: 113
Salzwedel, den 03.05.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Jede Menge Unfallspuren03.05.2015, 10:30 Uhr, B 188: Der Fahrer eines bisher unbekannten Fahrzeuges befuhr die B 188 von Wolfsburg nach Gardelegen. Nach dem Durchfahren einer leichten Rechtskurve zwischen der Abfahrt Siems und Wernitz kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Verkehrsleitpfosten. Am Pfosten und am Bankett (10 Meter) sowie einen Baum entstand Sachschaden.Der rechte Außenspiegel wurde dabei zerstört. Im Trümmerfeld wurden Hinweise auf einen VW gefunden und sichergestellt. In der weiteren Folge gelang es dem Fahrzeugführer über eine Strecke von 1.280 Metern das Getreidefeld und einen angrenzenden Acker wieder zu verlassen Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Unfallflucht in der Bahnhofstraße03.05.2015, 14:06 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (57) eines Pkw Opel Astra mit DAN-Kennzeichen stellte ihr Fahrzeug gegen 13:40 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Salzwedel ab. Als sie gegen 14:06 Uhr wieder zu ihrem Pkw kam, bemerkte sie eine Beschädigung an der linken, hinteren Tür. Nach der Spurenlage (Anstoßstelle) muss es sich beim Unfallbeteiligten um ein blaues Fahrzeug handeln.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Ein Reh, zwei deformierte Pkw03.05.2015, 21:15 Uhr: L 8:. Die Fahrerin (26) eines Pkw Nissan Micra aus Osterburg befuhr die L8 von Altmersleben nach Kalbe, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den folgenden Zusammenstoß flog das Wild auf die linke Fahrbahnseite und dort gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw Ford Mondeo (Fahrer, 26). An den Fahrzeugen entstand Sachschaden (Nissan ca. 3.500 Euro, Ford ca. 4.500 Euro). Das Reh verendete an der Unfallstelle. Wildschwein stoppt Sattelzug04.05.2015, 06:50 Uhr, L 25: Der Fahrer (46) einer Sattelzugmaschine MAN befuhr die L 25 von Weteritz in Richtung Jerchel. Etwa 500 Meter hinter der Ortslage Weteritz überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß wurde das Tier verletzt. Am Lkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Vorfahrt missachtet04.05.2015, 06:35 Uhr, Audorf: Die Fahrerin (57) eines Pkw Dacia fuhr vom Grundstück Nr. 18 nach rechts auf die Fahrbahn. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw Mitsubishi (Fahrer, 77), der die Audorfer Straße in Richtung Beetzendorf befuhr. An den Fahrzeugen entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Unfallflucht auf der L 1104.05.2015, 08:00 Uhr, L 11: Die Fahrerin (76) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die L 11 von Rohrberg in Richtung Beetzendorf. Ihr kam ein Baufahrzeug entgegen, das durch zwei Pkw überholt wurde. Als sie die Situation erkannte, verringerte sie ihre Geschwindigkeit und fuhr am äußersten rechten Fahrbahnrand. Als sie sich unmittelbar vor dem Baufahrzeug befand, scherte ein weiteres Fahrzeug zum Überholen aus. Obwohl die Fahrerin des Skoda abbremste, kam es zur seitlichen Berührung. Beim Octavia wurde der linke Außenspiegel gegen die Fahrertürscheibe geschlagen, wodurch das Spiegelglas und die Türscheibe beschädigt wurden. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Es soll sich um einen dunklen Pkw gehandelt haben.Die Polizei bittet vor allem den Fahrer des Baufahrzeuges sowie der beiden zuvor überholenden Fahrzeuge sich in der Polizeidienststelle in Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010 zu melden Vorfahrt missachtet04.05.2015, 13:45 uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (65) eines Pkw Ford befuhr den Holzweg aus Richtung An der breiten Gehre in Richtung Isenschnibber Chaussee. An der Kreuzung Holzweg/ An den Burgstücken missachte sie die Vorfahrt des bevorrechtigten Pkw Citroen (Fahrer, 54) der die Straße ?An den Burgstücken? aus Richtung Am Kämmereiforst in Richtung ?Am Kuhschlagweg? befuhr. Durch den Aufprall entstand ein Gesamtschaden ca. 5.000 Euro. Geschwindigkeitskontrollen02.05.2015, 12:00 Uhr, Diesdorf: In der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr passierten im Schäfertor, 30 km/h-Bereich, 47 Fahrzeuge die Messstelle der Polizei. Die Beamten stellten vier deutliche Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit fest. Der schnellste Pkw wurde mit 56 km/h gemessen (80 Euro und ein Punkt). Zwei Fahrzeugführer müssen sich auf 25 Euro (ab 11 km/h zu schnell) und ein Fahrzeugführer auf 35 Euro Verwarngeld (ab 15 km/h) einstellen.03.05.2015, 15:30 Uhr, Rohrberg: In der Zeit von 12:45 Uhr bis 15:30 Uhr erfolgte in Rohrberg eine Geschwindigkeitskontrolle. Von den insgesamt 163 überprüften Kraftfahrzeugen, davon 1 Lkw, waren 18 Fahrzeugführer deutlich zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 86km/h gemessen. Ergebnis: 13 Verwarngelder und Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Alkoholisiert zur Kaufhalle02.05.2015, 18:25 Uhr, Klötze: Ein Zeuge sah einen Mann am Penny-Markt aus einem Pkw VW Passat steigen und deutlich schwankend in den Penny-Markt gehen. An der Halteradresse konnten Polizeibeamten den Fahrzeugführer (53) antreffen. Von diesem ging starker Alkoholgeruch aus. Der Mann gab auf Befragung zu, unter Alkoholeinwirkung in öffentlichen Straßenverkehr gefahren zu sein. Der Test ergab 2,42 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Renaultfahrer unter Drogen03.05.2015, 01:05 Uhr, Lockstedt: Während einer Kontrolle unterzogen Beamte einen Pkw Renault Twingo einer Kontrolle. Der Fahrer fiel durch unnatürlich große Pupillen und fehlende Pupillenreflexe bei Lichteinfall auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,00 Promille. Der ebenfalls durchgeführte BtM-Test schlug positiv auf Amphetamine an. Im Altmarkklinikum Salzwedel wurde die Blutprobenentnahme realisiert. Honda Fahrer unter Drogen04.05.2015, 10:40 Uhr, Gladdenstedt: Die Beamten unterzogen einen, aus Richtung Nettgau kommenden, Pkw Honda Civic mit SAW-Kennzeichen einer Kontrolle. Dabei fielen den Polizisten das sehr nervöse Verhalten und die auf Licht träge reagierenden Pupillen beim Fahrer (29) auf. Ein Drogenschnelltest mit dem Rapid Wipe S ergab bei THC ein positives Ergebnis. Auf Nachfrage gab der Mann zwei Tütchen mit pflanzlicher Substanz freiwillig heraus. Diese lagen im Handschuhfach des Pkw. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Moped S 51 in Jahrstedt entwendet29.04.2015, 15:00 Uhr, Jahrstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 25.04.2015 bis 29.04.2015 Zugang zum Grundstück ?Zum Scharfenberg 1?. Von dort entwendeten sie ein Moped Simson S 51 (Gelb mit grünen Seitenblechen). Das Versicherungskennzeichen 757-FCV (schwarz) ist seit dem 28.02.2015 nicht mehr gültig. Spur der Verwüstung in der OdF03.05.2015, 08:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter griffen in der Nacht vom 02.05.2015 zum 03.05.2015, insgesamt zwölf Pkw an, wovon zehn beschädigt wurden. Betroffen waren zwei Fahrzeuge vor der Straße der OdF 31 und drei vor der Nr. 41, zum unbefestigten Parkplatz "REWE"-Parkplatz hin. Sechs Fahrzeuge befanden sich zur Tatzeit zwischen Hauseingängen 63 und 66 sowie ein Pkw vor dem Hauseingang Bertolt-Brecht-Straße 30. An den Fahrzeugen wurden Scheibenwischerblätter und Pkw-Antennen beschädigt.Weiterhin wurden zwischen den Hauseingängen Bertolt-Brecht-Straße 29 und 30 mehrere Mülltonnen umgekippt. Ein Fährtenhund wurde angefordert, kam jedoch auf Grund einer größeren Fahndung nicht zum Einsatz. Grabstelle verwüstet03.05.2015, 12:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 01.05.2015 zum 03.05.2015 von einer Grabstelle eine Grablaterne. Die Täter trampelten quer über das Grab, nahmen eine Windkerze mit, um sie dann noch auf dem Friedhof wieder wegzuwerfen. Der Sachschaden beträgt ca. 65 Euro. Zeugen, die zur Tataufklärung Hinweise geben können, werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung