Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Einbruch in einem "Asia Imbiss" in Wernigerode, Bahnhofstraße, in der Zeit vom Donnerstag, 09.04.15, 23.00 Uhr bis Freitag, 10.04.15, 10.00 Uhr Der oder die unbekannten Täter begaben sich vermutlich mittels Originalschlüssel durch den Hintereingang in das Objekt. Im Objekt wurden durch die unbekannten Täter sämtliche Schubladen durchwühlt und aus diesen ein Ersatzschlüssel für einen PKW BMW, ein Ersatzschlüssel für einen PKW VW POLO und eine Kellnerbörse mit mehreren Einhundert Euro Bargeld entwendet. Des Weiteren wurden zwei Getränkekisten befüllt mit Cola, Sprite und Selters sowie ein Fernsehgerät der Marke Toshiba entwendet. Im Rahmen der Tatortarbeit wurde durch den 49jährigen geschädigten Eigentümer aus Wernigerode bekannt, dass unbekannte Täter am Donnerstag, den 02.04.2015, einen Schlüssel, welcher von innen in der Schließeinrichtung steckte, entwendeten. Da am Tatort keinerlei Aufbruchspuren gesichert werden konnten ist davon auszugehen, dass durch den oder die unbekannten Täter der zuvor entwendete Originalschlüssel zur Tat verwendet wurde. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 03941-674-193. Einbruch in Einfamilienhaus in Halberstadt, Mozartstraße, in der Zeit vom Dienstag, 07.04.2015, 06.30 Uhr bis Freitag, 10.04.2015, 13.15 Uhr Die Geschädigte 52jährige Halberstädterin zeigte am heutigen Tag an, dass in ihr Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Bei der Überprüfung des angezeigten Sachverhaltes stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der oder die unbekannten Täter vom Nachbargrundstück aus ein Loch in den Maschendrahtzaun geschnitten hatten und so auf das Grundstück gelangten. In Folge wurde durch den oder die unbekannten Täter ein Kellerfenster gewaltsam geöffnet. Durch das geöffnete Fenster verschafften sich die Täter Zutritt zum Haus und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse in allen Räumen. Nach der ersten Inaugenscheinnahme durch die Geschädigte wurde bekannt, dass der oder die unbekannte Täter verschiedene Schmuckgegenstände im Wert von mehreren Eintausend Euro entwendeten. Eine genaue Schadensaufstellung wird durch die Halberstädterin nachgereicht. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 03941-674-193. Brand eines Bungalows in Blankenburg, Am Eichenberg, am Sonntag, 12.04.2015, gegen 01.40 Uhr Durch die ILS des LK Harz wurde der Brand eines Bungalows gemeldet. Möglicherweise soll es dabei zu einer Gasexplosion gekommen sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Bungalow bereits in Flammen und brannte in voller Ausdehnung. Der 45jährige Bungalowbesitzer aus Calberlah wurde vor Ort durch das hinzugezogene medizinische Personal im RTW ambulant behandelt und durch die eingesetzten Polizeibeamten zur Brandentstehung befragt. Demnach hatte er in seinem Wintergarten einen Heizstrahler, betrieben auf Gasbasis, in Betrieb genommen und begab sich daraufhin wieder in das Gebäude. Als er einen Knall vernahm, kehrte er zurück in den Wintergarten und stellte fest, dass dieser bereits in Flammen stand. Durch den Brandfraß breitete sich das Feuer sehr schnell vom Wintergarten auf das Dach des Bungalows aus. Bei einem Löschversuch erlitt der 45-Jährige eine Brandverletzung an der rechten Hand und es besteht der Verdacht der Rauchgasintoxikation, woraufhin der Bungalowbesitzer in das Harzklinikum Wernigerode stationär aufgenommen wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Brandermittlung besteht der Verdacht, dass es zu einer Verpuffung an der Heizanlage gekommen ist. Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird am 13.04.2015 durch einen spezialisierten Kriminaltechniker zur Ursache des Brandausbruchs untersucht. Die ILS des LK Harz bracht zur Brandbekämpfung/Rettung folgende Kräfte zum Einsatz: die Wehren aus Blankenburg und Cattenstedt mit insgesamt 40 Kameraden und acht Einsatzfahrzeugen, Bereitschaftsdienst FTZ Thale und zwei RTW mit vier Rettungssanitätern. Der Brand- und Löschschaden wird auf 40.000? geschätzt. Es wird nachberichtet. Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen, Quedlinburg Ost, L66 hinter der Brücke über die B6 am Sonntag, 11.04.2015, gegen 14.05 Uhr Die 71jährige Unfallbeteiligte befuhr mit ihrem PKW Ford die L66 aus Richtung Wedderstedt in Richtung Quedlinburg. Nach Aussagen einer hinter der Unfallverursacherin fahrenden Zeugin ist die Quedlinburgerin bereits mehrfach, ohne ersichtlichen Grund, auf die Gegen-fahrbahn gefahren. Kurz hinter der Brücke über die B6 kam es trotz eines eingeleiteten Ausweichversuches durch den 23jährigen Mercedes-Benz Fahrer aus Quedlinburg zum Zu-sammenstoß beider Fahrzeuge. Der 73jährige mitfahrende Ehemann der Unfallverursacherin wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Unfallbeteiligten wurden stationär in umliegende Krankenhäuser aufgenommen An beiden Fahrzeugen entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzten 15.000?. Die L66 war in der Zeit von 14.15 Uhr bis 17.50 Uhr voll gesperrt. Zur Unfalldokumentation wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Verkehrsunfall ? Alleinbeteiligt ? mit einem schwerverletzten Kradfahrer auf der L236 zwischen den Ortschaften Meisdorf und Pansfelde am Samstag, 11.04.2015, gegen 15.15 Uhr Der 51jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Krad HYOSUNG, in der Gruppe von sieben Motorradfahrern die L236 aus Richtung Gartenhaus kommend in Richtung Meisdorf. Beim Durchfahren einer Linkskurve berührten der Seitenständer und später die Fußraste des Krades den Fahrbahnbelag. In Folge kam das Krad ins Rutschen; aufgrund der eingenommenen Schräglage verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte in die Leitplanke und kam unter seinem Krad zum Liegen. Der hinzugezogene Notarzt diagnostizierte vor Ort einen Rippen-, Bein- und Beckenbruch. Der Groß Quenstedter wurde in das Klinikum Aschersleben stationär aufgenommen. Verkehrsunfall mit einer schwer- und drei leichtverletzten verletzten Personen auf der L242 zwischen Ballenstedt und Rieder am Samstag, 11.04.2015 gegen 22.20 Uhr Der 18jährige Fahranfänger befuhr mit seinem PKW 3er BMW die L 242 aus Richtung Bal-lenstedt kommend in Richtung Rieder. In einer Rechtskurve, auf Höhe der Roseburg, kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß vermutlich frontal gegen ein Brückengeländer an der Roseburg, drehte sich in Folge nach links um dieses Geländer und kam dann auf der Fahrbahn zum Stehen. Bei dem Unfall wurde der Bernburger schwerverletzt mit einem RTW in das Harzklinikum Quedlinburg verbracht und stationär aufgenommen. Die im Fahrzeug mitfahrenden drei Insassen (männlich 19 Jahre aus Quedlinburg, weiblich 17 Jahre aus Reinstedt und 17 Jahre aus Ballenstedt) wurden leichtverletzt und zur ambulanten Behandlung in das Harzklinikum nach Quedlinburg verbracht. Am PKW entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzten 5.000? und an der Baulast geschätzte 1.500?. Führen eines Fahrzeuges bei Fahruntüchtigkeit 1. Freitag, 10.04.2015, 15.35 Uhr, Westerhausen, PlanstraßeDer 53jährige Fahrer eines Skodas hatte seinen Hund nicht ordnungsgemäß auf dem Beifah-rersitz gesichert. Daraufhin wurde er angehalten und kontrolliert. Beim Öffnen der Fahrertür wurde sehr starker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Vorwert von 1,93 Promille. Gegen den Thalenser wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt sowie der Führerschein sichergestellt. 2. Sonntag, 12.04.2015, 00.25 Uhr, Ilsenburg, PapenheckeWährend der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch, glasige Augen und eine verwaschene Aussprache bei dem 35jährigen Fahrzeugführer eines SEAT festgestellt. Ein vor Ort durchge-führter Atemalkoholtest ergab ein Vorwert von 0,96 Promille. Gegen den Ilsenburger wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt sowie der Führerschein sichergestellt. 3. Sonntag, 12.04.2015, 03.37 Uhr, Halberstadt, Straße Opfer des FaschismusDer 26jährige Fahrer eines PKW Skoda wurde angehalten und kontrolliert. Beim Öffnen der Fahrertür wurde sehr starker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Vorwert von 1,37 Promille. Gegen den Halberstäd-ter wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchge-führt sowie der Führerschein sichergestellt.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de