: 103
Bernburg, den 25.03.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Diebstahl an Kraftfahrzeugen) Unbekannte Täter hatten bereits in der Nacht zu Dienstag vom Gelände eines Autohauses in der Geschwister-Scholl-Straße mehrere Rußpartikelfilter entwendet. Wie der Polizei am Dienstagnachmittag bekannt wurde hatten sich die Täter anscheinend unbemerkt auf das Gelände des Autohauses geschlichen und dort fachgerecht die Rußpartikelfilter von 4 Kleintransportern auf der Außenstellefläche entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes, den Tätern, der Tat selbst oder einem eventuellen Fluchtfahrzeug, nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Mittwochmorgen, gegen 07:10 Uhr, ereignete sich auf der Magdeburger Chaussee / Kreuzungsbereich B185 zu einem Unfall. Der Fahrer eines VW?s hatte sich in der Geradausspur, Fahrrichtung Magdeburger Straße eingeordnet und sein Fahrzeug an der Lichtsignalanlage (Signal Rot) gestoppt. Neben ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt ein LKW auf die Linksabbiegerspur. Als die Lichtsignalanlage auf Grün wechselte, fuhr der LKW an, scherte auf die Geradausspur und streifte dabei den noch stehenden VW. Der LKW setzte sein Fahrt mit ungeminderter Geschwindigkeit fort und entfernte sich vom Unfallort. Beim LKW handelte es sich ersten Erkenntnissen nach um ein polnisches Fahrzeug. Das Kennzeichen ist bisher nicht bekannt. Das Fahrzeug war weiß, der Auflieger rot mit grauen Türen. Der LKW soll dann weiter in Richtung Köthen gefahren sein. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Angaben zum Fahrzeug, dem Kennzeichen oder dem Unfall an sich nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Mittwoch, gegen 09:00 Uhrstellte die Polizei im Garagenkomplex Gierslebener Weg ein recht ungewöhnliches Fahrzeuggespann fest. Ein BMW, ohne amtliche Kennzeichen, schleppte dort einen Seat, ebenfalls ohne amtliche Kennzeichen aus dem Garagenkomplex in Richtung Stadt. Das seltsame Gespann wurde gestoppt. Auf Befragen hin äußerte der Fahrer des BMWs als auch der Lenker des Seat, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Eine Schleppgenehmigung konnte ebenfalls nicht vorgewiesen werden und ein Nothilfegedanke war in keiner Weise zu erkennen. Innerhalb einer Recherche konnten die Aussagen bezüglich der nicht vorhandenen Fahrerlaubnis bestätigt werden. Die Fahrzeuge waren ebenfalls beide außer Betrieb gesetzt und somit nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Gegen die Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt. Staßfurt   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Mittwochmorgen, gegen 06:25 Uhr, kam es im Holweg zu einem Unfall zwischen einem VW und einem Fahrradfahrer. Der PKW befuhr zu diesem Zeitpunkt den Holweg in Richtung Atzendorfer Straße. Die Lichtsignalanlage zeigte nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Grün für den Fahrzeugführer. Plötzlich kam aus der Wasserstraße ein Radfahrer, er missachtete das Rotlicht und wollte den Holweg in Richtung Schlachthofstraße überqueren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW. Der Radfahrer kam zu Fall, rappelte sich auf und flüchtete über den Fußweg der Schlachthofbrücke in Richtung Förderstedter Straße. Der Fahrer des Fahrzeuges rief noch, er solle Anhalten, dem kam der Radler nicht nach und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Der Radfahrer konnte als 18 ? 20 Jahre alt und schlank beschrieben werden. Er trug eine blaue Jacke und eine Mütze. Unterwegs war er mit einem MTB. Alle sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer nimmt das Revier im Salzlandkreis entgegen.   Verkehrskontrollen Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, in der Ermslebener Straße, Fahrtrichtung Ermsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 925 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 79 km/h gemessen. Trebitz   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Hauptstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 762 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 68 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 65 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 75 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung