Demografiekongress/ Haseloff: Bevölkerungsentwicklung entscheidet über Zukunft Sachsen-Anhalts
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ?Die langfristige Bevölkerungsentwicklung ist das wichtigste Thema, dass wir in Sachsen-Anhalt haben. Davon hängt ab, wie unsere Zukunft aussieht, ob wir genug Fachkräfte haben, ob das, was wir an Lebensstandard haben, noch bezahlbar ist.? Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seiner Videobotschaft zum 3. Demografiekongress der Landesregierung in Magdeburg. Sachsen-Anhalt habe in den letzten 25 Jahren rund ein Fünftel der Bevölkerung durch Wegzug und das Geburtendefizit verloren. Jetzt gebe es eine gegenläufige Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2014 sei erstmals mehr Zu- als Abwanderung zu verzeichnen gewesen. ?Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen?, so Haseloff. Das Geburtendefizit bleibe jedoch bestehen. Entgegen den ursprünglichen Prognosen werde die Bevölkerungszahl Sachsen-Anhalts im Jahr 2025 wohl über und nicht unter zwei Millionen Einwohnern liegen. ?Das ist nicht nur für die Bevölkerungsentwicklung wichtig, sondern auch für die finanzielle Entwicklung des Landes, weil mit jedem Einwohner auch Bruttowertschöpfung erfolgt und auch die Steuerzuweisungen durch den Bund höher ausfallen.? Grundlagen für eine weiter positive Entwicklung des Landes sieht Haseloff neben der verstärkten Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt und einer noch aktiveren Familienpolitik vor allem in Weltoffenheit: ?Wir müssen eine weltoffene Gesellschaft sein, die auch Zuwanderung zulässt. Nur wenn wir Menschen aus anderen Nationen ermuntern, zu uns zu kommen und diese auch integrieren, haben wir die Chance, dass Sachsen-Anhalt als eigenständiges Bundesland überlebt.? Eine Herausforderung der demografischen Entwicklung sei es, so Haseloff, regionalspezifische Lösungen zu finden. Dies betreffe z. B. die ärztliche Versorgung auf dem Land, die Altenbetreuung oder die Gestaltung des Schulnetzes. Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar und wird zugleich in den Youtube-Kanal SachsenAnhaltLsa eingestellt. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de