Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Kennzeichen entwendet Im Zeitraum des 15.05.2015 14:00 Uhr bis zum 18.05.2015 06:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichen eines Kleintransporter Daimler-Benz. Das Fahrzeug stand auf einen Firmengelände in der Bauhüttenstraße. Quad entwendet Am 17.05.2015 im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Quad der Marke Chongqing Shineray. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Amalienstraße. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000,-?. Zur Aufklärung der Straftat bittet das Polizeirevier Dessau- Roßlau um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer weitere Hinweise zur Straftat und/ oder zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Telefonnummer 0340/25 030 oder per E-Mail unter der Adresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Fahrzeuge beschädigt Mehrere parkende Fahrzeuge worden in der Werderstraße beschädigt. Im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 12:15 Uhr des 17.05.2015 beschädigten ein oder mehrere unbekannte Täter dreizehn parkende PKW. Hierbei sind Lackkratzer über die gesamte Fahrzeugseite zu erkennen. An einen PKW VW worden zusätzlich noch zwei Reifen zerstochen. Zur Aufklärung der Straftat bittet das Polizeirevier Dessau- Roßlau um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer weitere Hinweise zur Straftat und/ oder zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Telefonnummer 0340/25 030 oder per E-Mail unter der Adresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Reifen zerstochen Den hinteren linken Reifen eines PKW Nissan haben unbekannte Täter im Zeitraum des 16.05.2015 23:00 Uhr bis zum 17.05.2015 12:15 Uhr zerstochen. Das Fahrzeug parkte in der Goethestraße. Rucksack entwendet Am 17.05.2015 im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen parkenden PKW Opel ein und entwendeten aus diesem einen Rucksack. Das Fahrzeug stand auf einen Parkplatz in der Ebertallee. Verkehrsgeschehen Wildunfälle Am 16.05.2015 gegen 21:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall. Der 57-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Wolfener Chaussee aus Richtung Dessau kommend, in Richtung Wolfen. Zirka zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Dessau erfasst er ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier flüchtete in das angrenzende Waldgebiet. Zum Zweck der Nachsuche wurde der zuständige Jagdpächter informiert. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 4.000,-?. Am 16.05.2015 gegen 22:30 Uhr kam es auf der Landstraße 63 zu einem weiteren Wildunfall. Der 52-jährige Fahrer eines PKW Audi befährt die Landstraße aus Richtung Dessau kommend, in Richtung Aken. Kurz vor einer Rechtskurve erfasst er ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt 1.000,-?. Unfallzeugen gesucht Am Dienstag den 12.05.2015 gegen 17:00 Uhr kam es auf der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin. Die 26-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Behelfsbrücke der Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Friederikenplatz kommend, in Richtung Mildensee. Im Einmündungsbereich zur Wasserstadt kommt es zum Zusammenstoß mit einem PKW, in dessen weiteren Folge sie über die Motorhaube abrollend auf die Fahrbahn stürzt. Der PKW befährt die Wasserstadt aus Richtung Waldersee kommend, mit der Absicht auf die Oranienbaumer Chaussee abzubiegen. Durch den Zusammenstoß zieht sich die Fahrradfahrerin mehrere Prellungen im Bein- und Rückenbereich zu. Der Fahrer des PKW fährt weiter und verlässt unerlaubt den Unfallort. Zur Aufklärung der Straftat bittet das Polizeirevier Dessau- Roßlau um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer weitere Hinweise zur Straftat und/ oder zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Telefonnummer 0340/25 030 oder per E-Mail unter der Adresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de