?KÖTHEN-ANHALTen und erleben!? / Staatskanzlei und Stadt Köthen präsentieren Programm zum 19. Sachsen-Anhalt-Tag
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ?KÖTHEN-ANHALTen und erleben!? ist das Motto des 19. Sachsen-Anhalt-Tages, der vom 29. bis 31. Mai 2015 in Köthen stattfindet. Die Stadt feiert in diesem Jahr auch ihr 900-jähriges Jubiläum. Auf einer Pressekonferenz stellten heute die Staatskanzlei und die Stadt Köthen das Programm des 19. Sachsen-Anhalt-Tages vor. Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander betonte: ?Das Landesfest in Köthen (Anhalt) verspricht dank vieler Helfer, Partner und Sponsoren eine bunte, vielseitige und fröhliche Veranstaltung zu werden. Wir hoffen auf zahlreiche Gäste, die den Sachsen-Anhalt-Tag gemeinsam mit den Köthenerinnen und Köthenern zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.? Der stellvertretende Regierungssprecher Rainer Metke erklärte: ?Wir freuen uns, dass Köthen in diesem Jahr den Sachsen-Anhalt-Tag ausrichtet. Die Bachstadt vereint Tradition und Zukunft. Sie ist kulturell vielfältig geprägt, eine Stadt der Bildung und Wissenschaft, die mit der Hochschule Anhalt über große innovative Potentiale verfügt. Köthen repräsentiert ein starkes Stück Sachsen-Anhalt. Ebenso abwechslungsreich und vielfältig ist auch das Programm des diesjährigen Landesfestes.? Ausdrücklich dankte Metke den Sponsoren und den Medienpartnern MDR und Radio Brocken für ihr Engagement. Der Sachsen-Anhalt-Tag 2015 wird von rund 10.000 Mitwirkenden gestaltet. Während des Festes gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf zahlreichen Bühnen in der gesamten Innenstadt. In den Regionaldörfern stellen sich die Regionen des Landes vor. Das Landesfest beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 29. Mai 2015, 14.00 Uhr. Höhepunkt am Sonntag, 31. Mai 2015, ist der Festumzug mit mehr als 4.000 Teilnehmern. Der Festumzug wird vom MDR-Fernsehen übertragen. Die Landesregierung, der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung präsentieren sich in der Themenstraße ?Weltoffenes Sachsen-Anhalt?. Eröffnet wird der Sachsen-Anhalt-Tag am Freitag, 29. Mai 2015, 15.30 Uhr, durch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander. Das Eröffnungsprogramm wird von den Medienpartnern MDR und Radio Brocken gestaltet. Das Programm des Sachsen-Anhalt-Tages ist ab sofort auf den Seiten des Landes unter www.sachsen-anhalt.de bzw. unter www.sat2015.de zu finden. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de