: 71
Burg, den 17.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möser (Schermen/ B1) Verkehrsunfall Am gestrigen Tag, gegen 17:30 Uhr befuhr ein 39- jähriger PKW Volvo Fahrer mit seinem Fahrzeug die Chausseestraße aus Richtung Schermen kommend. Der Fahrzeugführer beabsichtigte nach links in Richtung Burg abzubiegen. Der Volvo Fahrer hielt am Verkehrszeichen 206 ordnungsgemäß an, als der Motor des PKW plötzlich aus ging und nicht wieder ansprang. Nach mehrmaligen Versuchen das Fahrzeug wieder zu starten entschloss der 39- Jährige sich, den PKW über die B1 zu schieben um ihn in einer gegenüberliegenden Einfahrt abzustellen. Dabei übersah der Volvo Fahrer offensichtlich einen 61- jährigen PKW Ford Fahrer, welcher die B1 aus Richtung Burg befuhr. Ein Versuch des Ford Fahrers dem aus seiner Sicht plötzlich vor ihm auftauchenden PKW auszuweichen misslang. Infolge der Kollision kam der Ford nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam schließlich  in einem angrenzenden Straßengraben zum Stehen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beide PKW wurden abgeschleppt. (Foto im Anhang)   Genthin Alkoholisierter aggressiver Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall Am gestrigen Tag, gegen 14:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Jerichower Straße/ Brettiner Chaussee ein Verkehrsunfall unter der Beteiligung zweier PKW, in dessen Folge der Unfallverursacher vom Unfallort flüchtete. Bei diesem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt. Kurze Zeit nach dem Unfallereignis konnte der flüchtige beteiligte PKW VW auf einem Supermarktparkplatz an der Jerichower Straße angetroffen werden. Bei dem 34- jährigen VW Fahrer ergab eine Atemalkoholkontrolle einen Wert von über zwei Promille. Der alkoholisierte Fahrzeugführer begleitete die Beamten zum Revierkommissariat. Bereits im Funkstreifenwagen bedrohte der 34- jährige Beschuldigte die Polizeibeamten massiv. Im Kommissariat griff der VW Fahrer einen Polizeibeamten an. Der Beschuldigte war im Begriff einen Beamten zu Boden zu stoßen und ihn zu schlagen. Die handelnden Polizeibeamten mussten den 34- Jährigen mit körperlicher Gegenwehr von seinem Vorhaben abbringen und ihm Handschellen anlegen. Nach einer Phase der Besinnung und einem ermöglichten Telefonat mit einer anwaltlichen Vertretung konnte die angeordnete Blutprobenentnahme bei dem Beschuldigten durchgeführt werden. Der Führerschein des VW Fahrers wurde beschlagnahmt. Der 34- Jährige hat sich nun wegen der Verkehrsunfallflucht, wegen einer Straßenverkehrsgefährdung und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte im Zuge der entsprechenden Ermittlungsverfahren zu verantworten.         Burg (Niegripp) Trickdiebstahl Mehrere vermutlich ausländische Personen haben am gestrigen Tag, gegen 11:45 Uhr aus einem Lottogeschäft an der Hauptstraße Bargeld und eine Videokamera entwendet. Fünf unbekannte augenscheinlich ausländische Personen betraten das betroffen Ladengeschäft und lenkten den dort arbeitenden Mitarbeiter ab, so dass es ihm nicht möglich war den Überblick im Geschäft zu behalten. Nach 10 ? 15 Minuten verließen die Unbekannten das Ladengeschäft und entfernten sich in Richtung Detershagener Weg. Jetzt stellte der Mitarbeiter das Fehlen von einigen tausend Euro Bargeld und einer Videokamera aus einem Nebenraum fest. Im Nachhinein wurde bekannt, dass die unbekannte Personengruppe zuvor offenbar in der Gaststätte ?Kanalstübchen? mit einer ähnlichen Masche versuchte an Geld  bzw. wertvollen Gegenständen zu gelangen. Hier wurde die Gruppe jedoch vor einer strafbaren Handlung aus dem Objekt verwiesen.   Elbe-Parey (Ferchland/ L 54) Bussard verursacht Verkehrsunfall Eine 39- jährige PKW Mitsubishi Fahrerin befuhr am gestrigen Tag, gegen 11:30 Uhr  mit ihrem Fahrzeug die L54 aus Richtung Ferchland kommend in Richtung Klietznick. Plötzlich flog ein Bussard knapp über die Fahrbahn und kollidierte in der weiteren Folge mit dem PKW. Am Fahrzeug entstand Sachschaden im Frontbereich. Der Vogel verendete im Straßengraben.   Möckern (Drewitz) Diebstahl an einer Bewässerungsanlage - Zeugenaufruf Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht vom 11.03 ? 12.03.2015 von einer Bewässerungsanlage entlang der L 55 sechs Reifen (14,9 x 24,0) sowie 10 Spritzdüsen dieser Anlage entwendet. Durch die Unbekannten wurden unter zu Hilfenahme von einem Wagenheber und entsprechendem Werkzeug die Räder und die Düsen demontiert. Der Gesamtschaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls erbitte die Polizei unter der Telefonnummer 03921 9200.   Genthin (Parchen) Geschwindigkeitskontrollen zu ungewöhnlichen Zeiten Nachdem mehrere Anwohner ?Raserei? von Kraftfahrzeugen insbesondere in den Nachtstunden in der Genthiner Straße feststellten und der Polizei mitteilten, führten Polizeibeamte die Probe aufs Exempel durch. Während einer ersten einstündigen Messung zwischen 23:15 ? 0:15 Uhr in der vergangenen Nacht wurden 16 Fahrzeuge überprüft. Vier Fahrzeugführer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und wurden mit Verwarngeldern zwischen 25 und 35 Euro konfrontiert. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 69 km/h. Zwischen 03:00 ? 04:00 Uhr wurden dann 24 Fahrzeugführer überprüft. Auch in dieser Stunde stellten die Polizeibeamten vier Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit fest. Neben zwei Verwarngeldern mussten die Beamten auch zwei Bußgeldverfahren gegen die betroffenen Fahrzeugführer einleiten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug hier 75 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 72
Burg, den 17.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Pressemitteilung für das Wochenende vom 13.03.2015 bis 15.03.2015   Freitag, den 13.03.2015   Parey, Wiesenweg Diebstahl eines Laptops In der Nacht vom 12.03.2015 zum 13.03.2015 entwendeten unbekannte Täter aus einem Büro einen Laptop, welcher auf einem Schreibtisch stand. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und ermittelt in alle Richtungen   Burg, Koloniestraße Unfall Der Fahrer eines PKW Audi sowie eine Fahrerin eines VW befuhren gegen 11.10 Uhr die Koloniestraße in Richtung Parchau. Als die Fahrerin des VW nach rechts abbiegen will und ihre Fahrgeschwindigkeit drosselt, bemerkt dies der Audi ? Fahrer zu spät und fährt auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Gommern, Magdeburger Straße Laubeneinbruch In der Tatzeit vom 09.03.2015 bis 13.03.2015 drangen unbekannte Täter in einen Schuppen einer Gartenparzelle ein. Es wurde ein Vorhängeschloss des Schuppens beschädigt. Aus dem Schuppen wurde ein Unkrautverbrenner mit Gaskartusche entwendet. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.     Gommern, Im Gewerbepark Einbruch in Autohaus In der Nacht vom 12.03.2015 zum 13.03.2015 drangen unbekannte Täter, durch Übersteigen eines Zaunes, auf das Gelände eines Autohauses ein. Es wurden mehrere Container gewaltsam aufgebrochen und eine unbestimmte Anzahl von Reifen mit Alufelgen entwendet. Eine Anzeige wurde gefertigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Genthin, Jerichower Straße Unfall Der Fahrer eines PKW Toyota wollte gegen 13.00 Uhr auf dem Parkplatz des ? Billig Posten Markt ? wenden. Zu diesem Zeitpunkt wollte die Fahrerin eines PKW Mercedes diesen Parkplatz befahren. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Möckern, Burger Straße Unfall Die Fahrer der PKW Mercedes und Skoda befuhren gegen 13.20 Uhr die Burger Straße in Richtung Burg. Auf Höhe eines Imbissstandes wollte der Skodafahrer seine Geschwindigkeit verringern, um nach links auf den Parkplatz des Imbissstandes abzubiegen. Der Fahrer des Mercedes erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Personen wurden hierbei nicht verletzt; an den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.   Biederitz, B1 Unfall Die Fahrer eines PKW Ford befuhr gegen 15.00 Uhr die B1 in Richtung Gerwisch, aus Richtung Heyrothsberge kommend. Auf Höhe des Abzweiges nach Biederitz musste er verkehrsbeding seinen PKW bis zum Stillstand abbremsen. Der Fahrer eines PKW Renault erkannte dieses zu spät und fuhr auf. Bei diesem Unfall entstand an den Fahrzeugen Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   Möckern, Lüttgenziatz Unfall Der Fahrer eines PKW Kia befuhr gegen 18.30 Uhr die K 1231 von Lüttgenziatz in Richtung Möckern, als plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Trotz Gefahrenbremsung kollidierte die Fahrerin mit dem Reh. Das Reh verendete am Unfallort und wurde durch einen Jagdpächter entsorgt.   Samstag, 14.03.2015   Burg, Magdeburger Chaussee Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln Im Rahmen der Streifentätigkeit durch Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land wurde gegen 02.00 Uhr ein 22- jähriger Fahrzeugführer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln sein Fahrzeug geführt hat. Es wurde eine Blutprobe durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Ihn erwartet nun ein saftiges Bußgeld.   Burg, Jacobistraße Sachbeschädigung durch Graffiti In der Nacht vom 13.03.205 zum 14.03.2015 beschädigten unbekannte Täter einen Briefkasten und eine Hausfassade mit einem fußballbezogenen Schriftzug. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.   Burg, Conrad ? Tack ? Ring, Unfall Die Fahrerin eines PKW Renault befuhr gegen 13.15 Uhr die Kreuzung Grabower Landstraße Ecke Conrad-Tack-Ring in Richtung Stadtzentrum. Auf dem Conrad-Tack-Ring, auf Höhe Hausnummer 2, bog ein unbekannter Fahrzeugführer in den dortigen Asternweg ab. Die nachfolgenden Fahrzeuge sowie die Fahrerin des PKW Renault mussten abbremsen. Der Fahrer eines PKW Ford erkannte die Absicht der bremsenden Fahrzeuge, fuhr jedoch auf die vor ihm fahrende Renaultfahrerin auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Burg, Berliner Chaussee Geschwindigkeitskontrolle In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr führten die Beamten des Polizeireviers Jerichower Land eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden drei Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit von 50 km / h festgestellt und geahndet. Der Schnellste fuhr 70 km/h.   Gommern, Kreuzung B184 / B246a Unfall Der Fahrer eines PKW Seat befuhr gegen 10.40 Uhr die B 184 aus Richtung Zerbst kommend Richtung Magdeburg. Hinter ihm fuhr der Fahrer eines PKW Skoda in die gleiche Richtung. An der Kreuzung B 184 / B 246a, an der dortigen Ampel, bremste der Seatfahrer, um anzuhalten. Dies bemerkte der Skodafahrer zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Verletzt wurde niemand.   Genthin, Seminarstraße Unfall Die Fahrer der PKWs Renault befuhren gegen 11.00 die Seminarstraße aus Richtung G.- Scholl- Straße in Richtung Bahnhofstraße. Kurz hinter der Einmündung Am Schanzenberg stoppte ein Fahrer und fuhr rückwärts. Beim Rückwärtsfahren stieß er dann gegen hinter ihm stehenden PKW. Es kam zum Unfall. Verletzt wurde niemand.   Genthin, Einsteinstraße Unfallflucht Die Polizei bittet um Mithilfe Gegen 19.30 Uhr fuhr ein männlicher Fahrradfahrer gegen einen abgeparkten PKW Citroen, welcher in einer Parktasche vor dem Wohnblock abgestellt war. Ein Zeuge sprach den Radfahrer daraufhin noch an, aber der Radfahrer verließ den Unfallort mit einem anderen Fahrradfahrer. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann sachdienliche Hinweise zum Unfall machen kann?  Wer kennt den Fahrradfahrer? Dieser möge sich bei der Polizei Genthin unter der Telefonnummer 03933 / 9550 melden.   Sonntag, den 15.03.2015   Jerichow / Schlagenthin - Vehlen Unfall mit Alkohol Der 23  - jährige Fahrer eines PKW VW befuhr gegen 01.00 Uhr den Verbindungsweg zwischen Schlagenthin und Vehlen. Kurz vor der Ortslage Schlagenthin, kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich danach mehrfach. Der PKW kam nach circa 50 Meter zum Stehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 1,34 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Am PKW entstand Totalschaden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Der Fahrer wurde leicht verletzt und verblieb nach der Blutentnahme im Krankenhaus Genthin.     Lostau, Lindenstraße Einbruch Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Samstag zu Sonntag in mehrere Lagerräume der Lungenklinik in Lostau ein. Es wurde ein Schreibtisch durchwühlt. Es wurden Büromaterial, Batterien und verschiedenes OP- Material entwendet. Weiterhin wurde die Tierarztpraxis angegriffen. In die Praxis gelangten die Täter aber nicht. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.     i.A. POKin Friedrich

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 73
Burg, den 17.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern (OT Riesdorf) Haus- und Familienstreit endet im Krankenhaus Bei Streitigkeiten unter Eheleuten wurde am gestrigen Nachmittag ein 42- jähriger Mann aus Polen verletzt. Nachdem dieser zum wiederholten Male gewalttätig gegenüber seiner Lebensgefährtin wurde, stach die 30 ? jährige, ebenfalls polnischer Nationalität, mit einem spitzen Gegenstand in den Brustbereich des Mannes. Dieser musste notärztlich versorgt werden. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr. Die genauen Tatumstände werden derzeit durch die Kriminalpolizei ermittelt. Zum Tatzeitpunkt waren beide beteiligten Personen erheblich alkoholisiert.   Elbe-Parey (OT Zerben) Holzdieb gestellt Bereits am Donnerstag letzter Woche konnte ein 43- jähriger Eigentümer eines Waldstückes zwischen den Ortschaften Zerben und Parey einen Holzdieb stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der 71- jährige Beschuldigte hatte auf seinem mitgeführten Traktor mit Anhänger bereits ca. einen halben Raummeter Birkenholz geladen. Das Holz musste er vor Ort entladen. Gegen ihn wurde vom Eigentümer Anzeige erstattet.   i.A. Mertens, POK

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung