Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Vom Einkaufskorb Zwei Strafanzeigen wegen Diebstahls einer Handtasche wurden am Donnerstagvormittag, 23.04.2015 in Dessau- Roßlau aufgenommen. Zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr soll in einem Einkaufsmarkt in der Heidestraße einer 66-Jährigen die Handtasche entwendet worden sein. Diese habe sich am Einkaufskorb befunden. Portemonnaie mit Bargeld, Geldkarten und persönliche Dokumente sollen sich in der Tasche befunden haben. Mobiltelefon, Schlüssel, Portemonnaie, Geldkarte und persönliche Dokumente sollen sich in einer Handtasche einer 65- Jährigen befunden haben, welche zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Ernst-Zindel- Straße entwendet wurden sei. Die Tasche soll zum Tatzeitpunkt unbeaufsichtigt am Einkaufskorb gehangen haben. Schäden am Einkaufsmarkt Unbekannte Täter sollen in der Nacht zum Freitag, 24.04.2015 einen Einkaufsmarkt in der Wasserwerkstraße beschädigt haben. Ins Gebäudeinneren seien die Täter nicht gelangt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Unterwegs mit Diebesgut Umfangreiche Ermittlungen wegen verschiedener Diebstahlsdelikte wurden in der Nacht zum Freitag gegen einen 28-Jährigen eingeleitet. Beamte des Polizeireviers Dessau- Roßlau fielen um 03.50 Uhr während der Streifentätigkeit im Stadtteil Roßlau zwei Radfahrer auf. An einem Fahrrad befand sich ein Anhänger, auf welchem ein Betonmischer transportiert wurde. Dieser Radfahrer wurde im Bereich Schillerplatz kontrolliert. Der zweite Radfahrer konnte sich der Kontrolle entziehen. Überprüfungshandlungen ergaben, dass das Fahrrad im Juli 2014 im Stadtgebiet von Dessau gestohlen wurde. Die Herkunft des Betonmischers konnte am Kontrollort nicht geklärt werden. Fahrrad, Anhänger und Betonmischer wurden sichergestellt. Zur eindeutigen Klärung der Identität wurde der 28-Jährige zum Polizeirevier gebracht. Im Zuge einer Vernehmung gab er an, dass er den Betonmischer am Straßenrand der Hohen Straße in Roßlau aufgefunden habe. Zur Herkunft des Anhängers kann keine genaue Angabe gemacht werden. Während der Vernehmung konnten weitere Straftaten geklärt werden. Der 28-Jährige soll bei fünf Buntmetalldiebstählen beteiligt gewesen sein. In drei Fällen soll Kupfer aus leerstehenden Häusern und in zwei Fällen Buntmetall von Baustellen entwendet worden sein. Die Tatorte befinden sich im Stadtteil Roßlau. Eine Tat ereignete sich im Jahr 2013, die anderen vier im Jahr 2014. Die Ermittlungen gegen den 28-Jährigen dauern an. Das Polizeirevier Dessau- Roßlau bittet bei der weiteren Aufklärung um Unterstützung aus der Bevölkerung. Personen, die Angaben zum Eigentümer beziehungsweise der Eigentümer des Betonmischers werden/ wird gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der Telefonnummer 03 40/ 25 03 0 oder per E-Mail unter prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Auch wer Angaben zum Fahrradanhänger machen kann, wird gebeten, sich zu melden. Betonmischer und Fahrradanhänger Ermittlungen gegen 25-jährige Dessauerin Beamte des Kriminaldienstes des Polizeireviers Dessau- Roßlau haben Ermittlungen gegen eine 25-jährige Dessauerin wegen Diebstahls und Betrugs eingeleitet. Nach einem Zeugenhinweis am Montag, 20.04.2015 wurden auf einem Verschlag eines Dachbodens eines Mehrfamilienhauses in der Kavalierstraße acht Fahrräder und verschiedene Fahrradteile entdeckt. Dieser Dachbodenverschlag konnte einer 25-jährigen Mieterin des Wohnungshauses in der Kavalierstraße zugeordnet werden. Eine fahndungsmäßige Überprüfung ergab, dass sich unter den Fahrrädern auch Diebesgut befand. Fahrräder und Fahrradteile wurden sichergestellt und zum Polizeirevier Dessau- Roßlau verbracht. Im Polizeirevier erfolgen derzeitig weitere Fahndungsmaßnahmen sowie kriminaltechnische Untersuchungen. Wie die Fahrräder und die Fahrradteile in den Besitz der 25-Jährigen kamen und ob weitere Personen an den Diebstahlshandlungen beteiligt sind, ist Gegenstand der Ermittlungen. Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen wurde die 25-Jährige zudem als Täterin wegen missbräuchlicher Verwendung von EC-Karten in Verkaufseinrichtungen in Dessau- Roßlau identifiziert. So soll die Dessauerin zwei entwendete EC-Karten zum Einkaufen im Lastschriftverfahren verwendet haben. Mit dieser Begehungsweise soll die 25-Jährige 18 Betrugshandlungen begangen und einen Schaden von über 1000 Euro verursacht haben. Zudem soll sie unter Verwendung der EC-Karte und ebenfalls entwendeten Personalausweises drei Mobilfunkverträge abgeschlossen und drei Mobiltelefone erlangt haben. Die EC-Karten seien solange genutzt worden, bis sie gesperrt wurden. Eine EC- Karte konnte einer Diebstahlshandlung im Bereich Anhalt- Bitterfeld, die andere einer Strafanzeige wegen Unterschlagung zugeordnet werden. Die Dessauerin machte im Polizeirevier umfassende Angaben zu ihren Taten. So habe sie die entwendeten EC-Karten zum einen zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts und zum anderen zur Finanzierung ihrer Drogenabhängigkeit (Crystal) genutzt. Neben den bereits bekannten Betrugshandlungen prüfen die Ermittler, in wie weit die 25-Jährige für die Begehung weiterer Straftaten verantwortlich ist. Die umfangreichen Ermittlungen dauern an. Verkehrsgeschehen Zeugen gesucht Am 20.04.2015 gegen 08:45 Uhr kam es im Kreuzungsbereich des Albrechtslatzes zu einem Verkehrsunfall. Der 22-jährige Fahrer eines Motorrollers befährt die Albrechtstraße aus Richtung Roßlauer Allee kommend, in Richtung Kavalierstraße. Im Kreuzungsbereich des Albrechtsplatzes missachtet ein PKW VW die Vorfahrt des Kradfahrers. Dieser vollzieht eine Gefahrenbremsung und kommt dadurch zu Fall. Der Fahrer des PKW fährt in Richtung Wolfgangstraße weiter und verlässt unerlaubt den Unfallort. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden. Hinweise können auch per E-Mail an die Adresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Aufgefahren Am 23.04.2015 gegen 12:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 185 zu einem Auffahrunfall. Der 43-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Rehsumpf kommend, in Richtung Sollnitzer Allee. In Höhe einer Tankstelle muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 42-jährige Fahrerin eines PKW Ford fährt auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.500,-?. Am 24.04.2015 gegen 05:00 Uhr kam es in der Hünefeldstraße zu einem Auffahrunfall. Der 45-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Hünefeldstraße aus Richtung Köthener Straße kommend, in Richtung Alte Landebahn. Im Einmündungsbereich zur Alten Landebahn muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 31-jährige Fahrerin eines PKW VW fährt auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000,-?. In der Ziebigker Straße kam es am 24.04.2015 gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Die 40-jährige Fahrerin eines PKW Daimler Benz befährt die Ziebigker Straße aus Richtung Kreisverkehr kommend, in Richtung Waldstraße. Aufgrund einer die Fahrbahn überquerenden Fußgängerin hält sie an. Der nachfolgende 19-jährige Fahrer eines PKW Peugeot fährt auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500,-?. Sprechstunden des Regionalbereichsbeamten in der Innenstadt Der Regionalbereichsbeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau für den Innenstadtbereich, Polizeiobermeister Ingo-Gerd Schmidt, führt zum nachfolgenden Termin eine Bürgersprechstunde im Rathaus durch. Donnerstag, 07.05.2015, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, 21.05.2015, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Erreichbar ist Polizeiobermeister Schmidt während dieser Zeiten im alten Empfangs-bereich des Rathauses, über den Haupteingang Nordseite Rathaus im Erdgeschoß gegenüber Eingang.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de