Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Verstoß gegen das BetäubungsmittelgesetzQuedlinburg - Am 18.04.2015, gegen 22.45 Uhr, wurde ein 20-Jähriger aus Bad Harzburg mit einem PKW Renault in der Magdeburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem dieser durch seine Fahrweise aufgefallen war. Im Rahmen der Kontrolle des Fahrzeugführers ergaben sich Hinweise auf den Konsum und den Besitz von Betäubungsmitteln. Bei der Durchsuchung des Fahrers, der zwei Fahrzeuginsassen (17 sowie 19 Jahre alt aus Blankenburg und Bad Harzburg), des Fahrzeuges und der mitgeführten Sachen wurden insgesamt 37,5 g Marihuana, 2 Joints, 5 Ecstasy-Tabletten sowie Utensilien für den Verkauf und den Konsum von Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt. Gegen die zwei Fahrzeuginsassen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Fahrzeugführer stand nicht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Alkohol, auch konnten ihm keine der aufgefundenen Gegenstände zugeordnet werden. Brand einer ScheuneElbingerode ? Aus bisher unbekannter Ursache kam es am 19.04.2015, gegen 13.30 Uhr, zum Brand einer Scheune auf dem Galgenberg. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Objekt bereits in voller Ausdehnung. In der Scheune befanden sich diverse landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. Durch das Feuer entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 bis 30.000 Euro. Es sind 4 Feuerwehren des Landkreises Harz mit insgesamt 60 Kameraden sowie Rettungsdienst und Polizei im Einsatz gewesen. Die Bundesstraße 244 musste für die Dauer der Löscharbeiten zwischen Elbingerode und dem Abzweig Kreisstraße 1347 (?Trecktal?) voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden am morgigen Tage unter Hinzuziehung eines spezialisierten Kriminaltechnikers fortgeführt. Zwei Fahrten unter Einfluss von AlkoholDardesheim ? Am 18.04.2015, gegen 22.50 Uhr, wurde auf dem Löwenplatz ein PKW VW kontrolliert. Bei der Kontrolle der 62-jährigen Fahrzeugführerin aus Dardesheim wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 0,87 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Daraufhin fuhr der 67-jährige Beifahrer das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Parkplatz und stellte das Fahrzeug dort ab. Da anschließend auch bei ihm Alkoholgeruch festgestellt wurde, erfolgte ebenfalls ein freiwilliger Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Vorwert von 0,78 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es wurden beweissichere Atemalkoholtests durchgeführt und entsprechende Verfahren eingeleitet. Geschwindigkeitskontrolle, Kradfahrer versucht erfolglos zu flüchtenWernigerode ? Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Minslebener Straße am 18.04.2015, gegen 19:40 Uhr, wurde ein Krad Aprilia mit WR-Kennzeichen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Das Fahrzeug wurde mit 96 statt der erlaubten 30 km/h gemessen. Der Kontrolle entzog sich der Kradfahrer zunächst durch Flucht. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten das Krad und der 17-jährige Fahrzeugführer aus Wernigerode in der Straße Am Schreiberteich festgestellt und kontrolliert werden. Es wurden ent-sprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Fahrradfahrer mit 2,26 Promille unterwegsWegeleben ? Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 18.04.2015, gegen 21.05 Uhr, in der Straße Lange Reise wurde bei einem 43-jährigen Fahrradfahrer aus Wegeleben Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,26 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren ein-geleitet. Trunkenheitsfahrt mit 1,52 PromilleQuedlinburg ? Am 18.04.2015, gegen 22.25 Uhr, wurde in der Magdeburger Straße ein 50-jähriger Ballenstedter als Fahrzeugführer eines PKW VW kontrolliert, nachdem dieser mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurde. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch beim Fahrer wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,52 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren ein-geleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de