: 122
Burg, den 05.05.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern (Loburg) Trickdiebstahl Eine 80- jährige Frau wurde am gestrigen Tag in der ?Alten Straße? Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 11:00 Uhr wurde die Geschädigte von einem unbekannten jungen Mann angesprochen. Dieser hielt der hilfsbereiten Dame eine Landkarte direkt vor ihr Gesicht. Darauf war der Ort Potsdam gekennzeichnet. Während eines Erklärungsversuches rempelte und bedrängte die unbekannte Person mehrmals die Geschädigte. Erst als der Unbekannte in einen plötzlich haltenden blauen Kleinwagen eingestiegen war, bemerkte die 80- Jährige, dass aus ihrer Umhängetasche die Geldbörse mit Bundespersonalausweis, Krankenversichertenkarte und 90 Euro Bargeld fehlten. Der Tatverdächtige ist ca. 180 - 185 groß, insgesamt eine gepflegte Erscheinung und trug dunkles mittellanges Haar. Der Unbekannte sprach mit einem ausländischen Akzent.   Möckern (Grabow) Sachbeschädigung am Hochsitz Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen dem 03.05. ? 04.05.2015 einen Hochsitz in der Nähe der Ortschaft Grabow umgestoßen. Dadurch entstand Sachschaden am Sitz in Höhe von ca. 500 Euro. (Foto im Anhang)   Gommern Geschwindigkeitskontrolle vor der KiTa Die Regionalbereichsbeamten aus Gommern führten am gestrigen Tag, zwischen 13:45 ? 15:00 Uhr im Nahbereich eines Kindergartens in der Max-Planck-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 80 Fahrzeugführer überprüft. Insgesamt hielten sich 10 PKW Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.   Möser (Schermen) Geschwindigkeitskontrolle vor der KiTa Die Regionalbereichsbeamten aus Möser führten am gestrigen Tag im Schermener Weg an der dortigen KiTa zwischen 09:40 ? 10:40 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Drei PKW Fahrer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.   Möser Scheinwerfer von zwei Fahrzeugen gestohlen Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende von zwei PKW VW, welche auf dem Freigelände eines Autohauses am Libellenweg abgestellt waren, die Scheinwerfer entwendet. Die Täter zerstörten zunächst die Türschlösser an den Fahrzeugen, öffneten die Motorhaube und entwendeten anschließend jeweils die beiden Xenonscheinwerfer und deren Vorschaltgeräte im Wert von insgesamt ca. 2500 Euro.     Genthin (Hüttermühle) Einbruchsdiebstahl in PKW Am 01.05.2015 in der Zeit zwischen 14:55 ? 15:40 Uhr haben unbekannte Täter aus einem am Reitplatz abgestellten PKW BMW ein Mobiltelefon und ein Starthilfekabel entwendet. Die Täter entfernten zunächst den Schließzylinder vom Schloss der Fahrertür und entwendeten in weiterer Folge ein Handy aus dem PKW und ein Starthilfekabel aus dem Kofferraum.   Gommern (Menz/ B184) Polizeibeamte stoppen Verkehrsrowdy Am gestrigen Vormittag, gegen 09:00 Uhr fiel Polizeibeamten auf der B 184 zwischen Gommern und Königsborn ein VW Golf auf. Dieser befuhr die B 184 in Richtung Heyrothsberge und überholte dabei mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge (sogenanntes Kolonnenspringen). Kurz hinter dem Ortsausgang Menz sowie zuvor am Abzweig ?Dannigkow? missachtete der Fahrzeugführer das Verkehrszeichen VZ 276 (Überholverbot). In der Ortschaft Königsborn wurde das Fahrzeug angehalten und der Fahrzeugführer kontrolliert. Dieser muss sich nun auf mindestens 70 Euro Bußgeld und einen Punkt einstellen.   Biederitz Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf Bereits am 28.04.2015, gegen 18:10 Uhr ereignete sich an der Einmündung Friedrich-Engels-Straße/ Woltersdorfer Straße ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich der beteiligte Fahrzeugführer unerlaubt vom Unfallort entfernte. Anhand der Spurenlage und der bisher vorliegenden Zeugenaussagen, lässt sich folgendes rekonstruieren: Der bislang Unbekannte befuhr die Woltersdorfer Straße aus Richtung der B 1 kommend und bog nach links in die Friedrich-Engels-Straße ab. Dabei kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, überquerte einen Grünstreifen, weiter über den angrenzenden Fußweg und fuhr gegen einen Baum. Der junge Baum wurde dadurch entwurzelte. Anschließend entfernte sich der Beteiligte unerlaubt vom Unfallort. Zeugen berichteten über einen mintgrünen bzw. türkisfarbenen PKW mit amtlichen Kennzeichen aus dem Jerichower Land, welcher deutliche Schäden im Frontbereich aufwies. Weitere Hinweise zum PKW bzw. zum Fahrzeugführer erbittet das Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 039219200.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung