: 11
Dessau-Roßlau, den 17.04.2015

Zeugenaufruf Ermittlungen nach schwerer Brandstiftung in Bitterfeld-Wolfen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am 18.04.2015 um 00:24 Uhr wurde die Polizei per Notruf über einen Sachverhalt informiert, der sich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, Straße Hinter dem Bahnhof, auf einem dort befindlichen Gelände ereignet haben soll.   Nach dem Stand der bisher geführten Ermittlungen sollen bislang unbekannte Täter Brandsätze über den Zaun des dortigen Geländes, welches von Personen des linken politischen Spektrums genutzt wird, geworfen haben. Dabei sei ein unbewohnter Wohnwagen, der sich einige Meter vom Zaun entfernt befindet, getroffen worden und in Brand geraten. Durch eine sofortige Löschung des Brandes von Zeugen, die sich zum Zeitpunkt auf dem Gelände befanden, konnte eine Brandausbreitung bzw. ein Vollbrand des Wohnwagens verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die nach wenigen Minuten am Ereignisort eingetroffene Polizei konnte  im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen keine verdächtigen Personen in Tatortnähe feststellen. Der am unbewohnten Wohnwagen eingetretene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Staatsanwaltschaft und Polizei führen in diesem Zusammenhang Ermittlungen wegen Verdachts der schweren Brandstiftung. Die Ermittlungen werden durch den polizeilichen Staatsschutz geführt.   Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der Straftat und insbesondere zu möglichen tatverdächtigen Personen geben können, sollen sich in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter der Tel. 0340/6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de melden.   Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau   Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung