: 123
Burg, den 06.05.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Polizeilicher Staatsschutz ermittelt nach Nachbarschaftsstreit Nachdem ein Nachbarschaftsstreit am gestrigen Abend, gegen 21:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Südring eskalierte, ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz gegen vier beteiligte Personen. Nach einer verbalen Auseinandersetzung wegen einer Lärmverursachung betraten unaufgefordert und unrechtmäßig drei Personen im Alter von 19, 27 und 34- Jahren die Wohnung einer irakischen Familie. Zu Besuch bei dieser Familie war eine syrische Mutter mit ihrem Kind. In der Wohnung bedrohte einer der drei Beschuldigten die Anwesenden und beleidigte sie zudem mit verfassungsfeindlichen und volksverhetzenden Parolen und Sprüchen. Eine Aufforderung zum Verlassen der Wohnung wurde zunächst durch die drei Beschuldigten ignoriert. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Jetzt verließen die Personen die betreffende Wohnung. In weiterer Folge skandierten zwei der drei Personen vor dem Mehrfamilienhaus weitere verfassungsfeindliche Parolen. Unter anderem sollen die Personen "Heil Hitler? gerufen und dazu den Hitlergruß gezeigt haben. Eine weiter männliche Person, derzeit namentlich noch unbekannt, soll hier ebenfalls mit gehandelt haben. Die Ermittlungen unter anderem wegen des Zeigens verfassungsfeindlicher Symbole, Volksverhetzung, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch führt der Polizeiliche Staatsschutz des Revierkriminaldienstes im Polizeirevier Jerichower Land.   Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Vormittag, in der Zeit zwischen 07:30 ? 12:30 Uhr auf der Niegripper Chaussee die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Dabei wurden über 450 Fahrzeugführer überprüft. 16 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h. Ein PKW Fahrer aus Burg wurde mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen.   Elbe-Parey (Ferchland) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Nachmittag, in der Zeit zwischen 16:00 ? 20:40 Uhr in der Ortschaft Ferchland die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Dabei wurden fast 300 Fahrzeugführer überprüft. 17 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h für PKW bzw. 30 km/h für LKW. Ein PKW Fahrer aus dem Jerichower Land wurde mit einer Geschwindigkeit von 93 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen.   Biederitz (Klein Gübs) Geschwindigkeitskontrolle Die Regionalbereichsbeamten Biederitz führten am gestrigen Tag, zwischen 08:15 ? 09:45 Uhr in der Woltersdorfer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt hielten sich zwei PKW Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.   Jerichow (Dunkelforth/ B1) Wildunfall Am gestrigen Abend, gegen 21:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 1 zwischen Genthin und Brandenburg, ca. fünf Kilometer hinter der Ortschaft Genthin ein Zusammenstoß zwischen dem PKW Citroen eines 29- jährigen Fahrzeugführers und einem plötzlich die Fahrbahn querenden Stück Rehwild. Am PKW entstand Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle.   Biederitz (Königsborn) Brand in einem leerstehenden Gebäude Die Polizei und die Feuerwehren aus Königsborn und Biederitz wurden am gestrigen Nachmittag, gegen 16:00 Uhr zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude an der Magdeburger Straße gerufen. An einer leerstehenden Lagerhalle ist ein Hauptstromanschluss nach einem technischen Defekt in Brand geraten. Ein Mitarbeiter einer Stromversorgungsfirma erschien vor Ort und nahm das betroffene Gebäude vom Stromnetz.   Biederitz Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten am gestrigen Tag, zwischen 08:15 ? 09:15 Uhr mit einem sogenannten Lasermessgerät in der Heyrothsberger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 45 Fahrzeugführer überprüft. Insgesamt hielten sich sieben PKW Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit.   Möckern (Magdeburgerforth/ L 52) Verkehrsunfallflucht Ein unbekannter LKW hat am gestrigen Nachmittag, gegen 16:20 Uhr an der L 52 kurz vor Magdeburgerforth den angelegten Grünstreifen beschädigt und einen Leitpfosten zerstört. Vermutlich befuhr der Fahrzeugführer mit einem LKW die L 52 aus Richtung Schopsdorf kommend in Fahrtrichtung Magdeburgerforth. Kurz vor der Ortslage Magdeburgerforth durchfuhr der LKW eine Linkskurve und kam dabei mit der rechten Seite von der Fahrbahn ab. Auf Grund des Gewichtes versackte dieser im unbefestigten Seitenstreifen. Der Fahrzeugführer rangierte nun so lange hin und her, bis er wieder selbstständig auf die Fahrbahn gelangte. Dabei wurde das Bankett auf einer Länge von ca. 80 Meter beschädigt und ein Leitpfosten zerstört.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung