Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Arbeitsunfall mit Hochspannung 18.04.2015, 09:57 Uhr , Windpark Bertkow / Hindenburg Ein 52-jähriger Mitarbeiter des Windparks Bertkow war beauftragt worden, im Umrichter (unterer Teil des Windradturmes) Kondensatoren am Netzanschluss auszutauschen. Da der Mitarbeiter versäumte, vorhandene Sicherungen in der Trafostation abzuschalten, kam es nach einem Kurzschluss der 690 Volt führenden Leitung zu einem Stromschlag. Der Stendaler musste mit Verbrennungen 2. und 3. Grades im Gesicht und am linken Arm mittels Rettungshubschrauber in die Unfallklinik Berlin-Marzahn geflogen werden. Kriminalitätsgeschehen Diebe gestellt 17.04.2015, 22:30 Uhr, Stendal, Gardelegener Straße 120 Durch Zeugen werden im ehemaligen Gebäude des Kreiswehrersatzamtes vier Personen wahrgenommen, die mit Taschenlampen ausgerüstet waren und offenbar etwas entwendeten. Die alarmierte Polizei konnte die Personen stoppen, als diese gerade das Gelände mit ihren PKW verlassen wollten. Bei der Kontrolle der PKW konnten die Beamten in einem ihrer PKW im Kofferraum 2 Deckenlampen auffinden, welche die 22-26-jährigen Stendaler in der dritten Etage des Gebäudes abgeschraubt hatten. Nach ihren Einlassungen, wollten sie die Lampen in eine Garage verbauen. Die Lampen wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. PKW entwendet 17.04.2015, 17:15 Uhr, Sandau, Triftstraße Eine 32-jährige Frau aus Havelberg hatte die Absicht, bei ihrem Arbeitskollegen, der in Sandau wohnhaft ist, etwas abzuholen. Sie stieg hierzu aus ihrem PKW Ford Focus aus, ohne die Zündschlüssel abzuziehen und begab sich zu ihrem, ca. 7 Meter entfernt stehenden, Arbeitskollegen. Dieses müssen zwei unbekannte Täter beobachtet haben, nutzten den kurzen Moment und fuhren mit dem Auto der Havelbergerin unerkannt davon. Das amtliche Kennzeichen zu diesem Ford lautet SDL-AK 47. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen 18.04.2015, 21:20 Uhr ? Tangerhütte, Otto-Nuschke-Straße Ein 31-jähriger Kia-Fahrer aus Tangerhütte wird in der Otto-Nuschke-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier wird Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von 0,85 Promille. Der Betroffene wird zur Dienststelle verbracht, hier erfolgte eine beweissichere Atemalkoholmessung mit dem Dräger Evidential 7110. Diese ergab den Wert von 0,46 mg/l. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. 18.04.2015, 23:10 Uhr ? Tangerhütte, Bismarckstraße Ein 26-jähriger VW-Fahrer aus Colbitz, OT Lindhorst wurde in Tangerhütte, in der Bismarckstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten fielen die lichtstarren Pupillen auf. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. 19.04.2015, 00:48 Uhr ? Tangerhütte, OT Birkholz Bei einer durchgeführten Kontrolle eines 33-jährigen BMW-Fahrers aus Tangerhütte wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,04 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. 19.04.2015, 03:29 Uhr ? Tangerhütte, Breitscheidstraße Hier wurde der 30-jährige Opel-Fahrer aus Tangermünde bei einem Atemalkoholtest mit 0,97 Promille gemessen. Eine beweissichere Messung im Polizeirevier Stendal ergab einen gerichtsverwertbaren Wert von 0,51 mg/l. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt Verkehrsunfall mit Sachschaden 17.04.2015, 13:50 Uhr ? B 188 ? Tangermünde in Richtung Stendal Ein 38-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer aus Bismark befuhr mit seinem PKW die B 188 aus Richtung Tangermünde in Richtung Stendal. Kurz vor der ICE-Brücke flog dann plötzlich ein Fasan gegen den Frontbereich des PKWs, wobei an diesem Sachschaden an der Motorhaube und am Kühlergrill entstand. Der Fasan verendete an der Unfallstelle. 17.04.2015, 21:50 Uhr ? L 53 ? Tangerhütte in Richtung Schernebeck Ein 20-jähriger VW-Fahrer aus Bittkau befuhr die L 53 aus Richtung Tangerhütte kommend in Richtung Schernebeck. In Höhe der Einmündung in Richtung Schönwalde läuft ein Dachs von links nach rechts über die Fahrbahn. Trotz einer Bremsung kann der VW-Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei dem Zusammenstoß wird der Grill und Kühler beschädigt. Der Dachs wurde nicht gefunden. 18.04.2015, 21:25 Uhr ? B 189 ? Osterburg in Richtung Wittenberge Ein 24-jähriger Citroen-Fahrer aus Magdeburg befuhr die B 189 aus Richtung Osterburg kommend in Richtung Wittenberge. Etwa 300 m vor der Kreuzung zur B 190 wechselte ein Reh, von links kommend, über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß wobei am PKW Sachschaden entstand und das Reh vor Ort verendete. 18.04.2015, 21:45 Uhr ? L 12 ? Drüsedau in Richtung Bretsch Ein 46-jähriger Opel-Fahrer aus Kossebau befuhr die L 12 von Drüsedau kommend in Richtung Bretsch, als ca. 100 m hinter der Kreuzung Bretsch/Dequede ein Rehbock die Fahrbahn querte, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Bock verendete an der Unfallstelle, am PKW Opel entstand Sachschaden im Frontmittelbereich und der linken Lichteinheit. Personen wurden nicht verletzt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de