: 27
Magdeburg, den 22.04.2015

Mehr als eine Million Euro für wichtige Straßenbaumaßnahmen im Burgenlandkreis

Wie geplant, kann morgen im Laufe des Tages die Ortsdurchfahrt von Wethau im Zuge der Bundesstraße (B) 87 nach umfangreicher Sanierung wieder für den Verkehr frei gegeben werden. ?Nach der Baumaßnahme ist die Straße nun deutlich sicherer?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor der Straßenfreigabe. Unter anderem sei eine Gabionenwand zur Sicherung eines Hanges im Kurvenbereich der B 87 errichtet und der Innenrand der Straße im Bereich einer starken Krümme verbreitert worden. ?Damit wurde hier ein jahrelanger Unfallschwerpunkt beseitigt?, betonte der Minister.   Gut einen Monat haben die Arbeiten am Kirchberg gedauert. Hier ist die Fahrbahndecke der vielbefahrenen B 87 auf einer Länge von knapp 900 Metern erneuert worden. Neben den Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde großes Augenmerk auf eine deutlich bessere Oberflächenentwässerung gelegt.   Das Vorhaben wurde in mehreren Abschnitten unter halbseitiger Sperrung realisiert. Die Richtungsfahrbahn Naumburg musste großräumig umgeleitet werden.   Den Auftrag hat eine Firma aus der Region ausgeführt. Die Kosten haben insgesamt rund 335.000 Euro betragen.   In Bad Kösen wird am Montag (27.04.) damit begonnen, den Ersatzneubau für die Brücke über den Flutgraben (Mausa) im Zuge der B 87 zu errichten.   Der Bau der neuen Brücke wird rund 830.000 Euro kosten und soll planmäßig bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.   Dazu muss die B 87 im Bereich der Baustelle voll gesperrt werden.   Die Umleitung erfolgt in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises weiträumig von Naumburg über die Kreisstraße (K) 2234 nach Niedermöllern und von hier weiter in Richtung Fränkenau auf die B 87. Die Umleitungsstrecke wurde im Vorfeld des geplanten Brückenbaus ertüchtigt, um den Verkehr für die Zeit der Arbeiten aufnehmen zu können.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung