Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vier Fahrverbote in Dähre13.04.2015, 21:00 Uhr, Dähre: In der Zeit von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurden in Dähre, auf der L 8, in Fahrtrichtung Salzwedel und Diesdorf (beidseitig) insgesamt 583 Kraftfahrzeuge, davon 63 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 89 km/h gemessen. Ergebnis: 20 Verwarngelder und 15 Bußgeldanzeigen, davon vier mit Fahrverbot. Keine Hauptuntersuchung, aber 0,72 Promille13.04.2015, 23:24 Uhr, Salzwedel: Während der Streifentätigkeit wurde ein Pkw Honda Civic mit SAW-Kennzeichen auf der B 71 am Ortsausgang Salzwedel, in Richtung Mahlsdorf, festgestellt. Die Prüfplakette am hinteren amtlichen Kennzeichen zeigte das Jahr 2014 an. Das Fahrzeug wurde am Abzweig Buchwitz einer Kontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Konversation wurde beim Fahrer (31) Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein beweissicherer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72?. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige gefertigt. Mit 0,72 Promille durch Jübar14.04.2015, 02:00 Uhr, K 1118: Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten auf der Kreisstraße 1118 ein Pkw VW Golf mit SAW-Kennzeichen auf, da es sich mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit bewegte. Aus diesem Grund wurde das Fahrzeug in Jübar, Bahnhofstraße, einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle war beim Fahrer (31) Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest um 02:00 Uhr erbrachte einen Wert von 0,65 Promille. Der anschließende Test um 02:37 Uhr auf einem beweissicheren Gerät zeigte sogar 0,72 Promille an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige gefertigt. Audi gegen Reh14.04.2015, Jävenitz: Gegen 05:50 Uhr kollidierte zwischen Jäskau und Jävenitz ein Pkw Audi A4 mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Tier musste vor Ort von einem Jäger von seinen Qualen erlöst werden. Der am Pkw entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1 000 EUR. Der Audifahrer (47) blieb unverletzt. Kollision im Kreisel14.04.2015 Salzwedel: Gegen 06:00 Uhr fuhr der Fahrer (55) eines Kleintransporters Dacia Logan von Salzwedel kommend in den Kreisverkehr an der Warthe ein. Hierbei beachtet er die Vorfahrt eines im Kreisverkehr fahrenden Skoda Octavia nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Skoda auf die Mittelfläche des Kreisverkehrsplatzes geschoben wurde. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 4 800 EUR. Der Dacia-Fahrer und der Skoda-Fahrer (44) blieben unverletzt. An die Wand gefahren14.04.2015. Gardelegen: Gegen 10:15 Uhr befuhr die Fahrerin (31) eines Pkws Opel Astra die Burgstraße aus Richtung Rudolf-Breitscheid- Straße kommend. Als sie in Höhe der Nummer zwei in eine Einfahrt fahren wollte, rutschte sie, statt auf die Bremse zu treten, auf das Gaspedal und fuhr gegen die rechte Wand neben der Einfahrt. Die Frau blieb augenscheinlich unverletzt. Am Astra entstand ein Schaden von ca.3 000 und an der Wand von ca. 200 EUR. Unfall nicht angezeigt14.04.2015, Salzwedel, Karl-Marx-Straße: Zwischen 11:00 und 11:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz Kaufland zu einer unfalltypischen Beschädigung an einem gelben Renault Laguna (Fahrer 80). Hinweise auf den Verursacher gab es vor Ort nicht. Der Schaden (ca. 500 EUR) befindet sich am hinteren Stoßfänger. Zeugen welche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Berstende Regenwasserabdeckung beschädigt Lkw-Tank14.04.2015, Bandau: Gegen 10:35 Uhr fuhr der Fahrer (31)eines Lkws MAN auf der Hauptstraße mit dem rechten Vorderrad über einen Regenwasserschacht. Die gusseiserne Regenwasserabdeckung zersprang dabei und ein Bruchstück bohrte sich in die Unterseite des rechten Tanks. Der Lkw-Fahrer fing den auslaufenden Dieselkraftstoff mit einem Eimer selbst auf. Der Schaden wird auf ca. 300 EUR geschätzt. Verdacht der Fundunterschlagung14.04.2015, Klötze: Bereits am 10.04.2015, zwischen 18:30 Und 19:00 Uhr hat ein 46-Jähriger aus Klötze, vermutlich in der Gartenanlage Kutzendorf, seine Brieftaschen verloren. In ihr befanden sich Personalausweis, Fahrerlaubnis, Fahrzeugzulassung, EC-Karte und ein geringe Menge Bargeld. Eine Nachsuche verlief erfolglos. Die Brieftasche wurde bisher auch nirgendwo abgegeben. Wer zu ihrem Verbleib Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Klötze (" 03909 4010) zu melden. Schrottdieb gestellt14.04.2015, Salzwedel: Während der Streife stellten Polizeibeamte um 03.25 Uhr einen Radfahrer fest, der ohne eingeschaltetes Licht auf dem Radweg an der B 71 in Richtung Magdeburg fuhr. Als Radfahrer kontrolliert werden sollte, flüchtete er hinter einen Lärmschutzwall. Die Beamten liefen ihm nach. Nach einer kurzen Strecke gab er die Flucht auf. In einer mitgeführten Tasche konnte Diebesgut, Messing- und Kupferrohre, festgestellt werden. Auf Nachfrage gab der polizeibekannte 35-Jährige aus Mahlsdorf an, diese aus dem Chemiewerk in Salzwedel entwendet zu haben. Werkzeug gestohlen Kläden: In der Zeit vom 11.04.15, 19.00 Uhr, bis 13.04.15, 05.30 Uhr, brachen unbekannte Täter eine Werkzeugkiste auf einem Kleintransporter gewaltsam auf. Der oder die Täter stahlen diverse Werkzeugmaschinen, u. a. eine Stichsäge von Bosch, eine Handkreissäge der Marke Makita, einen Winkelschleifer der Marke Makita, eine Schlagbohrmaschine der Marke Bosch, einen Stemmhammer der Marke Makita, einen Nusskasten, ein Nivellierstativ und eine Kabeltrommel. Der Transporter war vor einem Grundstück in Kläden in der Dorfstraße abgestellt. Zeugen die Hinweise zur Tataufklärung und/oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich Im Polizeirevier Salzwedel ("Tel. 03901 848-0) zu melden. Pkw beschädigtSalzwedel: In der Zeit vom 11.04.15, 11.00 Uhr, bis 13.04.15, 14.00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Pkw Seat, der in der Hansestraße, Ecke Lindenstraße abgestellt worden war. An der Fahrertür befindet sich eine Einkerbung und an der Kofferraumklappe eine Delle. Weiterhin wurden Kratzer auf der Kofferraumklappe festgestellt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Handtasche verloren13.04.2015, Salzwedel: Die Geschädigte verlor zwischen 16:10 Uhr und 16:25 Uhr, auf dem Weg zwischen der Wustrower Straße und dem Krankenhaus in Salzwedel, ihre Handtasche, welche im Fahrradkorb abgestellt war. Die mintgrüne Handtasche ist relativ groß und hat graue Henkel. In ihr befanden sich u. a. die Brieftasche mit verschiedenen persönlichen Dokumenten, Bargeld und EC-Karte, ein Handy sowie diverse Kosmetika. Zeugen, die zu ihrem Verbleib Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de