Ministerpräsident Haseloff: Franckesche Stiftungen verdienen Auszeichnung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ?Die Franckeschen Stiftungen verkörpern Dauer im Wandel. Sie sind ein sichtbarer Ausdruck unserer Kultur. Ihre fortwirkenden Prägungen in der Gegenwart sind offensichtlich. Die Franckeschen Stiftungen haben die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste verdient.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Halle. Dort nahm er in den Franckeschen Stiftungen am Festakt anlässlich der Eröffnung des UNESCO-Jahres teil. In seinem Festvortrag hob Haseloff die Aufbauleistungen nach 1990 hervor. ?Dem Niedergang der Franckeschen Stiftungen nach dem Zweiten Weltkrieg folgten nach 1990 Jahre des glanzvollen Aufstiegs. Für viele Menschen aus dem In- und Ausland sind Francke und seine Stiftungen nach der Wiedervereinigung zu einer echten Wiederentdeckung geworden. Sie sind heute ein lebendiger Bildungskosmos mit internationaler Ausstrahlung?, hob Haseloff hervor. Haseloff erinnerte auch an die große Bedeutung der Franckeschen Stiftungen als Bildungs- und Lehranstalt. ?Sie sind seit jeher ein Ort der Bücher, des Wissens und des Lernens. Die Franckeschen Anstalten haben die moderne Bürger- und Bildungsgesellschaft nachhaltig beeinflusst. Zudem ist ihre vormoderne Sozial- und Bildungsarchitektur einzigartig. In ihrer Zeit besaß sie Modellcharakter.? All das, so Haseloff, ?verdient es, Welterbe genannt zu werden?. Hintergrund Die Festveranstaltung und das diesjährige kulturelle und wissenschaftliche Programm der Franckeschen Stiftungen stehen unter dem Motto ?tief verwurzelt ? hoch hinaus. Die Franckeschen Stiftungen auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe?. Die Franckeschen Stiftungen haben sich um die Aufnahme in das UNESCO-Welterbe beworben und hoffen, im Sommer 2016 den UNESCO-Welterbetitel zu erhalten. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de