Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen10.05.2015, 18:05 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (31) eines Pkw Opel Astra befuhr die Stendaler Straße in Richtung Stadtmitte. In Höhe Hausnummer 118 musste er verkehrsbedingt an einem Fußgängerüberweg halten. Der nachfolgende Fahrer (31) eines Pkw Mazda hielt hinter dem Pkw Opel an. Der Fahrer (52) des dritten Fahrzeuges, Pkw VW, erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw Mazda gegen den Pkw Opel geschoben.Alle drei Fahrzeugführer wurden leichtverletzt in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden geborgen. Wildunfall10.05.2015, 21:45 Uhr, L 21: Die Fahrerin () eines Pkw VW befuhr die L 21 von Wernstedt in Richtung B 71. Auf Höhe der Sandgrube "Lüderitz " wechselte unmittelbar vor dem Fahrzeug Rehwild über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand im Frontbereich ca. 2.000 Euro Sachschaden. Das Rehwild verendete an der Unfallstelle. Mit 0,74 Promille durch die Schillerstraße10.05.2015, 01:00 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen der Streifentätigkeit wollten die eingesetzten Beamten in der Schillerstraße einen Pkw Suzuki mit SAW- Kennzeichen einer Kontrolle unterziehen. Auf das eingeschaltete Haltesignal mit Frontblitz reagierte die Fahrerin (50) mit deutlicher Verzögerung. Während des Gesprächs wurde den Polizisten der Grund für die Reaktion schnell klar. Der deutlich wahrnehmbare Alkoholgeruch führte zu einem Testergebnis von 0,75 Promille. Der zweite, beweissichere Atemalkoholtest auf dem Dräger 7110 ergab um 01:40 Uhr einen Wert von 0,37 mg/l (0,74 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Owi-Anzeige gefertigt. Zu viel ?Restalkohol?10.05.2015, 10:50 Uhr, Arendsee: Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Pkw mit SAW-Kennzeichen SAW-X591 in der Bahnhofstraße auf. Bei einer Kontrolle ging vom Fahrer starker Alkoholgeruch aus. Der Atemalkoholtest mittels Dräger 6510 ergab um 10:54 Uhr ein Wert von 1,29 Promille.Der Beschuldigte gab an, am Vorabend etwa drei Bier und 200 ml Schnaps konsumiert zu haben. Die Blutprobe erfolgte im AKK Salzwedel. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Zu schnell und alkoholisiert10.05.2015, 21:33 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (24) eines Pkw BMW mit SAW-Kennzeichen wurde wegen Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit im Rahmen der Geschwindigkeitskontrolle in der Ernst-Thälmann-Straße, auf Höhe Bushaltestelle, angehalten.Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,59 Promille. Der zweite, beweissichere Atemalkoholtest auf dem Dräger 7110 im Revier Salzwedel bestätigte mit 0,27 mg/l (0,54 Promille) das Ergebnis. Eine Owi-Anzeige wurde gefertigt. Geschwindigkeitskontrollen10.05.2015, 20:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße, auf Höhe der Lessing-Grundschule, eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Traffi Patrol durchgeführt. Von 17 gemessenen Fahrzeugen, waren vier Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ergebnis: Vier Verwarngelder.10.05.2015, 21:23 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 20:45 Uhr bis 21:23 wurde in der Ernst-Thälmann-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Traffi Patrol durchgeführt. Es wurden 30 Fahrzeuge gemessen. Dabei stellten die Beamten drei Überschreitungen im Verwarngeldbereich fest. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 69km/h bei erlaubten 50km/h gemessen. Abbruch der Messung auf Grund eines alkoholisierten Fahrzeugführers.11.05.2015, 05:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 04.00 Uhr bis 05:00 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Traffi Patrol durchgeführt. Es wurden 53 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten ahndeten drei deutliche Überschreitungen. Der schnellste Pkw wurde mit 77 km/h gemessen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und zwei Bußgeldanzeigen.11.05.2015, 08:30 Uhr, Böckwitz: In der Zeit von 07:10 Uhr bis 08:30 Uhr wurde in Böckwitz wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 46 gemessenen Kraftfahrzeugen lagen vier Fahrzeugführer deutlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Der schnellste Pkw wurde mit 71 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder. Amtliche Post ignoriert, Strafanzeige erhalten09.05.2015, 17:45 Uhr, Gardelegen: Ein Zeuge teilt der Polizei mit, das der Fahrer eines Pkw mit entstempelten Kennzeichen SAW-Kennzeichen, über ein Blumenbeet am PENNY-Markt gefahren ist.Der Sachverhalt bestätigte sich vor Ort für die eingesetzten Beamten. Das Fahrzeug stand mit der hinteren Fahrzeughälfte auf dem bepflanzten Grünstreifen. Die amtlichen Kennzeichen waren mittels einer roten Plakette entwertet.Der Fahrer gab an, dass er lediglich etwas einkaufen wollte und da er nicht gut zu Fuß ist, den Pkw genutzt zu haben. Als er die Handbremse löste, rollte das Fahrzeug rückwärts auf das Beet. Die überklebten Plaketten hätte er bei Fahrtantritt nicht wahrgenommen. Seine Post habe er schon länger nicht geöffnet, sodass ihm auch kein Schreiben der Zulassungsstelle bekannt ist.Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten untersagt. Das Fahrzeug wurde in eine Parklücke geschoben und dort abgestellt. Einbrecher nahmen nichts mit11.05.2015, 06:30 Uhr, Apenburg: In der Nacht vom 10.05.2015 zum 11.05.2015 verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Stallanlage (Gemarkung Woth). Dort durchsuchten sie das Büro und verließen das Gebäude ohne etwas entwendet zu haben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle in Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbrecher im Vogelsangweg09.05.2015, 16:55 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 08.05.2015 zum 09.05.2015 gewaltsam Zugang zu einer Gartenlaube im Vogelsangweg. Von dort entwendeten sie unter anderem einen SAT-Receiver, einen 6er Träger Becks Lemon, eine Wasserpumpenzange und einen Tonofen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Brände bei Jävenitz10.05.2015, 01:49 Uhr und 03:35 Uhr, Jävenitz: Innerhalb von ca. zwei Stunden kam es zu zwei Bränden im Bereich Jävenitz:Gegen 01:49 Uhr wurde durch Feuerwehr ein Brand auf einer Fläche von ca. 15 Quadratmetern an der B 188 zwischen Kloster Neuendorf und Jävenitz gelöscht.Der zweite Einsatz erfolgte gegen 03:35 Uhr. Diesmal brannte eine Fläche von ca. 20 Quadratmetern im Bereich der Schulstraße.In beiden Fällen entstand kein Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Jugendliche schlagen Zeitungsboten09.05.2015, Salzwedel: Gegen 01:20 Uhr wurde ein 49jähriger Zeitungsausträger aus Salzwedel in der Straße "Vor dem Neuperver Tor" in Höhe der Schillerstraße von zwei jugendlichen Personen, einer männlichen und einer weiblichen Person, von hinten angegriffen. Sie schlugen zuvor auf den Zeitungsstapel, den der 49jährigen auf den Gepäckträger seines Fahrrades hatte. Der 49jährige hielt daraufhin an und wurde sofort von dem Jugendlichen mit der Faust auf die linke Wange geschlagen. Die weibliche Person feuerte die Person an, weiterzumachen. Der 49jährige schrie sie an aufzuhören, woraufhin beide Jugendliche in Richtung Friedensring flüchteten. Der 49jährige wurde an der Wange verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab.Die Täter konnten folgendermaßen beschrieben werden: ca. 16 bis 17 Jahre alt, die männliche Person trug eine schwarze Jacke und war ca. 1,70 m bis 1,75 m groß. Die weibliche Person war ca. 1,70 m groß, hatte rot-braune lange offene Haare und war stark geschminkt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zwei verletzte Diskothek-Gäste10.05.2015, Salzwedel: Gegen 05:00 Uhr schlug ein 22jähriger Salzwedeler in der Bar der Diskothek im Gerstedter Weg mehrfach einen 28jährigen Salzwedeler mit beiden Fäusten in das Gesicht. Das Sicherheitspersonal und andere Gäste zogen den Geschädigten weg, der daraufhin die Diskothek verließ.Zur gleichen Zeit am selben Ort wurde eine 25jährige aus Salzwedel von einer namentlich bekannten Täterin, die ebenfalls in Salzwedel wohnt, mit der Hand in das Gesicht geschlagen, als sie von der Toilette der Diskothek kam. Zuvor wurde sie einmal in die Beckengegend getreten. Sie gab an, Schmerzen an der rechten Gesichtshälfte zu haben.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruch abgebrochen11.05.2015, 06:00 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 08.05.2015, 20:30 Uhr, bis 11.05.2015, 06:00 Uhr, gewaltsam über das Dach in den NP-Markt in der Osterburger Straße einzudringen. Im Innenraum des Marktes waren die Täter nicht.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher im CJD11.05.2015, 06:20 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Büro des CJD in der Brunnenstraße ein. Die Schränke wurden durchwühlt, Bargeld und eine Digitalkamera wurden entwendet. Bemerkt wurde der Einbruch am 11.05.15 gegen 06:20 Uhr Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Reifen zerstochen07.05.2015, 10:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 06.05.2015, 16:30 Uhr, bis 07.05.2015, 10:00 Uhr, zerstachen unbekannte Täter den hinteren Fahrradreifen. Das Fahrrad war in einem Schuppen in der Sankt Georgstraße 128 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Stein flog durch das Fenster10.05.2015, Salzwedel: Unbekannte Täter warfen gegen 01:15 Uhr einen Stein in ein Fenster einer Wohnung in der Siedlung des Friedens, Höhe der alten Kaufhalle. Das doppelt verglaste Fenster in der Größe 1,20 Meter x 0,90 Meter hatte ein Loch von ca. 30 Zentimeter Durchmesser. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de