Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall mit zwei Verletzten28.04.2015, 16:30 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (61) eines Pkw Opel Astra mit DAN-Kennzeichen befuhr die Arendseer Straße in Richtung Pretzier. Auf Höhe Autohaus ?Sternpartner? beabsichtigte die Opelfahrerin nach links abzubiegen und zeigte dies auch rechtzeitig an.Der folgende Fahrer (20) eines Transporter Daimlerchrysler mit DAN-Kennzeichen bemerkte die Bremslichter sowie den eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeiger zu spät und fuhr trotz Gefahrenbremsung auf. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Unfallflucht am Chüdenwall28.04.2015, 13:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (20) eines Pkw VW Polo stellte sein Fahrzeug gegen 07:30 Uhr auf dem Parkplatz "Am Chüdenwall" ab. Nach der Mittagspause sah er, dass sein Pkw am rechten hinteren Kotflügel und am hinteren rechten Stoßfänger Lackkratzer aufwies (Schaden ca. 500 Euro). Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Pkw und Reh28.04.2015, 21:30 Uhr, K 1005: Der Fahrer (65) eines Pkw Chrysler befuhr die Kreisstraße 1005 von Wannefeld in Richtung Roxförde. Etwa 600 Meter hinter dem Ortsausgang Wannefeld überquerte ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Kranhaken landet auf Heckklappe29.04.2015, 08:55 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (58) eines Pkw BMW befuhr die Karl- Marx- Straße in Richtung Uelzener Straße. Auf Grund eines Rückstaus zwischen Kreisel und Einmündung Große Pagenbergstraße musste er verkehrsbedingt halten. Der Fahrer (25) des nachfolgenden Mobilkrans Liebherr bemerkte dies spät und bremste ab. Dadurch schlug der Kranhaken auf die Heckklappe des BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Kontrolle in Waddekath28.04.2015, 21:00 Uhr, Waddekath: In der Zeit von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurden in Waddekath, auf der L 8, in Fahrtrichtung Diesdorf und Wittingen (beidseitig) insgesamt 638 Kraftfahrzeuge, davon 76 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 49 ahndungswürdige Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 82 km/h, der schnellste Lkw mit 72 km/h gemessen. Ergebnis: 39 Verwarngelder und 11 Bußgeldanzeigen. Dazu kommt eine Bußgeldanzeige wegen Handynutzung. Reifen von Pkw und Radlader zerstochen28.04.2015, 22:30 Uhr, Weteritz: Unbekannte Täter zerstachen in der Zeit von 19:30 bis 22:30 Uhr vier Reifen an einem Pkw Ford Fiesta und zwei Reifen an einem Radlader. Der Radlader stand auf einem Acker, der Fiesta ca. 30 Meter entfernt am Ackerrand, rechtsseitig vom Radweg Weteritz in Gardelegen (etwa 100 Meter nach der letzten Bebauung der Ortslage Weteritz). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de