: 105
Salzwedel, den 25.04.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Auffahrunfall unter Beteiligung zweier Busse 24.04.2015, 13:30 Uhr, Salzwedel, Brückenstraße: Der 35-jährige Fahrer eines MB Bus im Schülerverkehr befuhr die Brückenstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Dort beabsichtigte er nach rechts auf die Ernst-Thälmann-Straße abzubiegen und musste an der dortigen Einmündung  verkehrsbedingt anhalten. Der 58-jährige Fahrer eines nachfolgenden MB Bus im Linienverkehr bemerkte den haltenden Bus zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall wurde keine Person verletzt. An beiden Bussen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 18000,- Euro. Die Fahrer der beiden Busse organisierten jeweils Ersatzfahrzeuge zur Weiterfahrt der Fahrgäste. Der zuständige Dispatcher der PVGS war vor Ort. Beide Busse konnten die Fahrt selbstständig fortsetzen.   Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss24.04.2015, 17.17 Uhr, Gardelegen, Am Rottweg: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 62-jähriger Fahrradfahrer festgestellt, der in Schlängellinien fuhr. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Fahrer eines Opel begeht Verkehrsstraftaten25.04.2015, 0:30 Uhr, Kakerbeck B71: In Kakerbeck wurde ein Opel ohne amtliche Kennzeichen im Straßenverkehr festgestellt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug war außerdem nicht zugelassen. Zudem ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,99 Promille und der Drogentester fiel positiv aus. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zusammenstoß mit einem Reh25.04.2015, 03:50 Uhr, Winterfeld B71: Ein Fahrzeugführer eines LKW Mercedes Benz befuhr die B 71 aus Richtung Cheinitz kommend in Richtung Winterfeld. Kurz vor der Ortslage Winterfeld überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Fahrzeugführer einen Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem Fahrzeug nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-?. Personen. Zusammenstoß mit einem Reh25.04.2015, 05:40 Uhr, L19/Schwiesau: Die Fahrerin eines Citroen befuhr die L 19 von Schwiesau kommend in Richtung Klötze. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (2000,-?) und das Reh wurde in der näheren Umgebung tot im Wald liegend aufgefunden. Jagdpächter wurde angefordert. Abkommen von der Fahrbahn 25.04.2015, 06:15 Uhr, Salzwedel, B71n: Die Fahrerin eines Toyota-Corolla befuhr die B 71/248 aus Richtung Lüchow kommend in Richtung Salzwedel. Hinter der Brücke kam sie nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. In der weiteren Folge kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Zaun und kam im Bereich des dortigen Regenwasserrückhaltebeckens zum Stehen. Bei dem Unfall wurde die Toyota-Fahrerin leicht verletzt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,63 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, Anzeige erstattet und der Führerschein sichergestellt. Alkoholisierter Fahrradfahrer25.04.2015, 20:55 Uhr, Salzwedel Schillerstraße: Während der Streifentätigkeit wurde ein Radfahrer in der Schillerstraße Kreuzung Ernst-Thälmann-Straße festgestellt. Der Radfahrer musste an der dortigen Fußgängerampel halten. Augenscheinlich war der Fahrradfahrer nicht mehr in der Lage sein Fahrrad sicher zu führen. Es wurde eine Kontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt.  Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,25 Promille um 20:55 Uhr. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln26.04.2015, 03:25 Uhr, Abbendorf: Während der Streifentätigkeit wurde ein PKW Mini einer Kontrolle unterzogen. Aus dem Fahrzeug konnte durch die Beamten starker Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Bei dem Fahrzeugführer wurde außerdem Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Es folgte eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige. Alkoholisierte Radfahrerin26.04.2015, 00:07 Uhr, Salzwedel Lüneburger Straße: In der Lüneburger Straße wurde eine Radfahrerin festgestellt. Diese fuhr mit Fahrrad in Schlangenlinien und hatte erhebliche Probleme ihr Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Daher wurde sie angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Radfahrerin wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemtest ergab 1,99 Promille. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt und eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel durchgeführt. Wildunfälle: 25.04.2015, 03:50 Uhr, B 71: Der Fahrer (37J.) eines LKW Mercedes Benz befuhr die B 71 aus Richtung Cheinitz kommend in Richtung Winterfeld. Auf Höhe des Kilometers 3,2 überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem Fahrzeug nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-?. Personen wurden nicht verletzt. Das Tier entfernte sich von der Unfallstelle, eine Nachsuche wurde veranlasst. 25.04.2015, 05:15 Uhr, Immekath K 1397: Der Fahrer (27J.) eines PKW Megane befuhr die K 1397 aus Richtung Immekath kommend in Richtung Kunrau. Auf Höhe des Kilometers 2,0 überquerte plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem Fahrzeug nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-?. Personen wurden nicht verletzt. Das Tier verendete am Unfallort und wird von einem zuständigen Jagdpächter versorgt.Schwiesau: Die Fahrerin (45J.) eines Pkw Citroen befuhr am 25.04.2015 um 05:50 Uhr die L 19 von Schwiesau kommend in Richtung Klötze. Auf Höhe des Kilometers 2,2 wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und es kam trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-?. Das Reh verendete am Unfallort und wird durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Parkplatzunfälle25.04.2015, 14:30 Uhr, Klötze, An der Wasserfahrt 47: Die Fahrerin (27J.) eines Pkw VW Jetta will rückwärts aus einer Parklücke fahren und beachtet dabei nicht den hinter ihr stehende Pkw Smart und es kommt in der Folge zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden in Höhe von ca. 1200,-?.25.04.2015, 14:35 Uhr, Klötze, Poppauer Straße 36: Der Fahrer (66J.) eines Pkw Peugeot fuhr in eine Parklücke und stieß dabei gegen einen dort ordnungsgemäß abgestellten Pkw Toyota. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000,-?. Geschwindigkeitskontrolle in KunrauAm 25.04.2015 wurde in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Ortslage Kunrau in Fahrtrichtung Neuferchau eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Laser Patrol durchgeführt. Von ca. 32 gemessenen Fahrzeugen waren zwei Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h. Zwei Datenerfassungsbelege wurden gefertigt. Wildunfall mit einem Reh25.04.2015, 19:30 Uhr Letzlingen B71: Ein VW Fahrer befuhr die B 71 aus Richtung Haldensleben kommend in Richtung Letzlingen. Vor der Ortslage Letzlingen wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem VW Golf und dem Reh, wobei das Reh tödlich verletzt wurde. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1500?. 

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung