: 82
Stendal, den 18.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Zwei Kinder an Verkehrsunfall beteiligt und verletzt Schönhausen, 17.03.2015, 18:30 Uhr In der Fontanestraße wurden gegen 18:30 Uhr zwei Kinder bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein 12-jähriger Junge, der mit seinem Fahrrad den für beide Fahrtrichtungen freigegebenen Rad- und Fußweg der Fontanestraße aus Richtung Fischbeck in Richtung Hohengöhren befuhr, stieß mit einem 3-jährigen Mädchen zusammen, das unvermittelt aus einem Ladengeschäft in Höhe der Haus-Nr. 6 ?stürmte?. Der Radfahrer versuchte noch zu bremsen, stieß aber trotzdem mit dem Mädchen zusammen und überschlug sich. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Das dreijährige Mädchen erlitt Schürfwunden und wurde vor Ort behandelt.   Fahrradfahrerin verletzt Stendal, 17.03.2015, 14:55 Uhr Eine 45-jährige Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall in der Arneburger Straße leicht verletzt. Die Radlerin war auf dem rechtsseitigen Radweg aus Richtung Schützenplatz kommend in Richtung Ortsausgang unterwegs, als sie durch einen Skoda, der in Höhe der Haus-Nr. 18 aus einer Ausfahrt kam, angefahren wurde. Die 36-jährige Skodafahrerin hatte, eigenen Angaben zufolge, die Radlerin übersehen, weil sie durch die Sonne stark geblendet wurde. Die Radlerin kam durch den Zusammenstoß zu Fall und wurde leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert.     Mit 2,4 Promille auf dem Fahrrad unterwegs Seehausen, 17.03.2015, 17:05 Uhr Nachdem er in der Arendseer Straße mit seinem Fahrrad angehalten hatte, verlor ein sturzbetrunkener Radler das Gleichgewicht und kippte um. Eine Streife half dem 58-jährigen Mann, der unverletzt blieb, wieder auf die Beine. Als Ursache für diese Unsicherheit stellte sich übermäßiger Alkoholkonsum heraus. Der Mann pustete 2,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Wildunfälle Kamern, Hohenkamern, 17.03.2015, 19:50 Uhr Kurz vor Hohenkamern, aus Richtung Rehberg kommend, kollidierte eine 29-jährige Fahrerin eines Pkw Ford mit einem Reh. Am Ford entstand Sachschaden, das verletzte Reh wurde durch einen Jagdpächter versorgt.   Havelberg, Müggenbusch, 17.03.2015, 18:55 Uhr Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung, kollidierte eine 38-jährige Fahrerin eines VW-Passat auf der L4, zwischen Müggenbusch und Havelberg mit einem über die Fahrbahn laufenden Reh. Die 38-jährige Fahrerin blieb unverletzt, am Pkw entstand geringer Sachschaden, das Reh lief nach dem Zusammenstoß davon.   Goldbeck, Möllendorf, 17.03.2015, 18:55 Uhr Etwa 300 Meter vor Petersmark, aus Richtung Möllendorf kommend, stieß ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw VW-Golf mit einem Reh zusammen. Am Golf entstand Sachschaden, das Reh verendete.   Tangermünde, 17.03.2015, 14.50 Uhr Zwischen Hämerten und Tangermünde stieß eine 55-jährige Pkw Mercedes-Benz-Fahrerin mit einem Reh zusammen. Die Pkw-Fahrerin war in Richtung Tangermünde unterwegs, als das Reh von rechts auf die Fahrbahn lief und erfasst wurde. Am Pkw entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle.   Schollene, Molkenberg, 18.03.2015, 06:25 Uhr Eine 58-jährige Fordfahrerin kollidierte zwischen Molkenberg und Rehberg mit einem Reh. Die Fahrerin des Ford war in Richtung Rehberg unterwegs, als das Tier über die Fahrbahn lief. Trotz einer Gefahrenbremsung ließ sich der Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Fordfahrerin überstand den Unfall unverletzt, das Reh verendete vor Ort.   Tangerhütte, Schönwalde, 18.03.2015, 05:25 Uhr Zwischen Schönwalde und der Auffahrt zur L 53 in Richtung Tangerhütte kollidierte ein VW-Transporter mit einem Reh. Der 56-jährige Fahrer blieb unverletzt, das Reh verendete.   Hohenberg-Krusemark, Hindenburg, 18.03.2015, 02:10 Uhr Auf der Landesstraße 16, etwa 300 Meter hinter Hindenburg, in Fahrtrichtung Busch, stieß eine 67-jährige Fiat-Fahrerin mit einem Reh zusammen. Das Reh lief von links kommend auf die Fahrbahn und prallte linksseitig gegen den Fiat. Der Pkw wurde leicht beschädigt, das Tier lief weiter.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 83
Stendal, den 18.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Einladung zur Pressekonferenz   Sehr geehrte Damen und Herren, der Leiter des Polizeireviers Stendal, Herr Polizeioberrat Wolfgang Gehrke und der amtierende Leiter des Revierkriminaldienstes, Herr Kriminalhauptkommissar Bernd Jonschkowski, möchten Ihnen die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 vorstellen.   Die Veranstaltung dazu findet am   Mittwoch, 25. März, um 09:30 Uhr im Haus 2, Raum 238 des Polizeireviers in Stendal, Uchtewall 03   statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen und würde mich freuen, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.   Für eine Teilnahmebestätigung wäre ich Ihnen dankbar.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag   Marco Neiß

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung