: 98
Bernburg, den 22.03.2015

Sammelmeldung WE

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Bernburg, 20.03.2015, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr In den Nachmittagsstunden am Freitag, den 20.03.2015 wurden in Bernburg, Thomas-Müntzer-Straße, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 49 Fahrzeuge wurden dabei überprüft, 4 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Ein Fahrer war auf der erlaubten 30er Strecke mit gemessenen 44 km/h unterwegs.  Bernburg, 20.03.2015, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde in der Ortslage Bernburg, Gutenbergstraße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durchgeführt. Dabei wurden 356 Fahrzeuge gemessen.  30 Verstöße konnten festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 56 km/ h unterwegs. Könnern, OT Beesenblaublingen, 20.03.2015, 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr Am Nachmittag bis zum Abend hin, erfolgte in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr, in der Ortslage Beesenlaublingen, Richard-Kupsch-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung. Auf dieser Strecke sind nur 50 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Es wurden 715 Durchfahrten registriert. Dabei konnten 23 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 85 km/ h unterwegs. Schönebeck, 21.03.2015, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde in der Ortslage Schönebeck, Magdeburger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durchgeführt. Dabei wurden 1000 Fahrzeuge gemessen.  23 Verstöße konnten festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 72 km/ h unterwegs.Calbe, 20.03.2015, 21.00 Uhr In den gestrigen Abendstunden fiel einem aufmerksamen Pkw-Fahrer in Calbe, Nienburger Straße, ein Mopedfahrer-Fahrer auf. Dieser fuhr mit seinem Fahrzeug in Schlangenlinien die Straße entlang. Der 24-Jährige stoppte den Mopedfahrer und verständigte sofort die Polizei. Die Polizisten kontrollierten daraufhin den 16-jährigen Fahrzeugführer. Dabei wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Der vorläufige Test des Alkomaten zeigte einen Wert von 0,61 Promille an. Der 16-jährige Moped-Fahrer wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Calbe, 21.03.2015 ,01:20 Uhr Während einer Verkehrskontrolle in Calbe, Schloßstraße, bemerkten die Beamten bei einem PKW-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 0,61 Promille. Der 24-Jährige Suzuki-Fahrer aus Calbe wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Aschersleben, 21.03.2015 ,03:25 Uhr Während einer Verkehrskontrolle in Aschersleben, Herrenbreite, bemerkten die Beamten bei einer Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 0,75 Promille. Die 27-jährige Ford-Fahrerin aus Aschersleben wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen die Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.Bernburg, 20.03.2015, 13:05 Uhr Eine Pkw-Fahrerin befuhr in der Ortslage Bernburg die Gröbziger Straße aus Richtung Roschwitz kommen in Richtung Karlstraße. Vor ihr ein fährt weiteres Fahrzeug in gleicher Richtung. In Höhe Mauerstraße biegt dieses Fahrzeug nach rechts in dieser ein. Dieses bemerkte eine Radfahrerin welche die Mauerstraße aus Richtung Parkstraße in Richtung Gröbziger Straße befuhr. Als das Fahrzeug abbog, war die Frau in der Annahme, die Straße wäre frei und fuhr auf die Gröbziger Straße auf. Dabei beachtete sie nicht das dahinter fahrende Fahrzeug welches Richtung Karlstraße fuhr. Es kommt zum Zusammenstoß und die Radfahrerin stürzte. Dabei wird sie leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.Schönebeck, 20.03.2015, 13:45 UhrEin 45-jähriger Fahrer einer Landwirtschaftlichen Zugmaschine befuhr die K1759 zwischen Dannigkow und Pretzin. Vor ihm in gleicher Richtung fährt ein 32-jähriger Pkw- Fahrer. Dieser musste er verkehrsbedingt halten, da er nach links abbiegen wollte. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende Fahrer der Zugmaschine zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.Staßfurt, 20.03.2015, 18:50 Uhr Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die K 1304 aus Richtung Hohenerxleben kommend in Richtung Rathmannsdorf. In der Rechtskurve vor der Einmündung, An der Liethe, überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Bernburg, 21.03.2015, 05:10 Uhr Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die K 2104 aus Richtung Kreuzung Krakauer Berg kommend in Richtung Peißen. Ca. 800 m vor der Ortslage Peißen, überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Schönebeck, 21.03.2015, 00.03 Uhr Eine alkoholisierte  Autofahrerin wurde in der Nacht von einer Polizeistreife der Polizei Schönebeck auf der Straße der Jugend festgestellt. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin war im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten worden. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,15 Promille. Die junge Frau musste sich der Entnahme einer Blutprobe unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und der Führerschein sichergestellt. Schönebeck, 20.03.2015, 22:30 Uhr bis 21.03.2015, 10:55 Uhr Unbekannte Täter verschafften sie Zugang zu einem Garagenkomplexes in Schönebeck, Schwarzer Weg. Sie brachen in einer dortigen Garage ein, durchsuchten diese und stahlen daraus ein Motorradhelm. Zudem hinterließen sie Sachschaden. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen. Im AuftragKuchta /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung