Verkehrs- und Kriminalitätslage
Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 16.03.2015 07:05 Uhr kam es in Aken zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines LKW befuhr die Dessauer Landstraße in Richtung Dessau. Etwa 50 m vor dem Ortsausgang Aken kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der unbekannte Fahrer lenkte sein Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zurück und verließ unerlaubt den Unfallort. Es entstand Sachschaden. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher dauern an. Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- ? entstand bei einem Verkehrsunfall am 16.03.2015 gegen 07:00 Uhr in der Gemeinde Osternienburger Land, OT Kleinpaschleben. Der 56jährige Fahrer eines PKW Chrysler befuhr die K 2090 in Richtung Drosa. Er beabsichtigte auf Höhe des Sportplatzes, nach links abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Kleintransporter eines 52jährigen Fahrers, der ihn gerade überholte. Kriminalitätslage Reifen zerstochen Am 15.03.2015 gegen 11:00 Uhr wurde vom Eigentümer festgestellt, dass alle 4 Reifen seines Fahrzeuges zerstochen wurden. Der PKW Skoda war zum Tatzeitpunkt in Bitterfeld- Wolfen in der August- Bebel- Straße am Straßenrand abgestellt. Der Schaden wird auf 500,- ? geschätzt. Zur gleichen Zeit wurde in Sandersdorf- Brehna festgestellt, dass ebenfalls alle Reifen eines PKW VW auf gleicher Art und Weise beschädigt wurden. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz im Ring der Chemiearbeiter. Der Schaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Diebstahl aus Fahrzeug Am 15.03.2015 16:00 Uhr stellte der Geschädigte fest, dass bislang unbekannte Täter gewaltsam in sein Fahrzeug eindrangen. Er hatte den PKW gegen 15:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Freiheitstraße in der Gemeinde Muldestausee, OT Schlaitz, abgestellt. Als er zurückkam, war eine Scheibe des Autos eingeschlagen. Es wurde eine Damentragetasche und ein Handy gestohlen. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Tatverdächtige bei Einbruch gestellt Am 16.03.2015 gegen 02:00 Uhr konnten in Bitterfeld- Wolfen in der Friedensstraße in einem Gebäude eines Sozialverbandes 3 Tatverdächtige gestellt werden. Die 3 männlichen Personen im Alter zwischen 38 und 41 Jahren stehen im Verdacht, gewaltsam in das Gebäude eingedrungen zu sein und Büroräume durchsucht zu haben. Nach einem Zeugenhinweis wurden sie noch im Objekt von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Der Sachschaden durch die Beschädigungen am Gebäude belaufen sich nach ersten Ermittlungen auf 500,- ?. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die 3 Männer eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Einbruch in Firma Am 16.03.2015 gegen 01:00 Uhr wurde in Zörbig, OT Großzöberitz, ein Einbruch in eine Firma im Tulpenweg festgestellt. Bislang Unbekannte drangen gewaltsam in ein Gebäude der Firma ein und durchsuchten verschiedene Räumlichkeiten. Angaben zu eventuellen Diebesgut liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. Einbruch In den Nachtstunden zum 16.03.2015 drangen in Bitterfeld- Wolfen in der Jeßnitzer Straße Unbekannte gewaltsam in ein Gebäude eines sozialen Verbandes ein. Ein Büro wurde durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 500,- ?. Diebstahl von metallischem Wertstoff Zwischen dem 14.03.2015 und dem 16.03.2015 wurde in Bitterfeld- Wolfen in der August- Bebel- Straße in die Räumlichkeiten einer Wohnungsgenossenschaft eingebrochen. Es wurden Sanitärarmaturen gestohlen. Der Schaden kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an. Aufbruch eines Zigarettenautomaten Am 16.03.2015 wurde festgestellt, dass ein Zigarettenautomat in der Gemeinde Muldestausee, OT Gossa, in der Chausseestraße aufgebrochen wurde. Es wurde Bargeld entwendet. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Einbruch in Baucontainer Im Zeitraum zwischen dem 12.03.2015 und dem 16.03.2015 wurde auf einer umfriedeten Baustelle in Zerbst in der Biaser Straße in einen Baucontainer eingebrochen. Die Täter entwendeten nach Öffnen des Containers mit einem Schweißbrenner diverses elektrisches Werkzeug und Messgeräte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000,- ?.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de