: 103
Burg, den 16.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Genthin Ladendieb erwischt Am gestrigen Tage konnte durch eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Friedensstraße ein Ladendieb auf frischer Tat gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 22- jährige aus Polen stammende Täter hatte zuvor eine Packung Brot, eine kleine Packung Kuchen sowie zwei Tuben in seiner Jacke verstaut und wollte den Laden ohne die Waren zu bezahlen verlassen. Der Gesamtschaden betrug 5,56 Euro. Ihm wurde ein einjähriges Hausverbot ausgesprochen und eine Anzeige gegen ihn gefertigt.   Geschwindigkeitskontrolle In der Jerichower Straße führte die Polizei am gestrigen Tage in der Zeit von 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten insgesamt 10 Verkehrsteilnehmer. Es wurden neun Anzeigen im Verwarnungsgeldbereich sowie eine Anzeige im Bußgeldbereich gefertigt. Der schnellste gemessene Pkw befuhr die Jerichower Straße mit 86 km/h. Der verantwortliche Fahrzeugführer muss mit einem Fahrverbot, zwei Punkten und 160 Euro Geldbuße rechnen.   Fahren unter Alkohol In den späten Abendstunden des gestrigen Tages stellte die Polizei im Hasenholztrift einen betrunkenen Fahrer eines Pkw fest. Bei der Kontrolle führte ein Atemalkoholtest zu einem Wert von 1,26 Promille. Der 28- jährige Beschuldigte wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht. Im Anschluss wurde der Führerschein beschlagnahmt und eine Strafanzeige gefertigt. Das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt.   Gommern Fundsache In der Polizeidienststelle in Gommern wurde am gestrigen Tage durch einen mitteilenden Bürger auf eine Fundsache aufmerksam gemacht. Dieser teilte mit, dass er ein unverschlossenes Fahrrad in der Magdeburger Straße festgestellt hat, welches dort seit dem Osterwochenende in einem Fahrradständer steht. Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass das Fahrrad nicht in Fahndung steht. Ein Besitzer ist bislang nicht ermittelt. Durch Mitarbeiter der Stadt Gommern wurde das Fahrrad zum Fundbüro gebracht. Der Eigentümer kann es dort gegen Vorlage des Eigentumsnachweises abholen. (Foto)           Gommern Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessung Polizeibeamte führten am gestrigen Mittwoch ganztägig im Stadtgebiet Geschwindigkeitskontrollen und Verkehrskontrollen durch. Während der Dienstverrichtung wurden drei Verstöße gegen die Gurtpflicht, zwei Parkverstöße sowie vier Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet.   Möser (OT Lostau) Geschwindigkeitsmessung In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr führte die Polizei am gestrigen Tage in der Lindenstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Von den insgesamt 678 gemessenen Fahrzeugen beachteten 50 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht. Aus der Auswertung der Messungen ergaben sich im Anschluss 36 Verstöße im Verwarnungsgeldbereich, 14 Verstöße im Bußgeldbereich sowie zwei zu erwartende Fahrverbote. Der schnellste gemessene Pkw fuhr 91 km/h. Bei den festgestellten Fahrzeugen handelte es sich um 49 Pkw und einen Lkw. Dieser befuhr die Lindenstraße mit 68 km/h.   Möckern (OT Stegelitz) Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Eine 41- jährige Fahrerin eines Pkw Renault wurde am gestrigen Tage gegen 18:50 Uhr auf der Hauptstraße angehalten und kontrolliert. Den handelnden Polizeibeamten war zuvor ein abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen an dem Pkw aufgefallen. Das Kennzeichen besaß nur eine Gültigkeit bis zum 14.04.2015. Gegen die Fahrerin wurde eine Anzeige gefertigt und die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt.   Möckern (OT Grabow) Unfall unter Alkoholeinwirkung Auf der L 52 kurz vor der Ortslage Grabow ereignete sich am gestrigen Abend ein Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung. Durch eine Mitteilung eines Zeugen bei der Polizei wurde vor Ort ein Pkw Renault Laguna teils auf dem Radweg und teils im Straßengraben liegend festgestellt. Der Fahrzeugführer war nicht mehr vor Ort. Am Lenkrad des Pkw konnten Blutspuren gesichert werden. Eine Ermittlung führte zum Fahrzeughalter. Der 32- jährige aus Grabow stammende Mann wurde im Anschluss an seiner Wohnadresse im alkoholisierten Zustand angetroffen. Er wurde daraufhin zum Sachverhalt befragt und zur Blutentnahme mitgenommen. Gegen ihn wird nun wegen Straßengefährdung infolge von Alkoholgenuss ermittelt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 104
Burg, den 16.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Stendal und des Polizeireviers Jerichower Land   Burg Dringend Tatverdächtiger nach versuchtem Totschlag unter Hinzuziehung von Spezialeinsatzkräften vorläufig festgenommen Am 14.04.2015, gegen 21:55 Uhr wurde die Polizei durch einen Zeugen darüber informiert, dass es in der Zerbster Chaussee zu einer zunächst verbalen und in der weiteren Folge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Asylbewerbern gekommen ist. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch nicht hinreichend ermittelt. Ein 31-jähriger Geschädigter, aus dem Sudan stammend, wurde in Folge der körperlichen Auseinandersetzung durch Stiche in den Oberkörper- und Bauchbereich so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus über mehrere Stunden notoperiert werden musste und bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht vernehmungsfähig ist. Dringend tatverdächtig ist ein aus Mali stammender 35- jähriger Beschuldigter.  Er wurde in der Nacht am 15.04.2015 durch Spezialeinsatzkräfte in  Burg vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stendal wurde durch das Amtsgericht Burg am heutigen Tage ein Haftbefehl wegen versuchtem Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erlassen. 

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 105
Burg, den 16.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Europaweiter Blitzermarathon ? Fazit für den Landkreis Jerichower Land Im Rahmen der erstmals europaweit am 16.04.2015 06:00 Uhr bis 00:00 Uhr durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen wurde im Landkreis Jerichower Land durch die Polizei an 16 verschiedenen Stellen kontrolliert. Dabei wurden die Geschwindigkeiten von insgesamt 3586 Fahrzeugen gemessen.   Im Ergebnis wurden insgesamt 91 Verstöße festgestellt, davon 12 im Bußgeldbereich. Der Bußgeldbereich beginnt innerorts bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 21 km/h.   Spitzenreiter war ein Fahrer eines Pkw der in Biederitz gemessen wurde. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erreichte er einen Wert von 58 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 106
Burg, den 16.04.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Ladendieb erwischt Am gestrigen Tage konnte durch einen Detektiv eines Supermarktes im Conrad-Tack-Ring ein Ladendieb auf frischer Tat gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 22- jährige aus Albanien stammende und in Burg wohnhafte Täter hatte zuvor eine Nagelschere im Wert vom 9,99 Euro aus der Verpackung genommen und in seine Hose gesteckt. Der Hausdetektiv erstattete eine Anzeige bei der Polizei.   Diebstahl von Revisionsklappen aus Kupfer - Zeugenaufruf Von einem Geldinstitut in der Schartauer Straße entwendeten bislang unbekannte Täter von insgesamt acht Fallrohren aus Kupfer die Revisionsklappen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1000 Euro. Weiterhin wurden im Tatzeitraum vom 10.04.2015 bis zum 14.04.2015 aus zwei Pflanzkübeln die Bepflanzung entwendet. Hier entstand nochmals ein Schaden von ca. 50 Euro. Eine Mitarbeiterin erstattete eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt und erbittet unter der Telefonnummer 03921 ? 9200 Hinweise aus der Bevölkerung.   Möser (OT Lostau) Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen Am gestrigen Tage kam es gegen 16:50 Uhr in der Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Alle Pkw befuhren die Straße hintereinander. Bei einem Abbiegevorgang bremste der Fahrer des letzten Fahrzeuges zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Durch diesen Aufprall wurde der Pkw wiederum gegen den sich schon im Abbiegevorgang befindlichen Pkw geschoben. Dabei verletzten sich zwei Fahrzeugführer leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Elbe-Parey (OT Derben) Fahren ohne Fahrerlaubnis Auf der Hauptstraße wurde durch die Polizei am gestrigen Abend gegen 23:50 Uhr ein Pkw VW Golf mit einer defekten Kennzeichenbeleuchtung festgestellt und im Anschluss einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsicht der Fahrzeugpapiere wurde ein polnischer Führerschein durch den 26- jährigen Fahrzeugführer vorgelegt. Eine Überprüfung in der Führerscheindatei ergab, dass der Beschuldigte in Deutschland einer unanfechtbaren Entziehung der Fahrerlaubnis unterliegt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und gegen den Fahrer eine Strafanzeige gefertigt. Es erfolgte eine nochmalige Belehrung, dass es ihm untersagt ist im gesamten Bundesgebiet ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug zu führen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung