: 118
Bernburg, den 09.04.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt   (Kennzeichendiebstahl) Am Donnerstagabend, zwischen 20:00 und 21:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die hintere amtliche Kennzeichentafel SWA-MC 29. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Betriebsgelände in der Straße Am Schütz abgestellt. Eine Fahndungsnotierung erfolgte, der Polizei wurde bisher keine widerrechtliche Verwendung des gestohlenen Kennzeichens bekannt. Aschersleben   (Brandermittlungen) Wie der Polizei heute bekannt wurde, haben am Mittwochabend, unbekannte Täter vor der Grundstückseinfahrt des Wertstoffhofes in der Wilslebener Chaussee einen Müllsack entzündet. Der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bemerkte, gegen 21:45 Uhr, den Brand und konnte ihn eigenständig ablöschen. Durch die Hitze kam es zu Schäden am Straßenbelag. Das Teilstück muss erneuert werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 200.- ? beziffert. Das Unternehmen hat nun Strafanzeige erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Donnerstagnachmittag, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich in der Wilhelmstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die Radlerin befuhr zum unfallzeitpunkt die Wilhelmstraße in Richtung Saaleplatz. Kurz vor dem Saaleplatz geriet sie offenbar auf Grund der hohen Geschwindigkeit, ins Wanken, versuchte noch zu bremsen und verlor die Kontrolle über das Rad. Sie stieß gegen ein seitlich am rechten Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug und kam zu Fall. Durch den Sturz verletzte sich die 22-jährige, sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum verbracht, am Fahrzeug und dem Rad entstand Sachschaden. Wenig später, gegen 16:10 Uhr, verlor ein 15-jähriger in der Wilhelmstraße, selbe Fahrtrichtung, die Kontrolle über sein Mountainbike. Au Höhe der Hausnummer 5 verlor er die Kontrolle über das Rad und fuhr gegen den rechtsseitig abgestellten Pkw. Beim Aufprall auf das Fahrzeug durchschlug er mit dem Kopf die Heckscheibe. Zum Glück trug er einen Fahrradhelm, wodurch schlimmere Verletzungen verhindert wurden. Trotz dessen klagte er über Schmerzen im Hals und Bauchbereich. Durch einen Rettungswagen wurde er ins Klinikum verbracht. Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich auf der B180, Einmündung Drosselweg, ein Auffahrunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhren mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne, die B180 aus Richtung Quenstedt kommend in Richtung Eislebener Kreuzung. Das erste Fahrzeug der Kolonne musste verkehrsbedingt am Abzweig Drosselweg anhalten. Der Nachfolgende bremste sein Fahrzeug ab, der Nächste bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Fahrer des zweiten Fahrzeuges klagte über Schmerzen im Halswirbelbereich und begab sich in ärztliche Behandlung. An den beiden hinteren Fahrzeugen entstand Sachschaden. L50, Atzendorf ? Förderstedt   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagabend, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich auf der L50, zwischen Atzendorf und Förderstedt, auf Höhe des Bahnübergangs, ein Auffahrunfall. Auf Grund eines Defektes an der Beschrankung des Bahnüberganges gab es zum Unfallzeitpunkt einen leichten Rückstau. Die beiden Unfallbeteiligten gelangten aus Richtung Atzendorf kommend an das Stauende. Das erste Fahrzeug (w/34) bremste ordnungsgemäß ab. Der Fahrer (m,/83) des zweiten Pkw bemerkte den Bremsvorgang offenbar zu spät und fuhr auf. Es kam zu Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrerin des vorausfahrenden Fahrzeuges klagte während der Unfallaufnahme über Schmerzen im Kopf und Halsbereich. Sie begab sich anschließend in ärztliche Behandlung.   Verkehrskontrollen Mehringen   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, an der Drohndorfer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 171 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen. Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, Fahrtrichtung Winningen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 144 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 75 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Wilhelm-Dümling-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 341 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste, ein Motorradfahrer, wurde mit 86 km/h gemessen.   Sonstiges Bernburg   (Feuer in einer Gemeinschaftsunterkunft) Am Donnerstagabend, gegen 18:03 Uhr, wurde die Polizei über einen Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft in Bernburg informiert. Die Anruferin, eine Asylbewerberin, setzte die Beamten davon in Kenntnis, dass ein 27-jähriger Mann, ebenfalls Asylbewerber, in seinem Zimmer ein Feuer entfacht und sich eingeschlossen hat. Durch die sofort eingesetzten Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei konnte wenig später die Zimmertür gewaltsam geöffnet werden. Im Zimmer wurde eine kleine Feuerstelle (brennend) festgestellt. Auf der Feuerstelle befand sich eine Pfanne. In dieser hatte der Mann private Papiere entzündet. Die Feuer wurden abgelöscht. Das Zimmer war stark verqualmt und wurde gelüftet. Der Bewohner war ansprechbar, konnte aber keinerlei Angaben zum Sachverhalt machen, er wurde mit einer akuten Rauchgasvergiftung in eine Spezialklinik nach Halle verbracht. Eine Fremdeinwirkung kann nach bisher vorliegenden Erkenntnissen (Zimmer von Innen verschlossen) ausgeschlossen werden.   Bernburg   (Abschleppen von Fahrzeugen) Bereits am Mittwochabend, kam es in der Stiftstraße, zu einer Körperverletzung. Ausgangspunkt war der Streit um das Parkverbot vor einem dortigen Grundstück. Dessen Eigentümer bemerkte das verbotswidrig abgestellte Fahrzeug und beauftragte einen Abschleppdienst mit der Umsetzung bzw. Bergung. Als das Fahrzeug des Abschleppdienstes erschien, blieb dies natürlich vom Eigentümer des Fahrzeuges nicht unbemerkt. Er begab sich zum Fahrzeug und konnte eine Bergung durch Bezahlung der Anfahrtkosten (105.- ?) verhindern. Anschließend begab er sich zum Grundstückseigentümer um diesen zur Rede zu stellen. Im Verlauf des Gespräches kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung ohne sichtbare Verletzungen. Anlassbezogen weist die Polizei darauf hin, dass sie im Rahmen der Gefahrenabwehr, wie auch im letzten Jahr schon mehrfach praktiziert, Fahrzeuge abschleppen oder umsetzen lässt. Die rechtlichen Voraussetzungen werden natürlich in jedem Einzelfall geprüft. So erwischte es auch diesen Monat bereits einen ?Falschparker?, welcher sein Fahrzeug verbotswidrig auf einem der Behindertenparkplätze am Karlsplatz abstellte. (Foto)   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung