Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht am Goldenen Ring19.04.2015, 13:50 Uhr, Gardelegen: In der Zeit vom 18.04.2015, 18:00 Uhr bis zum 19.04.2015, 13:50 Uhr beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug, einen Pkw Ford Mondeo, der auf einem Parkplatz, Goldener Ring, abgestellt war. Das Kraftfahrzeug war an der hinteren linken Tür eingedellt. Dazu kamen Lackabschürfungen. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Wildunfälle19.04.2015, 21:00 Uhr, L 20: Der Fahrer (29) eines Pkw Opel Astra befuhr die L 20 von Trippigleben in Richtung Dannefeld, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß auf den angrenzenden Acker. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro.20.04.2015, 03:20 Uhr, L 6: Der Fahrer (64) eines Lkw Renault befuhr die L 6 von Henningen in Richtung Langenapel. In diesem Bereich wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte ein Anstoß nicht mehr verhindert werden. Das Reh flüchtete auf die angrenzende Ackerfläche. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.20.04.2015, 04:00 Uhr, B 188: Der Fahrer (40) eines VW "Bulli" befuhr die B 188 aus Richtung Stendal in Richtung Wolfsburg. Etwa 100 Meter hinter der Abfahrt zum Gardelegener Gewerbegebiet - Ost (Glaswerk) lief ein Reh über die Fahrbahn. Das Wild wurde vom Bulli erfasst und in den linken Straßengraben geschleudert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Das Reh wurde nicht aufgefunden.20.04.2015, 06:15 Uhr, L 27: Die Fahrerin (50) eines Pkw VW befuhr die L 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Das Reh lief in den angrenzenden Wald. Der Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt. Geschwindigkeitskontrollen19.04.2015, 20:20 Uhr, Kläden: In der Zeit von 18:50 Uhr bis 20:20 Uhr wurde in Kläden, in Höhe der Feuerwehr, eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 190 durchgeführt. Es wurden 47 Fahrzeuge messen. Dabei wurden drei Überschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 79 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige.19.04.2015, 19:30 Uhr, Klötze: In der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurde in der Oebisfelder Straße, auf Höhe der Einfahrt zum Wasserverband, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 35 gemessenen Fahrzeugen waren drei Fahrzeugführer zu schnell. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h gemessen. Auf Grund eines alkoholisierten Fahrzeugführers wurde die Messung abgebrochen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeigen.19.04.2015, 21:00 Uhr, Brietz: In der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr wurde in der Ortslage Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei den ca. 30 gemessenen Fahrzeugen wurden drei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Pkw aus Leipzig wurde mit 80 km/h gemessen. Ergebnis: zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige.20.04.2015, 10:45 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 08:15 Uhr bis 10:45 Uhr wurde in der Straße ?Vor dem Neuperver Tor? eine Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Zeitraum von 08:15 Uhr bis 10:45 Uhr wurden 110 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten 10 Verstöße fest. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 59 km/h bei zulässigen 30 m/h gemessen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige).20.04.2015, 11:45 Uhr, Arendsee: In der Zeit von 09:45 Uhr bis 11:45 Uhr wurde in der Lüchower Straße, in Richtung Schrampe, eine Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Messstelle passierten 27 Fahrzeuge. Es konnten vier Verstöße festgestellt werden. Der schnellste Pkw wurde mit 72 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder.20.04.2015, 13:00 Uhr, Chüttlitz: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr passierten bei Chüttlitz (Bereich 70 km/h), auf der B 71, in Fahrtrichtung Brietz und Salzwedel (beidseitig) insgesamt 1.691 Kraftfahrzeuge, davon 361 Lkw die Messstelle. Die Beamten stellten 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 100 km/h gemessen. Ergebnis: 13 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Mit 66 km/h und 2,06 Promille in die Kontrolle19.04.2015, Klötze: Während einer Geschwindigkeitsüberschreitung wurde der Fahrer (28) eines Pkw Kia mit 66 km/h gemessen. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Nach der Blutentnahme wurde der Führerschein sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Aufforderung der Polizeibeamten ignoriert19.04.2015, 21:05 Uhr, Berge: Ein Radfahrer (39) der die Berger Dorfstraße befuhr, ohne seine lichttechnischen Einrichtungen in Betrieb zu haben fiel den Beamten auf. Trotz mehrmaliger Aufforderung war der Mann nicht bereit seine Beleuchtung einzuschalten. So folgte eine Kontrolle, bei der den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegenschlug. Dazu kam eine verwaschene Aussprache. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Die Blutentnahme und Anzeigenerstattung folgten. Keine Versicherung, aber falsche Kennzeichen19.04.2015, 14:35 Uhr, Kemnitz: Während der Streifentätigkeit wurde in der Bahnhofstraße ein Pkw Opel Corsa mit SAW-Kennzeichen festgestellt und im Südbockhorn einer Kontrolle unterzogen. Die Fahrerin (26) äußerte gleich zu Beginn, dass das Fahrzeug abgemeldet sei und die momentan angebrachten Kennzeichen von einem anderen Fahrzeug stammen. Die Kennzeichen wurden abmontiert und die Weiterfahrt untersagt. Das betroffene Fahrzeug wird durch einen Abschleppdienst aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt. Eine Anzeige wurde gefertigt. Polo war nicht mehr zugelassen20.04.2015, 11:20 Uhr, Beetzendorf: Während einer Kontrolle fiel den Beamten in der Rohrberger Straße, Höhe Einmündung nach Tangeln, ein roter Pkw VW Polo mit Hamburger-Kennzeichen auf. Dieser war aus Richtung Tangeln gekommen. Bei der Annäherung sowie beim Abbiegevorgang auf der Rohrberger Straße war sichtbar, dass die Kennzeichentafeln keine Zulassungsplaketten besaßen.Bei der anschließenden Überprüfung von Fahrer (24) und Fahrzeug wurde festgestellt, dass der Pkw seit dem 12.03.2015 nicht mehr zugelassen ist. Zudem stimmten die zuletzt gültigen amtlichen Kennzeichen nicht mit den festgestellten überein. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Scheibe am NP-Markt beschädigt20.04.2015, 07.00 Uhr, Klötze: Im Tatzeitraum vom 17.04.2015, 20:00 Uhr bis zum 20.04.2015, 07:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter die linke Fensterscheibe am Eingangsbereich des NP Marktes, Rohrberger Straße 2, mittels eines unbekannten Gegenstandes. Betroffen war nur das äußere Fensterglas. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Sprayer verzichtet auf Urheberrecht18.04.2015, 13:52 Uhr, Brunau: Zeugen meldeten das zwei Personen in Brunau, Bahnübergang nach Packebusch, die dortige Trafostation mittels Spraydosen verzieren. Anschließend entfernten sich die Personen mit einem Pkw Mercedes in Richtung Kalbe. Durch Beamten aus dem Ohrekreis wurde das Fahrzeug angehalten und überprüft. Drei Spraydosen wurden sichergestellt. Der Fahrzeugführer bestritt die Tat am Trafohäuschen. Er hätte sich allein in einem ehemaligen Firmengelände direkt in Kalbe geschafft. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Jugendlicher hatte Butterflymesser dabei18.04.2015, Salzwedel: Gegen 18:35 Uhr kam es an der Aral-Tankstelle in der Ernst-Thälmann-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einen 17jährigen aus Salzwedel und einen 19jährigen aus einem Ortsteil von Kuhfelde. Die Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Verletzt wurde keine der Personen. Bei dem 17jährigen Täter wurde ein Butterflymesser aufgefunden und sichergestellt. Ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz wurde deswegen eingeleitet, da es sich bei dem Butterflymesser um einen verbotenen Gegenstand handelt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. BMW Kombi entwendet13.04.2015, 08:00 Uhr, Kuhfelde: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 12.04.2015, 09:00 Uhr, bis 13.04.2015, 08:00 Uhr, einen blauen Pkw 3er BMW Kombi mit den Kennzeichen SAW-OO 66, der unter einem Carport am Dorfplatz abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher nahmen Schmuck mit17.04.2015, 08:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 16.04.2015, 17:00 Uhr, bis 17.04.2015, 08:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Max-Adler-Straße ein. Sie durchsuchten die Räume und Schränke. Nach ersten Angaben entwendeten die Täter diversen Schmuck. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Handy Samsung Galaxy entwendet19.04.2015, 00:15 Uhr, Fleetmark: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 18.04.2015, 23:00 Uhr, bis 19.04.2015, 00:15 Uhr, bei einer Tanzveranstaltung in Fleetmark ein schwarzes Handy Samsung Galaxy S Advance, welches in einem Jutebeutel auf einem Tisch abgelegt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de