: 94
Bernburg, den 18.03.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstag entwendeten unbekannte Täter aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Halberstädter Straße einen Kondenstrockner (Wäsche) der Marke Privileg. Der Trockner war in dem verschlossenen Kellerverschlag abgestellt. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 12:00 und 13:45 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zu möglichen Tätern liegen allerdings derzeit nicht vor. Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag ein am Aldi-Markt abgestelltes Damenrad. Die Eigentümerin hatte sich gegen 16:15 Uhr in den Markt an der August-Bebel-Straße begeben. Das Rad hatte sie ordnungsgemäß im Fahrradständer abgestellt und mit einem Spiralschloss gesichert. Als sie gegen 17:00 Uhr zum Abstellort kam, war das Rad verschwunden. Bei dem Rad handelt es sich um ein 26 Zoll Damenrad der Marke MC Kenzie. Bernburg   (Unterschlagung eines Handys) Am Dienstagnachmittag wurde in Bernburg ein Handy entwendet. Der Geschädigte Besitzer (m/17) hatte auf Nachfrage sein Handy zum Telefonieren herausgegeben. Der ihm namentlich bekannte Mann flüchtete daraufhin, eine Nacheile war dem Geschädigten nicht möglich. Er begab sich daraufhin nach Hause und erschien wenig später mit seiner Mutter im Polizeirevier, um dort eine Strafanzeige zu erstatten. Bei der Beute handelt es sich um ein Samsung Galaxy S5 in der Farbe Blau. Der Mutter, als Vertragsinhaberin entstand durch die Tat ein Schaden von ca. 500.-?. Nienburg   (Sachbeschädigung durch Graffitis) Unbekannte Täter haben am 15. März verschieden Grabstätten und zwei Bäume des Friedhofes in der Gatterslebener Straße beschädigt. Der Verwalter hatte das Gelände am Morgen des 15. März gegen 07:00 Uhr geöffnet und wollte es gegen 18:00 Uhr wieder verschließen. Hier stellte er mehrere Farbschmierereien an vier Grabstätten und zwei alten Linden fest. Der Schaden wurde am Mittwoch dann bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Während der Kontrolle des Tatortes wurden weitere, farblich gleichgelagerte, Schmierereien an der Friedhofsmauer und am Schwimmbad festgestellt. Die Farbdosen konnten auf der Freifläche vor dem Friedhof aufgefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Störung der totenruhe aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat und den möglichen Tätern nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfall unter Einwirkung von Alkohol) Am Dienstagabend, gegen 19:27 Uhr, wurde bei der Polizei ein verunfallter Radfahrer im Bereich der Magdeburger Straße gemeldet. Noch während der Anfahrt zur Unfallstelle wurde der gleichfalls informierte Rettungswagen festgestellt, welcher den Verletzten ins Klinikum verbrachte. Im Klinikum konnte der 79-jährige Mann zum Unfall befragt werden. Er konnte sich an nichts erinnern, außer dem Besuch einer Gaststätte. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,74 Promille. Mit seinem Einverständnis wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Er verblieb anschließend zur Behandlung im Klinikum. Unfallzeugen sind der Polizei bisher nicht bekannt. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochmorgen, gegen 06:55 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Löderburger Straße / August-Bebel-Straße ein Unfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen und Zeugenaussagen befuhr der Verursacher den Kreuzungsbereich aus Richtung Löderburg kommend in Richtung Stadtzentrum. Trotz des Rot-Signals an der Ampelanlage fuhr er in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit dem von links kommenden Fahrzeug zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die beiden Fahrer wurden zur ambulanten Behandlung ins Klinikum verbracht.   Verkehrskontrollen Sachsendorf   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, in Patzetz, Fahrtrichtung Aken, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 295 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 89 km/h gemessen. Könnern   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, an der Landstraße 50, Höhe Auffahrt A14, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 798 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 96 km/h gemessen. Unseburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Walter-Husemann-Straße, Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 460 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 42 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 80 km/h gemessen.   Sonstiges Aschersleben   (Fundsache) Am Dienstag, gegen 12:20 Uhr, wurde in der Dienststelle in Aschersleben eine weinrote Damengeldbörse abgegeben, welche kurz zuvor auf dem Parkplatz An der Darre gefunden wurde. Noch während der notwendigen Formalitäten bemerkten die Beamten durch das Fenster der Dienststelle eine Frau, die anscheinend nach der Geldbörse suchte. Ihr konnte wenig später die Fundsache mitsamt dem kompletten Inhalt übergeben werden. Danke auch in ihrem Namen an die ehrliche Finderin!   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung