Schreckschusswaffe sichergestellt
16.03.15 gegen 16.05 Uhr, 39340 Haldensleben, Hafenstraße Während einer Geschwindigkeitskontrolle überprüften Beamte einen Fahrzeugführer eines Pkw Skoda Octavia. Hierbei entdeckten die Kontrollbeamten im Fahrzeugraum eine griffbereite Pistole. Die Beamten intensivierten sofort die Eigensicherung und forderten von dem 62-Jährigen die Herausgabe der Waffe. Die geladene Schreckschusswaffe wurde entladen und sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Werkzeug aus Firmenfahrzeug gestohlen 16./17.03.15, 39646 Oebisfelde, Goethestraße Unbekannte brachen einen abgestellten Firmenwagen (VW) auf und entwendeten mehrere Arbeitsgeräte (Winkelschleifer; Bohrhammer, Hersteller Hilti). Gesamtschaden ca. 1500 Euro. Die Polizei veranlasste Fahndungsmaßnahmen. Kind nach Unfall ins Krankenhaus eingeliefert 16.03.15 gegen 15.05 Uhr, 39343 Groß Santersleben, Mittelstraße Ein Junge betrat unmittelbar nach Weiterfahrt eines Busses (in Richtung Schackensleben) blitzartig die Fahrbahn. Eine entgegenkommende Fahrzeugführerin eines Pkw Ford konnte den Fußgänger nicht wahrnehmen und der Junge lief direkt gegen den Ford. Bei dem Zusammenprall wurde der Vierjährige verletzt und in das Krankenhaus nach Magdeburg/ Olvenstedt gebracht. Fahrer überprüft 17.03.15 gegen 0.40 Uhr, 39387 Oschersleben, Petersilienstraße Ein Fahrzeugführer eines Pkw Opel Vectra sollte überprüft werden, als der Fahrzeugführer den Streifenwagen bemerkte, erhöhte der Fahrer die Fahrgeschwindigkeit, parkte in der Petersilienstraße das Fahrzeug ab und versuchte sich im Opel zu verstecken. Die Beamten entdeckten den 37-Jährigen und stellten einen Vorwert von 1,16 Promille fest. Führerschein sichergestellt, Blutprobenentnahme realisiert und Ermittlungsverfahren gegen den 37-Jährigen eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de