Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht in Hohengrieben26.04.2015, 16:20 Uhr, Hohengrieben: Die Fahrerin eines Pkw BMW stellte ihr Fahrzeug mit Gifhorner Kennzeichen am 26.04.2015 gegen 11:20 Uhr auf der Parkwiese ab. Als sie ihren Pkw gegen 16:20 Uhr wieder nutzen wollte, fand sie an ihrem Fahrzeug einen Zettel. Zeugen teilten ihr mit, das der Fahrer eines VW Transporter mit SAW-Kennzeichen beim Rückwärtsfahren den BMW beschädigte. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den angerichteten Schaden und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Auffahrunfall an der B 7112.05.2015, 15:50 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (59) eines Pkw VW Golf befuhr den Kreuzungsbereich B 71 Abfahrt Ortsumgehung und wollte an der Kreuzung (VZ 205) weiter nach links auf die L 27 in Richtung Bismarker Straße fahren. Sie musste aber verkehrsbedingt anhalten. Das bemerkte der nachfolgende Fahrer () eines Pkw VW Golf zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Der Pkw VW Polo war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Parkplatzunfall12.05.2015, 18:50 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (51) eines Pkw Mazda fuhr in Höhe Reichestraße 13 rückwärts aus einer Parklücke. Dabei übersah den hinter ihr stehenden Pkw Skoda und prallte gegen dessen linken vorderen Kotflügel. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.300 Euro. Wildunfälle12.05.2015, 21:40 Uhr, B 71: Die Fahrerin (53) eines Pkw Peugeot befuhr die B 71 von Letzlingen in Richtung Gardelegen. In diesem Bereich überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Wild verendete vor Ort. Zwei Verletzte bei Auffahrunfall13.05.2015, 07:15 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (33) eines Pkw VW befuhr die Rudolf-Breitscheid-Straße vom Rathaus in Richtung Philipp-Müller-Straße. Nachdem sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr sie weiter in Richtung Stendaler Straße, wo sie nach ca. 50 Metern ungebremst gegen einen, mit eingeschalteter Warnblinkanlage abgestellten, Lkw Daimlerchrysler fuhr. 02 Nach eigenen Angaben übersah sie das Fahrzeug, trotz Einsatz der Sonnenblende, auf Grund der sehr tief stehenden Sonne. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeugführerin und deren Tochter (5) leicht verletzt. Benzin aus Tank gezapft12.05.2015, 13:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten aus dem Tank eines Pkw VW Polo ca. 12 Liter Benzin. Das Fahrzeug war vom 11.05.2015, 23:19 Uhr bis zum 12.05.2015, 13:00 Uhr im Bereich An der Wasserfahrt 75 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruch in Bankfiliale13.05.2015, 07:30 Uhr, Letzlingen: In der Zeit vom 12.05.2015, 19:00 Uhr zum 13.05.2015, 07:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter über das Dach Zugang zu den Räumlichkeiten eines Geldinstitutes. Dort hielten sie sich im Technikraum der Filiale auf. Ob sie aus diesem Raum etwas entwendeten, ist noch nicht bekannt. Ein Diensthund kam zum Einsatz.Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Brand am Abzweig Zienau12.05.2015, 16:10 Uhr, B 71: Durch die Rettungsleitstelle wurde um 16:10 Uhr ein Brand in der Gemarkung Gardelegen, Flur 33-Flurstück 33, an der B 71 in Richtung Letzlingen, in Höhe Abzweig Zienau, gemeldet. Das Feuer entwickelte sich auf einer Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern. Nach aktuellem Stand kann ein Schaden an den 80-jährigen Kiefern (etwa 20 bis 25 Stück) nicht bestätigt werden. Das Feuer wurde durch Kameraden der Wehr Gardelegen gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de