: 77
Dessau-Roßlau, den 29.03.2015

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Diebstahl einer Kennzeichentafel   Gegen einen 23-jährigen Roßlauer wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls einer Kennzeichentafel eingeleitet. Die Besatzung eines Funkstreifenwagens stellte den 23-Jährigen am Freitagnachmittag, 27.03.2015 um 15.45 Uhr in der Lutherstraße in Dessau fest, wie dieser beim Gehen eine Kennzeichentafel in der Hand hielt. Die Beamten nahmen dieses in Verwahrung. Eingeleitete Überprüfungen ergaben, dass das Kennzeichen kurz zuvor in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 15.45 Uhr in der Thomas- Müntzer- Straße von einem Pkw Peugeot abmontiert und gestohlen worden sei. Die Kennzeichentafel wurde an den Fahrzeugeigentümer übergeben. Die Ermittlungen dauern an.     Zigaretten und Geldkassette gestohlen   Am Sonntag, 29.03.2015 zwischen 03.00 Uhr und 15.45 Uhr sollen Unbekannte in der Lichtenauer Straße im Ortsteil Kochstedt einen Zigarettenautomaten aufgebrochen haben. Eine derzeit unbekannte Anzahl von Zigarettenschachteln und die Geldkassette sei gestohlen worden. Der entstandene Schaden wurde mit mehreren tausend Euro beziffert. Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau sicherten am Tatort Spuren. Bereits in der Nacht zum Samstag, 28.03.2015 sollen unbekannte Täter versucht haben, diesen Automaten aufzubrechen. Nach jetzigem Erkenntnisstand sei bei dieser Tat nichts gestohlen worden.     Einbruch   Am Montagmorgen gegen 04.30 Uhr sollen Unbekannte in ein Geschäft Am Eichengarten im Ortsteil Mildensee eingebrochen sein. Gewaltsam sollen sich die Täter Zugang zum Verkaufsraum verschafft haben. Nach ersten Erkenntnissen seien Fahrräder und ein Campingartikel gestohlen worden. Ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. Beamten des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau übernahmen die Tatortarbeit.     Konflikt sollte unterbunden werden   Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung sind am Sonntagmittag, 29.03.2015 gegen einen 39-Jährigen eingeleitet worden. Der Vorfall ereignete sich auf einem Sportplatz in Roßlau, Streetzer Weg. Nach jetzigem Erkenntnisstand suchte der 39-Jährige aus dem Landkreis Anhalt- Bitterfeld nach einem Jugendspiel den Schiedsrichter der Partie auf. Ein 30-jähriger Dessauer wollte diese Situation unterbinden. Daraufhin sei er vom 39-Jährigen einmal am Oberkörper tätlich angegriffen und mehrfach beleidigt worden. Grund für das Verhalten des 39-Jährigen soll eine Situation während des Spielverlaufs gewesen sein.             Verkehrsgeschehen     Unfallhergänge identisch   Zwei Unfälle mit identischem Hergang ereigneten sich am Sonntagnachmittag, 29.03.2015 im Einmündungsbereich Antoinettenstraße/ Roßlauer Allee. Aus Richtung Ziebigk kommend wollte um 15.55 Uhr die 37-jährige Fahrerin eines Pkw Daimlerchrysler nach links in die Roßlauer Allee abbiegen. Im Einmündungsbereich kollidierte sie mit einem auf der Antoinettenstraße entgegenkommenden und geradeausfahrenden Pkw VW eines 49-Jährigen. Der entstandene Sachschade wurde auf 6 500 Euro geschätzt. Zirka 2 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall um 18.12 Uhr. Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Seat bog nach links in die Roßlauer Allee ab und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden Pkw Peugeot einer 43-Jährigen. Alle bei den Unfällen beteiligten Personen blieben unverletzt. Die im Einmündungsbereich befindliche Lichtzeichenanlage war zum Zeitpunkt der Unfälle nicht in Betrieb.     Unter Alkoholeinfluss   Am Freitagabend, 27.03.2015 wurden in Dessau- Roßlau drei Fahrzeugführer festgestellt, welche ihre Fahrzeuge unter Einfluss alkoholischer Getränke führten. Um 19.50 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei einen auffällig fahrenden Pkw in Dessau- Nord mit. In der Hebbelstraße stellten die Beamten das Fahrzeug fest, welches bereits am Straßenrand abgestellt war. Beim noch im Fahrzeug befindlichen Fahrer wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt. Die Überprüfung ergab einen Wert von 2,71 Promille. Im Polizeirevier Dessau- Roßlau erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. 1,81 Promille ergab die Überprüfung der Atemluft eines 37-jährigen Fahrers eines Transporters Daimler- Benz. Beamte des Polizeireviers kontrollierten Fahrzeug und Fahrer um 22.50 Uhr in der Chaponstraße. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeirevier. In beiden Fällen wurde ein Strafverfahren wegen des Führens eines Fahrzeuges infolge Alkoholgenusses eingeleitet. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen einen 44-jährigen Fahrer eines Pkw Renault eingeleitet. Bei einer Kontrolle in der Mannheimer Straße um 23.42 Uhr stellten Beamte beim 44-Jährigen einen Alkoholwert von 0,65 Promille in der Atemluft fest. Im Polizeirevier erfolgte eine beweissichere Atemalkoholmessung.                

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung