Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ ?Börde? in der Zeit vom 21.04.2015, 06:00 Uhr bis zum 22.04.2015, 06:00 Uhr
In der angegebenen Zeit ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Autobahnpolizeireviers ?Börde? sechs Verkehrsunfälle, wobei vier Personen verletzt wurden. Verkehrsunfall 21.04.2015 (Pressemeldung 49) Autobahngold Am 21.04.2015 gegen 10:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz Wüstenforst der BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin eine männliche Person beobachtet, wie sie versuchte Gegenstände zu verkaufen. Eine Kontrolle der männlichen Person ergab, dass es sich um den rumänischen Staatsbürger handelt. Die angebotenen Gegenstände, ein goldfarbener Ring und ein goldfarbenes Armband, hatten zwar in der Innenseite eine Prägung, aber augenscheinlich handelte es sich nur um Attrappen. Auf Grund des Verdachtes wurden alle anwesenden rumänischen Personen und das Fahrzeug durchsucht. Im PKW wurde in einem Versteck eine größere Menge an goldfarbenen Ringen und Armbändern festgestellt. Die Ringe und Armbänder wurden sichergestellt. Gegen den rumänischen Staatsbürger wurde eine Strafanzeige gemäß § 263 StGB (Versuch des Betruges) gefertigt. Nach der Klärung des Sachverhalts wurde er aus der Dienststelle entlassen. Fahren ohne gültigen Führerschein und unter Drogen Am 21.04.2015 um 11:45 Uhr fiel Polizeibeamten des RK Blankenburgs des Prev. BAB/SVÜ Börde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle in Quedlinburg ein PKW Mercedes Benz durch eine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle konnte der deutsche Fahrer keinen Führerschein vorweisen und gab vorsätzlich falsche Personalien an. Um die Personalien zweifelsfrei festzustellen wurde die Person nach einen BPA durchsucht, dabei wurde Drogen gefunden. Ein durchgeführter Drogentest war positiv. Gegen dem S. wurde eine Anzeige gefertigt, eine Blutentnahme auf Anweisung der Staatsanwaltschaft durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de