: 148
Bernburg, den 14.05.2015

Sammelmeldung Männertag

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Am Männertag kam es im Bereich des Salzlandkrieses zu mehreren Feiertagstypischen Straftaten. So wurden im Berichtszeitraum bis in die Morgenstunden des Folgetages 13 Strafanzeigen wegen Körperverletzungen und Schlägereien entgegen genommen. In fast allen Fällen war ein Einschreiten der Beamten vor Ort notwendig, zu Übergriffen auf die Beamten kam es nicht. Nachdem die Kontrahenten getrennt waren, wurde schlichtend eingegriffen und mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zusammenfassend kann berichtet werden, dass es zwar zu einer Vielzahl von Körperverletzungsdelikten kam, die Verletzungen selbst aber nur selten als schwer eingestuft werden mussten. Von blauen Augen und Prellungen abgesehen, wurde als schwerste Verletzung ein abgebrochener Zahn erwähnt. -       In Staßfurt kam es um 20:09 Uhr zu einer Schlägerei in der Güstener Straße und um 21:56 Uhr zu einer Körperverletzung in der Gänsefurter Straße. -       In Schönebeck gab es b nur eine Schlägerei am heutigen Morgen, gegen 02:51 Uhr, im ?Push Out? -       In Aschersleben kam es um 00:37 Uhr zu einer Körperverletzung in der Güstener Straße und um 01:32 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren Fußballfans in einer Gaststätte in der Taubenstraße -       In Bernburg kam es im Zusammenhang mit den Festlichkeiten der Töpferwiesen zu einigen Körperverletzungsdelikten. Diesbezügliche Strafanzeigen wurden um 18:40 Uhr, 18:50 Uhr, 20:14 Uhr, 22:40 Uhr, 00:10 und um 00:33 Uhr aufgenommen. In fast allen Fällen handelte es sich bei den Streitenden um mehrere Personen. -       In Nienburg kam es in der Ernst-Thälmann-Allee und auf dem Goetheplatz zu körperlichen Auseinandersetzungen, die beide etwa gegen 21:47 Uhr gemeldet wurden. -       Auch in Könnern kam es gegen 20:57 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung, die aber glimpflich ausging. Alles in allem gab es im Vorjahr ein ähnliches Maß an feiertagstypischen Anzeigenaufkommen.   Verkehrskontrollen Wie angekündigt kontrollierte die Polizei am Männertag diverse Fahrzeugführer und Radfahrer. Trotz der Ankündigung in den Printmedien, Hinweise in den Radiosendern und Verbreitung über die sozialen Netzwerke, verließ sich die feiernde Gilde offenbar darauf, dass sie nicht kontrolliert werde. Was für ein Schreck, wenn plötzlich die Polizei bei den vielen Radfahrern die Fahrtüchtigkeit überprüft. Es wurden im Salzlandkreis insgesamt 19 Radfahrer festgestellt, die mit ihrem Promillepegel über den gesetzlich maximal zulässigen 1,6 Promille lagen. Das Minimum lag bei etwa 1,7 Promille, das Maximum bei 2,6 Promille. Zum Vergleich, innerhalb der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord wurden am Männertag 38 Verstöße wegen Trunkenheit im Straßenverkehr festgestellt. Auf den Bereich des Salzlandkreises, der gut 1/6 der Gesamtbevölkerung des PD Bereiches ausmacht gab es allein 19 Trunkenheitsfahrten. Sicher ist eins, bei Trunkenheitsfahrten handelt es sich um ein sogenannten ?Dunkelfelddelikt?, was bedeutet, dass die Straftat nur bekannt wird, wenn sich jemand um eine Aufklärung einer solchen Straftat bemüht. Im vorliegenden Falle sind das natürlich die Polizisten. Jetzt könnte man behaupten, hätten mehr Polizisten den Männertag gefeiert, anstatt zu gearbeitet, wären auch weniger solcher Delikte begangen worden? Das ist allerdings nicht ganz richtig! Sicher ist nur, dass diese Straftaten von der feiernden Gilde bewusst in Kauf genommen und das Gefahrenpotential falsch eingeschätzt wird. Denn gerade an solchen Tagen sind auch viele Familien unterwegs, dies sich auf die Fahrtauglichkeit der anderen Verkehrsteilnehmer verlassen und so zusätzlich in Gefahr gebracht werden. Das sollte jetzt kein Appell an alle Männer oder Frauen sein, die diesen Tag traditionell verbringen, dies ohne Alkohol zu tun. Man sollte allerdings, wenn man dem Alkohol zuspricht auf das Führen von  Fahrzeugen jeglicher Art verzichten um keine Gefahr für die anderen Mitmenschen darzustellen. Alle kontrollierten 19 Radler gingen der Polizei zwischen 14:45 und 23:34 Uhr ins Netz. Im Einzelnen kam es in Bernburg zu 12 Trunkenheitsfahrten, 4 der Radler waren auf der Grönaer Landstraße oder direkt in Gröna unterwegs, die restlichen im Stadtgebiet. Das Durchschnittalster der 12 Radfahrer lag bei 32 Jahren. Weitere Radler wurden in Zweihausen, Hecklingen, Elbenau, und Aschersleben festgestellt. In Schönebeck wurde gegen 18:08 Uhr, im Bereich des Radwanderweges ein 29-jähriger Radfahrer gestoppt, Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,14 Promille festgestellt. Er wollte den Anweisungen der Polizeibeamten keine Folge leisten und setzte sich zur Wehr. Der Widerstand des Mannes wurde gebrochen und alle weiteren Maßnahmen zur Beweissicherung realisiert. Ihn erwartet nun zusätzlich ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollzugsbeamte.   Leau   (Unfall Personenschaden / Alkoholeinwirkung) Am Herrentag, gegen 17:30 Uhr, war im Bereich Leau, Am Friedhof, auch ein Vater mit seiner Tochter unterwegs. Er hatte das nicht für den Straßenverkehr zugelassene Quad aus dem Schuppen geholt und fuhr mit der Tochter den Feldweg aus Richtung Peißen kommend in Richtung Reußlitz. Beide waren ohne Helm unterwegs. Plötzlich verlor er die Kontrolle über das Quad und kam über die Gegenfahrspur nach links vom Weg ab. Dabei stieß er gegen einen geparkten PKW und versuchsachte Sachschaden. Das Kind (w/5) wurde durch den Unfall leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Klinikum verbracht. Der Fahrer selbst wurde ebenfalls leicht verletzt und stand unter Einwirkung von Alkohol. Einen Test lehnte er ab, daraufhin wurde zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Einen Führerschein konnte der 31-jährige Mann den Beamten ebenfalls nicht vorweisen.   Staßfurt   (Trunkenheitsfahrt Moped) Gegen 18:35 Uhr, kontrollierte die Polizei in Staßfurt, Lehrter Straße den Fahrer eines Mopeds, der beim Befahren des Radweges zu Fall gekommen war. Er hatte den Radweg aus Richtung Hecklinger Straße kommend befahren und war gestürzt. Während der Unfallaufnahme und medizinischen Erstversorgung wurde bei dem Mann (m/19) Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte daraufhin einen vorläufigen Wert von 1,94 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung