: 88
Burg, den 31.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg (Reesen) Mit 2,24 Promille hinterm Steuer eines LKW Am gestrigen Tage gegen 14:00 Uhr wurde die Polizei durch den Fahrdienstleiter einer Burger Spedition auf einen alkoholisierten Mitarbeiter aufmerksam gemacht. Dieser soll mit einem zur Firma gehörenden Lkw- Gespann auf der B 1 zwischen Reesen und Hohenseeden unterwegs gewesen sein. Er wurde durch den Mitteilenden auf einer Zufahrt zu einer Deponie angehalten und kontrolliert, da dem Meldenden eine unsichere Fahrweise in Form von Schlangenlinien aufgefallen war. Bei dem 54- jährigen Fahrer aus Brandenburg stellte er mit einen betriebseigenen Atemalkoholmessgerät 1,12 mg/l Alkohol fest. Das entspricht einem Wert von 2,24 Promille. Ein im Anschluss durch die Polizei durchgeführter Test bestätigte das Ergebnis. Dem Fahrer droht die Entziehung der Fahrerlaubnis sowie ein Strafverfahren. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle sichergestellt. Es erfolgte eine Blutentnahme.   Gommern Fahren unter Alkoholeinwirkung Ein defektes Rücklicht eines Kleintransporters weckte am gestrigen Abend gegen 23:30 Uhr Am Weinberg das Interesse der Polizeibeamten vor Ort. Sie kontrollierten das Fahrzeug und stellten bei der 36- jährigen Fahrzeugführerin Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Sie pustete 1,48 Promille. Im Anschluss erfolgte im Polizeirevier eine Blutentnahme. Gegen die Frau wurde Strafanzeige erstattet und der Führerschein sichergestellt.   Einbruch in zwei Fertigungshallen Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom vergangenen Samstagmittag bis zum Montagfrüh in zwei Fertigungshallen im Industriepark ein. Da keine Aufbruchspuren vor Ort festgestellt werden konnten geht der Anzeigenerstatter davon aus, dass die Täter sich vermutlich zum Feierabend einschließen ließen und so in Ruhe ihr Werk verrichten konnten. Als Ausgang nutzten sie höchstwahrscheinlich die Notfalltüren, die sich von innen öffnen lassen. Zum Diebesgut gehörten vier Stichsägen und ein Trennschleifer. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Geschwindigkeitskontrolle Auf der B 184 in Höhe des Abzweiges nach Vogelsang führten Polizeibeamte am gestrigen Tage in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:45 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei wurden 1121 Fahrzeuge gemessen und 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Der schnellste Pkw fuhr im Rahmen der Messung 106 km/h und stammt aus dem Bereich Wittenberg. Insgesamt stellten die Beamten 22 Verstöße im Verwarnungsgeldbereich und zwei im Bußgeldbereich fest.       Genthin Diebstahl von Stromkabeln Zum wiederholten Male entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände in der Bergzower Straße diverse Starkstromkabel. Dazu zerschnitten sie im Zeitraum vom 29.03.2015 bis zum 30.03.2015 den Zaun der äußeren Umfriedung einer Firma und gelangten so auf das Betriebsgelände. Im Bereich des Hafenbeckens stahlen sie die Verbindungskabel zwischen zwei Stromverteilerkästen und entfernten sich im Anschluss unerkannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Schulwegüberwachung durch die Regionalbereichsbeamten In der Zeit von 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr führten die Genthiner Regionalbereichsbeamten in der Jahnstraße eine Geschwindigkeitsmessung im Rahmen der Schulwegüberwachung durch. Dabei stellten sie vier Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Sie fertigten zwei Anzeigen im Bußgeldbereich und zwei im Verwarnungsgeldbereich.   Elbe-Parey (OT Derben) Fahren ohne Fahrerlaubnis ? Feststellung eines 11-jährigen auf einem Quad Am gestrigen frühen Abend gegen 18:00 Uhr kam den Polizeibeamten ein Quad aus einem Waldgebiet im Neuen Weg entgegen. Zur Verwunderung stellten die Beamten einen 11-jährigen Jungen als Fahrzeugführer fest. Das Fahrzeug war weiterhin nicht versichert. Als Fahrzeughalter konnte die 41- jährige Mutter des Jungen ermittelt werden. Gegen sie wurde eine Strafanzeige gefertigt.   i.A. Mertens, POK      

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 89
Burg, den 31.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stendal und des Polizeireviers Jerichower Land   Jerichower Land Entflohener Häftling befindet sich wieder in der JVA Polizeibeamte beabsichtigten am gestrigen Abend, gegen 19:30 Uhr in der Ortslage Brettin einen PKW Hyundai anzuhalten und den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Dem Haltesignal kam der zunächst unbekannte PKW Fahrer nicht nach und fuhr mit sehr hoher Geschwindigkeit in Richtung Roßdorf, dann weiter nach Schlagenthin, Premnitz (Bundesland Brandenburg) und Mögelin. Die rasante Flucht nahm in weiterer Folge auf einem Feldweg ein Ende. Der Fahrzeugführer rammte mit seinem Hyundai zunächst noch einen Funkstreifenwagen der Polizei, konnte jedoch dennoch gestoppt und festgenommen werden. Bei dem PKW Fahrer handelte es sich um einen seit Anfang Januar 2015 flüchtigen 41- jährigen Häftling. Der Insasse einer Justizvollzugsanstalt flüchtete damals während eines Familienbesuchs aus dem offenen Vollzug in Magdeburg.Personen wurden während der spektakulären Flucht nicht verletzt. Am Funkstreifenwagen und am PKW Hyundai entstanden Sachschäden. In der weiteren Folge stellten die Beamten fest, dass die am PKW Hyundai angebrachten amtlichen Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Der Hyundai war zudem nicht versichert. Bei dem 41- Jährigen wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß der Beschuldigte ohnehin nicht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 41- Jährige wieder in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Gegen den Beschuldigten wurden zudem mehrere Ermittlungsverfahren wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 90
Burg, den 31.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Einbrecher rechneten nicht mit dem Bäcker Bislang noch unbekannte Täter versuchten in der vergangenen Nacht, gegen 01:30 Uhr in einer Bäckerei an der Brüderstraße einzubrechen. Zwei Unbekannte versuchten die Eingangstür zur Bäckerei aufzuhebeln. Der Inhaber befand sich zur Tatzeit in der Backstube hörte plötzlich ein lautes Klappern an der Eingangstür und begab sich in den dunklen Verkaufsraum. Hier bemerkte er zwei Personen, welche versuchten mit einem Werkzeug die Eingangstür aufzuhebeln. Als die Täter wiederum den Geschädigten bemerkten, flüchteten diese mit dem Tatwerkzeug in Richtung Waagestraße. Beide Personen waren männlich, ca. 15 - 17 Jahre alt und ca. 160 - 170 cm groß. Einer der Unbekannten war mit einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet. Der zweite Täter mit einer schwarz-grauen Kapuzenjacke. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.   Möckern (Reesdorf) Täter flüchteten ohne Beute Ein unbekannter Täter entwendete in der vergangenen Nacht, gegen 02:15 Uhr aus einer Scheune an der Dorfstraße zunächst einen Werkzeugkoffer inklusive eines Bohrhammers der Marke Bosch sowie eine Kettensäge. Das Diebesgut stellte der Unbekannte hinter dem betroffenen Grundstück auf einer Pferdekoppel offensichtlich zum weiteren Abtransport bereit. Danach betrat der Täter das Nachbargrundstück und brach dort eine Garage auf. Dabei wurde der unbekannte Täter durch den Anwohner des Grundstücks bemerkt. Der Unbekannte flüchtete unerkannt über die Pferdekoppel und ein angrenzendes Feld. Das bereit gestellte Diebesgut ließ der Täter zurück. Der Tatverdächtige ist männlich und ca. 25 - 30 Jahre alt war. Bekleidet war der Verdächtige mit einer schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen und einem dunklen Oberteil.   Biederitz (Heyrothsberge) Einbruchsdiebstahl in Tankstellengebäude Unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht in ein Tankstellengebäude an der B 1 eingebrochen und haben dabei mehrere Packungen Zigaretten entwendet. Die Unbekannten hebelten eine Tür am Gebäude auf und entwendeten eine noch unbestimmte Anzahl von Zigarettenpackungen aus der Tankstelle. Die Täter nutzten nach den derzeitigen Erkenntnissen einen dunklen PKW Audi A6. Vermutlich handelten drei unbekannte Täter. Die Kripo ermittelt.   Gommern (Menz) Verkehrsunfall mit verletzten Personen Eine 30- jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw Ford am gestrigen Tage, gegen 15:15 Uhr die Ortslage Menz aus Richtung Gommern kommend. In der Magdeburger Straße geriet die Ford Fahrerin mit ihrem PKW aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenspur und stieß hier mit dem Pkw Skoda einer 41- Jährigen, welche sich im Gegenverkehr befand, fast frontal zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Pkw Skoda ca. drei Meter nach hinten verschoben. Ein sich dahinter mit einem Pkw Citroen befindlicher 44- jähriger Fahrzeugführer versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch einen seitlicher Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die 41- jährige Skoda Fahrerin und eine weitere Insassin des Fahrzeugs wurden in Folge des Zusammenstoßes verletzt. Der PKW Ford und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die FFW Menz kam zum Einsatz und beseitigte ausgetretene Betriebsflüssigkeit von den beteiligten Fahrzeugen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung