?Tag der Städtebauförderung? ruft zum Mitmachen auf
800x600 Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, sieht in der Städtebauförderung ein zentrales Investitions- und Steuerungsinstrument der Kommunen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. ?Die städtebauliche Erneuerung im Land basiert auf einem breiten Spektrum einzelner Programme, die auf die Umsetzbarkeit der vielfältigen Entwicklungsziele ausgerichtet sind?, sagte Webel im Vorfeld des ?Tages der Städtebauförderung?, der am 9. Mai erstmalig und deutschlandweit stattfindet. Bund und Länder leisteten mit der Förderung einen wesentlichen Beitrag dafür, dass Städte und Gemeinden den Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv begegnen könnten, erklärte der Minister. Die finanzielle Unterstützung biete Planungssicherheit und garantiere somit Kontinuität bei der Umsetzung der jeweiligen Konzepte zur Stadtentwicklung. Nach Auskunft des Ministers sollen sich Bürgerinnen und Bürger am ?Tag der Städtebauförderung? direkt vor Ort über Strategien, Ziele und konkrete Projekte informieren können. Vor allem geht es darum, die Menschen zu ermuntern, sich mit ihren ganz persönlichen Interessen und Vorstellungen aktiv in den Prozess der städtebaulichen Erneuerung einzubringen und mitzugestalten. Allein die Vielfalt der Aktivitäten und Veranstaltungsformate in den Orten, die sich am diesjährigen ?Tag der Städtebauförderung? beteiligten, spiegelten das breite Spektrum der Förderung wider, sagte Webel. Es sei erfreulich, dass bereits im ersten Jahr viele Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt die Idee dieses Tages aufgegriffen hätten, der künftig einmal im Jahr, an jedem zweiten Sonnabend im Mai, stattfinde, erklärte der Bauminister. So könne sich die Veranstaltung als Markenzeichen der Städtebauförderung und Stadtentwicklung etablieren. Geplant seien zum Beispiel Stadtspaziergänge, Baustellenbegehungen, thematische Ausstellungen und Planungswerkstätten, kündigte Webel an. Häuser und öffentliche Gebäude öffneten ihre Türen, Familien sind zu Stadtteilfesten eingeladen. ?Ich danke den verantwortlichen Akteuren und Organisatoren vor Ort ganz herzlich für ihr Engagement und wünsche den Veranstaltungen eine große Resonanz?, sagte der Minister abschließend. Gemeinsames Ziel sei es, dass sich künftig noch mehr Kommunen am ?Tag der Städtebauförderung? beteiligten. Zu Ihrer Information: Informationen zum Tag der Städtebauförderung erhalten Interessierte auf der Internetseite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de