Octavia entwendet14.03.2015, Gardelegen: In der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 20:30 Uhr wurde in Gardelegen vom Parkplatz des Altmarkklinikums ein schwarzer Pkw Skoda Octavia, amtliches Kennzeichen SAW-GW 288, gestohlen. Der Pkw weißt im Dachbereich Beulen auf welche durch Hagel entstanden sind. Wer zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Fahrzeugs Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Bauwagen abgebrannt14.03.2015, Mieste: Um 05:25 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand eines Bauwagens in der Hopfenhorster Straße gerufen. Der Bauwagen wurde völlig zerstört. Die Brandursache ist bislang ungeklärt, die Ermittlungen dauern an. Zeugen die Hinweise, - möglicherweise auch nur zum Brandverlauf, geben können, werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. In Imbiss eingebrochenSalzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 13.03.15, 16.00 Uhr, bis 14.03.15, 12.40 Uhr, gewaltsam in eine Imbissgaststätte in der Brückenstraße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und Schränke und entwendeten Bargeld aus einer Registrierkasse sowie Fleischwaren. Weiterhin wurde festgestellt, dass unbekannte Täter an der Außenwand der Imbissgaststätte ein Hakenkreuz und Schriften mit schwarzer Farbe angebracht hatten.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).   EinbrücheChüttlitz: Am 14.03.15 gegen 21.15 Uhr wurden laute Geräusche aus einem Einfamilienhaus im Chüttlitzer Rundling bemerkt. Die Polizei wurde verständigt, konnte jedoch keine Täter mehr feststellen. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in das Wohnhaus ein, durchsuchten das Haus und entwendeten Uhren und Schmuck.Böddenstedt: In der Zeit vom 14.03.15, 19.00 Uhr, bis 15.03.15, 01.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in Böddenstedt ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und Schränke und entwendeten mehrere Uhren, Schmuck sowie Bargeld, EC-Karten und persönliche Papiere.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).   Radkappen gestohlenSalzwedel: Am 15.03.15 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.10 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die Radkappen von einem Pkw Toyota, der auf einem Parkplatz in der Ernst-Thälmann-Straße 60 abgestellt war. Weiterhin war die Luft von drei Reifen abgelassen und die Ventileinsätze fehlten.   SachbeschädigungenSalzwedel: In der Zeit vom 14.03.15, 15.00 Uhr, bis 16.03.15, 06.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Außenscheiben an den Eingangstüren eines Supermarktes in der Buchenallee. Salzwedel: Am 14.03.15 gegen 03.00 Uhr hörte die Geschädigte Geräusche an ihrer Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Hansestraße 35. Später stellte sie fest, dass der Türrahmen der Wohnungstür und das Schloss beschädigt waren.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Geschwindigkeitsüberwachung16.03.2015 10:45 Uhr, B188, Solpke: Bei einer einstündigen Geschwindigkeitskontrolle in Höhe Krugende fiel das Ergebnis zu Gunsten der Kraftfahrer eher mager aus. Von 55 Kraftfahrern war nur ein Fahrer zu schnell. Bei erlaubten 50 fuhr er vorwerfbare 64 km/h. 16.03.2015, 07:15 Uhr, B188, Jävenitz: Drei Fahrer fuhren dagegen in Jävenitz zu schnell. Auch hier wurde etwa eine Stunde innerorts die Geschwindigkeit überwacht und dabei 70 Fahrzeuge überprüft worden. Bei erlaubten 50 km/h fuhr der Schnellste vorwerfbare 66 km/h. Verkehrsschild übersehen15.03.2015, Eversdorf: Gegen 17:50 Uhr befuhr die Fahrerin (74) eines Pkws Hyundai die Kreisstraße 1377 von Klein Wieblitz kommend in Richtung L8. Als sie in Eversdorf die Kreuzung an der L 8 geradeaus in Richtung Dorfteich überquerte, kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Diesdorf herannahenden Pkw Skoda. Der Skoda hatte Vorfahrt, was die Hyundaifahrerin, entsprechend ihrer eigenen Angabe, übersehen hatte. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 6000 EUR. Der Skodafahrer (33), seine Beifahrerin (35) und die Hyundaifahrerin blieben augenscheinlich unverletzt. Ein im Pkw Skoda mitfahrendes, beinahe dreijähriges Kind erlitt einen Schock. Es wurde vorsorglich ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht. 

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung