: 82
Salzwedel, den 01.04.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Übersicht verloren01.04.2015, 15:50 Uhr, Klötze: Etwa 1600 EUR Sachschaden entstanden bei einem Unfall in der Neutstädter Straße. Der Fahrer eines Pkws Audi A3 fuhr rückwärts aus einer Parklücke und kollidierte dabei mit einem auf der gegenüberliegenden Straßenseite ebenfalls rückwärts ausparkenden Mitsubishi Pajero. Die Fahrzeuge trafen sich in der Straßenmitte. Audi-Fahrer (56) und Mitsubishi-Fahrer (43) blieben unverletzt. Seitenabstand falsch eingeschätzt01.04.2015, Salzwedel, An der Marienkirche: Gegen 17:10 fuhr die Fahrerin (43) eins VW Multivan am Straßenrand in eine Parklücke. Hierbei verschätzte sie sich bei dem Seitenabstand zu dem parkenden Pkw, ein Renault Laguna, vor welchen sie einscherte. Es kam zur seitlichen Berührung der Fahrzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich ca. 1800 EUR. Verletzt hat sich niemand. Diesel gestohlenMieste: In der Nacht zum 02.04.2015, zwischen 19:30 und 07:00 Uhr, entwendeten Unbekannte aus zwei Arbeitsfahrzeugen ca. 350 Liter Diesel. Die Fahrzeuge befanden sich auf einem umfriedeten Gelände in der Chausseestraße. Zeug welche zur Taufklärung Hinweise geben können, - insbesondere auch zu verdächtigen Fahrzeugen, werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Flucht missglückt01.04.2015, Gardelegen: Um 13:35 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung im Bereich Isenschibber Chaussee ein Mopedfahrer auf, an dessen Fahrzeug, eine Simson Schwalbe, ein schwarzes Versicherungskennzeichen angebracht war. Als die Beamten das Fahrzeug anhalten wollten missachtete der Mopedfahrer die Haltesignale und entzog sich der Kontrolle über einen schmalen Radweg. Kurze Zeit später fanden sie ihn auf der Rudolf-Breitscheid-Straße wieder. Auch hier folgt er den Haltesignalen nicht. Als er auf ein Firmenhof fuhr und zu Fuß in ein Haus flüchtete wollte, konnten die Beamten ihn jedoch stellen. Es stellte sich nun heraus, dass der 29-Jährige aus Gardelegen mit einem Versicherungskennzeichen unterwegs war, welches im Jahr 1993 ausgegeben worden ist. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen. Öffentliches Telefon beschädigt02.04.2015, Arendsee: Heute wurde gegen 07:30 Uhr durch eine Streife festgestellt, dass in der Schulstraße von einem Basistelefon der Telefonhörer entwendet worden ist. Zeugen die Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0). Mülltonne weg30.03.2015, Gardelegen: Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr wurde in der Bahnhofstraße in Höhe der Nr. 5 eine Mülltonne gestohlen. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Verkehrsüberwachung01.04.2015 B248, Vitzke: Zwischen 15:00 und 21:00 Uhr wurde in Vitzke eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 1051 Fahrzeugführern, davon 191 Lkw-Fahrer, fuhren 46 Pkw-Fahrer und vier Lkw-Fahrer zu schnell. Acht Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, zwei Fahrern droht ein Fahrverbot. Zusätzlich wurde bei zwei Pkw-Fahrern die unerlaubte Handynutzung aufgenommen. Bei erlaubten 50 fuhren der schnellste Pkw 90 und der schnellste Lkw 71 km/h.   Parkplatzrempler nicht angezeigt01.04.2015,Gardelegen, Hopfenstraße - Parkplatz Netto: Als die Fahrerin (60) eines Pkws Skoda Fabia um 13:30 Uhr wieder zu ihrem geparkten Pkw kam, stelle sie eine Beschädigung an der Beifahrertür fest. Der Skoda stand seit 06:45 Uhr auf dem Parkplatz. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Zeugen die Zum Unfallverursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Unerlaubt vom Unfallort entfernt01.04.2015, Jübar: Gegen 21:25 Uhr wurde der Polizei durch eine Zeugin ein Unfall zwischen Jübar und Hanum gemeldet, bei dem ein Pkw VW Polo mit einem Baum kollidiert ist. Die am Unfallort eintreffenden Polizeibeamten haben im Bereich einer langgezogenen Kurve den Unfallort gefunden, weil sich auf der Straße im Bereich eines beschädigten Baumes frische Unfallspuren, Glassplitter und Fahrzeugteile, darunter auch die Heckklappe mit einem niedersächsischen amtl. Kennzeichen, befand. Das Fahrzeug und dessen Fahrer waren nicht mehr vor Ort. Entsprechend der Unfallspuren war der Pkw von Hanum in Richtung Jübar gefahren, in der Kurve links von der Fahrbahn abgekommen und dann mit zwei Straßenbäumen kollidiert. Die eingeleiteten Ermittlungen führten zu dem Hinweis, dass sich der Nutzer (26) des Fahrzeugs oft in Hanum aufhält. In der weiteren Folge wurde der Fahrzeugnutzer auf einem Grundstück in Hanum angetroffen und dort auch der stark beschädigte blaue VW Polo gefunden. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Pkw mittels eines Traktors vom Unfallort weggebracht worden. Die Polizei sucht Zeugen, welche zum Unfall, zum betreffenden Fahrzeugführer und/oder zum Abtransport des Unfallfahrzeugs Hinweise geben können. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung