Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Diebstahl eines Anhängers Von einem Grundstück in Waldesruh im Stadtteil Roßlau sollen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag, 20.04.2015 einen Pkw- Anhänger gestohlen haben. Nach Angaben des Eigentümers ist der Anhänger mit einer Tandemachse ausgestattet und hat eine grüne Plane. Auf der Ladefläche sollen sich Imkereigegenstände befunden haben. Eine Strafanzeige wegen Diebstahls wurde aufgenommen und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Brand in Entstehung Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung wurden in der Nacht zum Dienstag, 21.04.2015 aufgenommen. Gegen 01.00 Uhr meldeten aufmerksame Bürger, wie sich Personen im Baustellenbereich an der Muldbrücke in der Ludwigshafener Straße befindet und in einen Wohnwagen eindringen. Als dieser verlassen wurde, sei ein Feuer erkennbar gewesen. Im Anschluss begaben sich die Personen in Richtung Stadtzentrum. Durch eingesetzte Polizeikräfte konnten in Tatortnähe zwei Dessauer festgestellt werden. Die Personalien wurden aufgenommen. Ob die beiden Personen mit der Tat in Verbindung stehen, wird derzeit geprüft. Das Feuer, welches sich in der Entstehung befand, wurde durch Kameraden der Berufsfeuerwehr Dessau- Roßlau gelöscht. Bargeld aus Portemonnaie Ein Trickdiebstahl soll sich am Montagvormittag, 20.04.2015 in einem Einkaufszentrum in der Zunftstraße ereignet haben. Die Straftat wurde am Nachmittag im Polizeirevier Dessau- Roßlau angezeigt. Nach Angaben des 85-jährigen Geschädigten wurde er im Bereich des Haupteingangs von zwei Personen, einer Frau und einem Mann, mit der Bitte um Kleingeld angesprochen. Der Geschädigte habe daraufhin sein Portemonnaie geöffnet. Der Mann griff nun in das Kleingeldfach. Der Rentner zog daraufhin sein Portemonnaie weg und entfernte sich. Später stellte er dann das Fehlen eines Geldscheins fest. Verkehrsgeschehen Auffahrunfall Am 20.04.2015 um 17.12 Uhr kam es auf der Kavalierstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw Kia befuhr die Kavalierstraße in Richtung Askanische Straße. An der Lichtzeichenanlage Höhe Museumskreuzung musste er verkehrsbedingt bei der Ampelfarbe ?Rot? sein Fahrzeug halten. Ein nachfolgender 24-jähriger Fahrer eines Pkw VW fuhr auf. Der Sachschaden an den Fahrzeugen konnte mit 1 300 Euro beziffert werden. Auffahrunfall mit verletzter Person Am 20.04.2015 um 13.17 Uhr kam es auf der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 52-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die Heidestraße in südlicher Richtung. In Höhe der Lichtzeichenanlage Damaschke Straße musste er verkehrsbedingt sein Fahrzeug bei der Ampelfarbe ?Rot? halten. Ein nachfolgender 44-jähriger Fahrer eines Kraftrades hielt ebenfalls an. Ein weiterer nachfolgender 69-jähriger Fahrer eines Pkw VW fuhr auf und schob die Fahrzeuge vor ihm aufeinander. Der Fahrer des Kraftrades verlor das Gleichgewicht und kam zu Fall. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Das Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden konnte mit 9 000 Euro beziffert werden. Vorfahrt missachtet und Radfahrerin verletzt Am 21.04.2015 um 07.12 Uhr kam es auf der Elisabethstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 53-jährige Radfahrerin befuhr die Amalienstraße in Richtung Elisabethstraße. An dieser Einmündung bog sie nach links ab. Eine 58-jährige Fahrerin eines Pkw Opel fuhr an und kollidierte mit der vorfahrtsberechtigten Radfahrerin. Durch den Aufprall kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich am Bein. Zur medizinischen Versorgung wurde sie in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden konnte mit 550 Euro beziffert werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de