: 104
Haldensleben, den 07.04.2015

Tatverdächtiger flüchtete

08.04.15 gegen 1.45 Uhr, 39343 Beendorf, Schulplatz, Eine Zeugin beobachtete eine männliche Person, die offenbar aus einem abgestellten Bagger Kraftstoff abzapfte. Ein weiterer Zeuge ging im Nahbereich des Rathauses entlang, hörte Geräusche und leuchtete mit einer Taschenlampe in Richtung einer derzeit im Bau befindlichen Garage. Plötzlich sah der Zeuge eine männliche Person, die in Richtung Lindenberggasse/Mittelstraße davonlief. Der Zeuge informierte die Polizei und sah kurz darauf den Täter erneut aus dem Baustellengelände weglaufen. Die Polizei suchte am Tatort nach Spuren und sicherte Beweismaterial. Die Ermittlungen in der Sache dauern derzeit an.   Unfall mit Verletzten 07.04.15 gegen 14.25 Uhr, 39356 Weferlingen/ L 20 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Nissan Primera befuhr die Landstraße aus Seggerde kommend in Richtung Weferlingen und kam beim Durchfahren einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich von der Fahrbahn ab. In Folge prallte der Nissan gegen einen Leitpfosten sowie gegen einen Baum und kam in einem etwa vier Meter tiefen Graben zum Stillstand. Bei dem Crash wurde der 63-Jährige Fahrzeugführer verletzt und in das Klinikum nach Helmstedt gebracht. Am Nissan entstand wirtschaftlicher Totalschaden.   Diebstahl 07.04.15, 39164 Wanzleben, An der Alten Tonkuhle/ Solarpark Unbekannte entwendeten aus dem Gelände des Solarparks in einem bislang nicht genau bekannten Tatzeitraum insgesamt 41 Stabmattenzaunfeldern. Die Polizei suchte am Tatort nach Spuren und fotografierte den Bereich. Offenbar fuhren die Täter mit einem Fahrzeug auf das Gelände, um das Diebesgut abzutransportieren. Hinweise nimmt die Kripo in Wanzleben entgegen   Betrug missglückt und geglückt 39340 Haldensleben, Waldring, eine Betroffene erhielt einen telefonischen Anruf und der männliche Gesprächspartner teilte mit, dass sie bei einem Gewinnspiel 48500? gewonnen habe. Um den Gewinn zu überreichen müsse sie nur fünf Gutscheinkarten bei Amazon für je 100-? kaufen. Wenn das erledigt sei, möchte sie unter der mitgeteilten Rufnummer zurückrufen. Umgehend würden mehrere Personen und eine Notarin bei ihr erscheinen und das Geld übergeben. Damit auch alles Rechtes sei, wird der Geldbetrag in einem Koffer übergeben und teilte der angeblichen Gewinnerin schon vorab den Öffnungscode mit. Das Gespräch wurde mit dem Hinweis beendet, dass der Gewinn steuerfrei ist, die Transportkosten müsse sie übernehmen. In diesem Fall reagierte die Betroffene richtig, kaufte keine Gutscheinkarten, sondern informierte die Polizei.   In Wolmirstedt erhielt eine 67-Jährige ebenfalls einen Anruf, hier wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Sohn im Krankenhaus liegt und die Behandlungskosten für die ärztlichen Leistungen sich bereits auf mehrere Tausend belaufen. Die Betroffene gab ihre Adresse an und kurz darauf erschien eine männliche Person (ca. 165-175cm groß, augenscheinlich etwa 26 Jahre alt, blondes Haar und sehr dünn). Der Mann gab an, dass ihr Sohn bei einem Unfall ein Mädchen angefahren habe. Die 67-Jährige übergab 10000 Euro und unterschrieb auf einem Übergabeprotokoll. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf und stellten das Schriftstück sicher.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung