Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Diebstahl von Dieselkraftstoff Wust-Fischbeck, 13.04.2015 Auf dem Gelände der Deichbaustelle in Fischbeck zapften unbekannte Täter aus einem Raupenbagger und einem Walzenzug Diesel ab. Bemerkt wurde der Diebstahl bei Arbeitsbeginn am Montag. Tangerhütte, Ortsteil Hüselitz, 13.04.2015 Im Zeitraum vom 10.04. bis 13.04.2015 entwendeten unbekannte Täter aus einer Erdbauwalze ca. 240 Liter Diesel. Die Arbeitsmaschine befand sich auf dem Baustellengelände des Windparks Hüselitz. Kupferkabel gestohlen Tangermünde, 13.04.2015 Aus einem Rohbau in der Hühnerdorfer Straße wurden etwa 200 Meter Kupferkabel gestohlen. Zum Teil wurden die bereits verlegten Kabel aus den Wänden herausgerissen, bzw. aus den Decken hängende Kabelenden abgekniffen. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag und Montagmorgen. Am Samstag bemerkten Zeugen in der Nähe der Baustelle einen schäbigen weißen Transporter. Ob ein Zusammenhang mit dem Diebstahl besteht ist nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Unter Drogeneinfluss am Steuer Stendal, 14.04.2015, 3:57 Uhr Ein 28-jähriger Stendaler, der mit seinem Pkw VW auf der Stadtseeallee unterwegs war, wurde bei einer Verkehrskontrolle positiv auf Drogen getestet. Während der Kontrolle waren bei dem Mann auffällig lichtstarre Pupillen festgestellt worden. Der Drogentest reagierte auf Amphetamine. Der VW, den er fuhr, war nicht versichert. Eine Blutentnahme folgte und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Bismark, 13.04.2015, 23:50 Uhr In der Büster Straße stoppte eine Streife gegen 23:50 Uhr einen Pkw Ford. Auch dessen Fahrer, ein 20-jähriger Mann, stand unter dem Einfluss von Drogen. Der Test reagierte auf Cannabis. Der Mann musste mit zur Blutentnahme nach Stendal, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Wildunfälle Kamern, Ortsteil Schönfeld, 14.04.2015, 06:20 Uhr Eine 35-jährige VW-Fahrerin stieß mit einem Stück Rehwild zusammen, als sie gerade die B 107 aus Schönfeld kommend in Richtung Sandau befuhr. Das Reh verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Rochau, Ortsteil Ziegenhagen, 13.04.2015, 21:10 Uhr Nach dem Zusammenstoß mit einem Mercedes flüchtete ein Reh von der Unfallstelle. Die 40-jährige Fahrzeuglenkerin war auf der B 189 aus Richtung Stendal kommend in Richtung Osterburg unterwegs, als plötzlich das Wildtier auf die Fahrbahn lief. Am Pkw entstand Sachschaden. Klein Ellingen, 13.04.2015, 20:30 Uhr Ein 41-jähriger VW-Fahrer befuhr die L 16 in Richtung Stendal. In Höhe des Abzweiges Klein Ellingen wechselte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Fahrzeuglenker den Zusammenstoß nicht verhindern. Da das Reh dabei schwer verletzt wurde, erlöste der Polizeibeamte es vor Ort von seinen Qualen durch einen Schuss aus seiner Dienstwaffe. Verkehrsunfälle mit Sachschaden Kamern, Ortsteil Rehberg, 14.04.2015, 08:51 Uhr Der 55-jährige Fahrer eines Traktorgespanns übersah in der Dorfstraße beim Rückwärtsfahren einen wartenden Bus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste. Stendal, 14.04.2015, 08:10 Uhr In der Moltkestraße kam es zu einem Auffahrunfall. Eine 45-jährige Renaultfahrerin hatte die Absicht nach links in den Uchtewall abzubiegen und musste dazu verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 21-jährige VW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Renault auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Geschwindigkeitskontrollen Meßdorf, Hauptstraße, 13.04.2015 Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Meßdorf wurden zwischen 09:30 ? 12:00 Uhr 13 Überschreitungen festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug im Bereich der Messstelle 30 Km/h. Die höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Stendal mit 51 Km/h gemessen. Miltern, L30, 13.04.2015 Bei einer Geschwindigkeitskontrolle Höhe Miltern wurden zwischen 15:00 Uhr und 21:00 Uhr 14 Überschreitungen festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug im Bereich der Messstelle 70 km/h. Die höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Stendal mit 102 km/h gemessen. Er kann sich auf ein Bußgeld in Höhe von 80,- Euro und 1 Punkt in Flensburg einstellen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de