STARK V kommt: Finanzschwache Kommunen können investieren
Sachsen-Anhalt erhält aus dem Förderprogramm des Bundes für finanzschwache Kommunen 111 Mio. Euro. Ziel des Förderprogramms des Bundes ist, dass auch finanzschwache Kommunen erforderliche Investitionen tätigen können. Hierfür stellt der Bund allen Bundesländern insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Das sind neunzig Prozent der Gesamtkosten des Programms. Die übrigen zehn Prozent muss die geförderte Kommune entweder selbst tragen, oder das Land übernimmt die Kosten. In Sachsen-Anhalt hat sich die Landesregierung entschlossen, diesen Eigenanteil von 12,3 Mio. Euro für die Kommunen zu zahlen. Das Programm STARK V wird in diesem Sommer anlaufen und bis Ende 2018 dauern. Die Gelder verteilen sich auf vier Landkreise und achtzig Einheits- und Verbandsgemeinden. Welche Kommune als finanzschwach gilt, richtet sich nach ihrer Möglichkeit, Steuereinnahmen zu erzielen, und nach der Höhe der dortigen Arbeitslosenquote. Unter den so ausgewählten Kommunen wird der Förderbetrag zu drei Vierteln nach der Einwohnerzahl und zu einem Viertel nach der Fläche verteilt. Die Liste mit den konkreten Beträgen der zu fördernden Kommunen hat jetzt das Finanzministerium dem Kabinett zur Kenntnis vorgelegt. Weil der Bund nach dem Grundgesetz nur eingeschränkt für die Finanzierung von Kommunen zuständig ist, darf das Geld nur für Aufgaben ausgegeben werden, die durch Bundesgesetze geregelt sind. Gefördert werden können z. B. Investitionen in Krankenhäuser, in Kindergärten, in die Lärmbekämpfung bei Straßen, im Städtebau (ohne Abwasser und ÖPNV), in den Breitbandkabelausbau und in die energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Die Konkretisierung dieser Förderziele wird mit den Fachressorts abgestimmt. Für welchen dieser Zwecke die Kommunen die Mittel verwenden, können sie selbst entscheiden. Allerdings muss es sich um Aufgaben handeln, zu deren Erfüllung die Kommune gesetzlich verpflichtet ist. Freiwillige Aufgaben der Kommunen, z. B. im Bereich Kultur und Freizeit, werden nicht gefördert. LandkreisSumme Finanzanteile Bund (90 %)Aufstockung Land (10 %)zusammenJerichower Land2.737.813304.2013.042.014Mansfeld-Südharz3.715.635412.8484.128.483Salzlandkreis4.855.987539.5545.395.541Stendal3.690.565410.0634.100.628 Insgesamt15.000.0001.666.66716.666.667 GemeindeSumme Finanzanteile Bund (90 %)Aufstockung Land (10 %)zusammenAken (Elbe), Stadt606.52067.391673.911Allstedt, Stadt769.47485.497854.971Annaburg, Stadt837.21093.023930.233Arendsee (Altmark), Stadt911.844101.3161.013.160Arnstein, Stadt656.89872.989729.887Aschersleben, Stadt2.034.116226.0132.260.129Bad Dürrenberg, Stadt813.11090.346903.456Bad Lauchstädt, Goethestadt710.81778.980789.797Bad Schmiedeberg, Stadt820.74891.194911.942Ballenstedt, Stadt665.00273.889738.891Barby, Stadt821.21791.246912.463Bismark (Altmark), Stadt1.045.632116.1811.161.813Blankenburg (Harz), Stadt1.581.125175.6811.756.806Bördeland652.73672.526725.262Braunsbedra, Stadt858.72795.414954.141Burg, Stadt1.739.810193.3121.933.122Coswig (Anhalt), Stadt1.300.837144.5371.445.374Eisleben, Lutherstadt1.793.243199.2491.992.492Elbe-Parey621.55769.062690.619Falkenstein/Harz, Stadt528.92958.770587.699Gardelegen, Hansestadt2.541.307282.3672.823.674Gerbstedt, Stadt657.69173.077730.768Gräfenhainichen, Stadt1.059.102117.6781.176.780Halberstadt, Stadt2.805.387311.7103.117.097Harzgerode, Stadt805.53989.504895.043Havelberg, Hansestadt677.01975.224752.243Hecklingen, Stadt622.03869.115691.153Hettstedt, Stadt988.177109.7971.097.974Hohenmölsen, Stadt768.41785.380853.797Huy765.69285.077850.769Jerichow, Stadt917.052101.8951.018.947Jessen (Elster), Stadt1.511.124167.9031.679.027Kalbe (Milde), Stadt963.662107.0741.070.736Kemberg, Stadt1.060.564117.8401.178.404Köthen (Anhalt), Stadt1.841.510204.6122.046.122Mansfeld, Stadt839.13793.237932.374Merseburg, Stadt2.226.144247.3492.473.493Möckern, Stadt1.746.946194.1051.941.051Mücheln (Geiseltal), Stadt739.36482.152821.516Muldestausee986.981109.6651.096.646Naumburg (Saale), Stadt2.306.115256.2352.562.350Nienburg (Saale), Stadt554.82561.647616.472Nordharz691.17376.797767.970Oschersleben (Bode), Stadt1.581.795175.7551.757.550Osterburg (Altmark), Hansestadt1.054.250117.1391.171.389Osternienburger Land809.08189.898898.979Petersberg805.62289.514895.136Quedlinburg, Stadt1.887.999209.7782.097.777Querfurt, Stadt983.914109.3241.093.238Raguhn-Jeßnitz, Stadt774.96286.107861.069Sangerhausen, Stadt2.141.218237.9132.379.131Schönebeck (Elbe), Stadt2.183.997242.6662.426.663Seegebiet Mansfelder Land774.67286.075860.747Staßfurt, Stadt1.981.104220.1232.201.227Stendal, Hansestadt3.021.214335.6903.356.904Südharz1.026.391114.0431.140.434Tangerhütte, Stadt1.219.628135.5141.355.142Tangermünde, Stadt818.66890.963909.631Teuchern, Stadt676.16275.129751.291Thale, Stadt1.386.273154.0301.540.303VbGem An der Finne1.203.988133.7761.337.764VbGem Beetzendorf-Diesdorf1.787.649198.6281.986.277VbGem Droyßiger-Zeitzer Forst838.97993.220932.199VbGem Egelner Mulde923.976102.6641.026.640VbGem Elbe-Havel-Land1.162.398129.1551.291.553VbGem Goldene Aue836.81892.980929.798VbGem Mansfelder Grund-Helbra1.093.777121.5311.215.308VbGem Obere Aller1.298.574144.2861.442.860VbGem Saale-Wipper854.74494.972949.716VbGem Seehausen1.411.777156.8641.568.641VbGem Unstruttal1.377.421153.0471.530.468VbGem Vorharz1.160.385128.9321.289.317VbGem Weida-Land751.75283.528835.280VbGem Westliche Börde883.25598.139981.394Weißenfels, Stadt2.710.402301.1563.011.558Wettin-Löbejün, Stadt867.45396.384963.837Zahna-Elster, Stadt827.71591.968919.683Zeitz, Stadt2.039.930226.6592.266.589Zerbst/Anhalt, Stadt2.205.394245.0442.450.438Zörbig, Stadt792.14788.016880.163 Insgesamt96.000.00210.666.667106.666.669
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de