: 106
Stendal, den 11.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

  Verkehrsgeschehen   Vom 10.04.2015 12:00 Uhr bis zum 12.04.2015 12:00 Uhr ereigneten sich im Bereich des Polizeirevier Stendal  13 Unfälle, darunter  2 Wildunfälle. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt.   Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer Am 10.04.2015 gegen 20:05 Uhr kam es auf der Landesstraße 16 Höhe Chausseehaus-Hassel an der Kreuzung zur Kreisstraße nach Hassel zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Kradfahrer. Nach ersten Ermittlungen fuhr von Hassel kommend eine 51-jährige Audi Fahrerin auf die L 16 in Fahrtrichtung Stendal ab und stieß mit einem vorfahrtsberechtigten 21 jährigen Kradfahrer zusammen, welcher die L 16 von Stendal in Richtung Arneburg befuhr. Der Kradfahrer wurde dabei schwerverletzt und kam ins Johanniter Krankenhaus nach Stendal. Das Kraftrad wurde erheblich beschädigt und in eigener Zuständigkeit geborgen.    Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin Am 11.04.2015 gegen 12:55 Uhr kam es in der Ortslage Kremkau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Eine 12- jährige Radfahrerin befuhr in der Ortslage Kremkau die Dorfstraße in Richtung Querstraße. An der Einmündung beachtete die Radfahrerin das Verkehrszeichen STOP ungenügend, fuhr auf die Querstraße auf und stieß dabei mit der vorfahrtsberechtigen 23-jährigen Ford Fahrerin zusammen. Die Radfahrerin prallte in der weiteren Folge gegen die Frontscheibe, wurde wieder auf die Fahrbahn zurück geworfen und blieb schwerverletzt auf der Fahrbahn liegen. Nach der Erstversorgung kam die Radfahrerin in das Johanniter Krankenhaus nach Stendal. Angehörige waren vor Ort. Die Ford-Fahrerin erlitt durch den Verkehrsunfall einen Schock und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt.   Unfall mit Fahrerflucht Durch einen Zeugenhinweis wurde am 11.04.2015 gegen 16:00 Uhr bekannt, dass im Bereich Fischbeck ein Fahrzeug neben der B 188 auf einen Plattenweg stand. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde ersichtlich, dass das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit war. Noch während der Überprüfung kam der Fahrzeughalter zum Fahrzeug und gab nach Belehrung einen Verkehrsunfall zu. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   PKW Fahrer unter Alkoholeinfluss Am 11.04.2015 gegen 17:00 Uhr wurde in Stendal, Ostwall ein PKW Renault angehalten und kontrolliert, welcher zuvor ein Rot einer Lichtzeichenanlage ignorierte. Der 34-jährige Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. was durch einen durchgeführten Atemalkoholtest sich mit 1,4 Promille bestätigte. Es erfolgte eine freiwillige Blutprobenentnahme und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Am 12.04.2015 gegen 04:00 Uhr wurde in Stendal, Langer Weg ein PKW Toyota angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Nach der Verbringung zum PR Stendal wurde nach einem beweissicheren Test ein Bußgeldverfahren eingeleitet.   mehrere Radfahrer unter Alkoholeinfluss Am 11.04.2015 gegen 02:30 Uhr wurde in Stendal, Haferbreite ein 25-jähriger Radfahrer mit einem Atemalkohol von über 2 Promille in Schlangenlinie fahrend festgestellt. Es folgte eine freiwillige Blutprobenentnahme und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Am 11.04.2015 gegen 20:30 Uhr wurde in Tangerhütte, Bismarckstraße ein 60-jähriger Radfahrer mit einem Atemalkohol von über 1,6 Promille in Schlangenlinie fahrend festgestellt. Es folgte eine freiwillige Blutprobenentnahme und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Am 12.04.2015 gegen 01:00 Uhr wurde auf der Kreisstraße zwischen Seehausen und Beuster ein 28-jähriger Radfahrer mit einem Atemalkohol von über 1,7 Promille fahrend festgestellt. Der Radfahrer befuhr die Kreisstraße mit seinem Fahrrad ohne eingeschaltete Beleuchtung. Es folgte eine freiwillige Blutprobenentnahme im Krankenhaus Seehausen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.   Kriminalitätsgeschehen   Täter beim Garagenaufbruch gestellt Durch mehrere Zeugen wurden am Freitag gegen 16:00 Uhr randalierende Personen in Tangerhütte an einem Garagenkomplex gemeldet. Diese waren bei einem ersten Eintreffen der Polizei weg und konnten nach einem erneuten Hinweis durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Eine weitere Begehung von Straftaten durch diese Personengruppe wurde dadurch vermutlich verhindert.  Anzeigen wurden aufgenommen.   Transporter entwendet Durch Unachtsamkeit eines Fahrzeugführers(der Fahrzeugschlüssel befand sich im nicht verschlossenen Fahrzeug) wurde am Samstag gegen 18:30 Uhr ein rotes Lieferfahrzeug der Marke Opel Agila in Havelberg durch unbekannt entwendet.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 107
Stendal, den 11.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Brand eines Unterstandes mit Heuballen und einer Drillmaschine   Der Rettungsleitstelle wurde am 11.04.2015, gegen 23.15 Uhr wurde ein Brand eines Dachstuhls in Schönberg in der Dammstraße mitgeteilt. Auf dem Gelände der Agrar-Genossenschaft brannte aus bisher unbekannt5er Ursache ein Unterstand mit ca. 200 Heuballen. Eine neben dem Unterstand befindliche Drillmaschine konnte nicht mehr entfernt werden, sodass diese ebenfalls ein Opfer der Flammen wurde. Der Brand wurde am 12.04.2015, gegen 12.00 Uhr gelöscht. Der Brandort wurde polizeilich beschlagnahmt und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandursache gibt es derzeitig noch keine Erkenntnisse. Es entstand ein Schaden an den Heuballen und an dem Unterstand von ca. 4000?, die Schadenshöhe bezüglich er Drillmaschine steht noch aus.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung von Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung