: 18
Magdeburg, den 27.03.2015

Mehr als 600.000 Euro für Straßensanierung im Harz

800x600 Am Montag (30.03.) beginnen die Instandsetzungsarbeiten an der Landesstraße (L) 239 zwischen Bad Suderode und Quedlinburg im Landkreis Harz. ?Das Land stellt insgesamt rund 650.000 Euro für die Ertüchtigung der Straße bereit?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, vor dem Baustart. Mit der umfangreichen Sanierung der Straße werde trotz knapper Mittel ein weiteres Vorhaben zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region realisiert. Der rund fünf Kilometer lange Straßenabschnitt von der Brücke des Hagenbaches in Bad Suderode bis zur Tankstelle am Moorberg in Quedlinburg wird in mehreren Abschnitten saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Teilabschnitt Quedlinburg-Quarmbeck, wo die Fahrbahn mit einer neuen, 14 Zentimeter starken Bitumendecke im Hocheinbau erneuert wird. Mitte April (planmäßig am 15.04.) sollen die Arbeiten hier bereits beendet sein. Danach ist die Strecke von der Kreuzung der L 239 mit der L 241 in Bad Suderode bis zum Abzweig Reißaus an der Reihe. Hier wird die vorhandene Fahrbahndecke abgefräst und auf gleichem Höhenniveau durch eine neue ersetzt Voraussichtlich in der Ferienwoche, vom 18. bis 22. Mai, folgt dann der letzte Bauabschnitt zwischen Reißaus und der Querung mit dem Radweg (R1), der ebenfalls im Hocheinbau saniert wird. Die Arbeiten erfolgen allesamt unter Vollsperrung, um den Arbeitsschutz im Bereich der Baustellen jederzeit gewährleisten zu können. Die Umleitungen für die einzelnen Abschnitte werden rechtzeitig ausgeschildert. Der Verkehr wird jedoch grundsätzlich über Gernrode bzw. den Ortskern Bad Suderode und Reißaus geführt. Der Ortsteil Quarmbeck kann während der gesamten Bauzeit angefahren werden, entweder aus Richtung Quedlinburg oder aus Richtung Bad Suderode. Die beauftragte Baufirma wird betroffene Anlieger rechtzeitig über mögliche Verkehrsbehinderungen informieren. Lediglich der Straßenabschnitt zwischen der Querung des Radweges (R1) und dem Bahnübergang der Harzer Schmalspurbahn bei Quarmbeck wird während dieser aktuellen Baumaßnahme nicht in Angriff genommen. Hier wird später einmal die künftige Ortsumgehung Quedlinburg im Zuge der L 66 ? mit deren Bau im Jahr 2016 begonnen werden soll ? angebunden und der bestehende Abschnitt der L 239 im Zuge dessen ohnehin noch um- und ausgebaut. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung