: 92
Bernburg, den 17.03.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Am Montag wurde durch unbekannte Täter ein 28 Zoll Herrenrad in der Schloßstraße entwendet. Der Junge hatte sein Rad gegen 09:30 Uhr in dem Fahrradständer nahe dem Gymnasium abgestellt und mit einem Seilschloss gesichert. Als er gegen 15:15 Uhr das Rad für seinen Heimweg nutzen wollte, war es verschwunden. Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Am Wochenende wurde von bisher unbekannten Täten aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße ein 26 Zoll Herren-Trekking-Rad entwendet. Es handelt sich um ein orangefarbenes MCKenzie. Das Rad hatte der Eigentümer am Freitagnachmittag, gegen 15:00 Uhr abgestellt und mit einem sogenannten Panzerschloss gesichert. Am Sonntag, gegen 12:00 Uhr bemerkte er den Diebstahl. Nachdem er das Rad bis Dienstagmorgen nicht wieder auffinden konnte, erstattete er Anzeige bei der Polizei.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfall mit leicht verletzter Person) Am Dienstagmorgen, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich auf der Friedensallee ein Unfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Der Fahrer (m/59) eines Opels war zu diesem Zeitpunkt auf der Friedensallee in Richtung Wilhelmstraße unterwegs. Die 61-jährige Radfahrerin überquerte zur selben Zeit die Friedensallee aus Sicht des PKWs von rechts nach links. Ersten Einlassungen zu Folge hatte sie das Fahrzeug nicht bemerkt. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge die Radfahrerin zu Fall kam und sich an der Hand verletzte. Sie wurde zur Überprüfung ins Klinikum verbracht und dort nach ambulanter Behandlung entlassen. Schönebeck   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) In der Nacht zu Dienstag wurde ein in der Johannes-R-Becher-Straße abgestellter VW beschädigt. Das Fahrzeug wurde am Montagabend gegen 19:15 Uhr unbeschädigt abgestellt. Am Dienstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, wurde dann der beschädigte linke  Seitenspiegel festgestellt. Der Unfallverursacher hatte sich offenbar unerlaubt vom Unfallort entfernt. Währende der Unfallaufnahme wurden Scherben des gegnerischen Spiegels am Unfallort festgestellt und gesichert. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Alle sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang, dem Verursacher oder dem Fahrzeug nimmt die Polizei im Salzlandkries, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Montagabend, gegen 23:00 Uhr, wurde durch eine Zeugin in der Langen Reihe ein abgefahrener Außenspiegel gefunden. Sie kontrollierte daraufhin die Fahrzeuge im Nahbereich und konnte das beschädigte Fahrzeug feststellen. Durch einen bisher unbekannten Fahrzeugführer wurden der Spiegel und der Kotflügel vorn links beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Alle sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang, dem Verursacher oder dem Fahrzeug nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung