Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Verkehrsgeschehen Alkohol am Steuer Am Abend des 11.04.2015 wurde in Dessau-Nord ein 37jähriger Opelfahrer von der Polizei angehalten und kontrolliert. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille. In der Folge verbrachten ihn die Beamten ins hiesige Polizeirevier, aus dem er im Anschluss der erforderlichen Blutprobenentnahme zu Beweiszwecken, die ein angeforderter Arzt durchführte, wieder entlassen wurde. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet. Es stellte sich heraus, dass der Mann bereits vor ca. zwei Wochen mit ähnlich hohem Alkoholwert am Steuer eines Mercedes festgestellt wurde und er seinen Führerschein bereits an diesem Tag abgeben musste. Am Samstagmorgen hielten die Polizeibeamten in Dessau-Alten einen 30jährigen Mann aus Dessau-Roßlau mit seinem Opel an, der unter dem Einfluss von Alkohol stand (0,6 Promille). Er hatte zuvor die Aufmerksamkeit der Kollegen erweckt, weil er während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte. Nun muss er mit einem hohen Bußgeldbescheid rechnen. Auffahrunfall Am Mittag des 11.04.2015 eieignete sich in der Dessauer Kreuzbergstraße ein Verkehrsunfall. Als ein 34jähriger Audifahrer im Bereich der ?Vogelsiedlung? abbiegen wollte, bemerkte dies eine 48jährige dahinterfahrende Frau aus Dessau mit ihrem VW zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000,- Euro. Verletzt wurde niemand. Kriminalitätsgeschehen Moped entwendet Am Samstagabend, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr, entwendeten Unbekannte ein Moped von einem privaten Parkplatz in der Magdeburger Straße in Roßlau. Das schwarze Moped des Typs ?City Star? wurde zuvor von der 25jährigen Besitzerin mittels Lenkradschlosses gesichert. Es hat einen Wert von ca. 3.000,- Euro. Die Polizei ermittelt in einem besonders schweren Fall des Diebstahls.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de