: 152
Bernburg, den 19.05.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Brand eines Einfamilienhauses) Am Mittwochmorgen brannte in der Tischerstraße ein Einfamilienhaus. Die Eigentümer hatten das Haus gegen 05:50 Uhr verlassen, als sie später zurückkehrten, hatten die Nachbarn bereits die Rettungsdienste und Polizei verständigt, da es stark aus dem Haus qualmte. Die Meldung ging um 06:06 Uhr bei der Polizei ein. Als wenige Minuten Später die Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei eintrafen brannte das Haus bereits. Die Löscharbeiten verliefen ohne große Schwierigkeiten. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, Teile des Daches wurden zerstört und das Löschwasser breitete sich im ganzen Haus aus. Personen kamen nicht zu Schaden, einziges Opfer des Brandes wurde offenbar die Hauskatze. Es entstand Sachschaden von etwa 250000.-?. Der Brand ist nach bisher vorliegenden Erkenntnissen im Arbeitszimmer ausgebrochen, ein technischer Defekt als Brandursache gilt als sehr wahrscheinlich, dennoch wird auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Eine abschließende Brandortuntersuchung könnte noch im Verlauf des heutigen Tages erfolgen.   (Bild Polizei) Staßfurt   (Körperverletzung) Am Dienstagabend kam es im Bereich der Skaterbahn in der Lehrter Straße zu einer Körperverletzung. Eine Gruppe Jugendlicher befand sich an der Skaterbahn. Gegenüber der Bahn befand sich eine weitere Personengruppe. Aus dieser Gruppe heraus kam es zu Provokationen, später wurde dann einer der Skater (m/16) mit der Faust auf die Nase und ein Weiterer (m/17) mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Zu größeren Verletzungen kam es nicht. Die Geschädigten informierten die Polizei und entfernten sich in Richtung des Döner-Imbisses. Die kurz darauf eintreffenden Beamten nahmen von allen Anwesenden die Personalien auf. Die Täter hatten sich zuvor mit dem Fahrrad entfernt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet, die Ermittlung der genauen Umstände wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mindestens ein Beschuldigter (m/23) ist bereits bekannt. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl / Fahrzeugentwendung) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Paul-Illhardt-Straße. Nachdem sie durch ein Kellerfenster ins Innere gelangt waren durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nur der Schlüssel zu einem PKW Audi A5 entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-BP 113 wurde im Anschluss mit dem Originalschlüssel aus der Garage entwendet. Kurios, der Fahrzeugschein war einige Zeit vorher in Magdeburg entwendet worden. Ein Zusammenhang ist nicht auszuschließen. Die Täter flüchteten im Anschluss unerkannt vom Tatort. Eine europaweite Fahndung nach dem Fahrzeug und den Kennzeichen wurde ausgelöst. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den Tätern, Fahrzeugbewegungen oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen B 81, Magdeburger Chaussee  (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagnachmittag erschien im Bürgerbüro der Regionalbereichsbeamten in Egeln, eine 55-jährige Radfahrerin, um einen Unfall zur Anzeige zu bringen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr sie am Dienstagmorgen, gegen 09:30 Uhr, mit ihrem Fahrrad aus Richtung netto-Markt kommend, an den Kreuzungsbereich B81 / Magdeburger Straße heran. Als die Lichtsignalanlage auf Grün schaltete und sie die Fahrbahn überquerte, kam plötzlich ein silberfarbener Kleinwagen aus Richtung Magdeburger Chaussee auf die B81 und streifte die Radfahrerin. Sie kam zu Fall und verletzte sich im Bereich der Rippen. Die Fahrerin des Kleinwagens stieg kurz aus und sprach die gestürzte Radfahrerin an. Als diese dann nach Namen und Anschrift fragte, ging sie zum Fahrzeug, stieg ein und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Fahrerin wurde als ca. 60 Jahre alt, normale Statur, etwa 170 cm groß mit kurzen dunkeln Haaren beschrieben werden. Die Fahrerin des Kleinwagens hat sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen und der Fahrerin. Sie erreichen uns in jeder Polizeidienststelle, gern auch telefonisch unter 03471-3790. Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Dienstagabend, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Annenstraße zu einem Auffahrunfall, bei welchem ein 16-jähriger Mopedfahrer verletzt wurde. Beide Fahrzeuge befuhren die Annenstraße in Richtung Bahnhofstraße. An der Lichtsignalanlage musste der vorausfahrende PKW bremsen, da das Signal auf Rot schaltete. Der Nachfolgende Mopedfahrer bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf. Er kam zu Fall und verletzte sich an der Schulter. Nach der Unfallaufnahme begab er sich selbständig zu einem Arzt, um die Schulter untersuchen zu lassen. Der Fahrer des vorausfahrenden PKWs blieb unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrskontrollen Nachterstedt   (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Die Polizei kontrollierte am Mittwochmorgen in der Kurzen Straße den Fahrer eines Mopeds. Der 22-jährige Mann war den beiden Regionalbereichsbeamten aufgefallen, da er die Beleuchtung des Mopeds nicht eingeschaltet hatte. Als er dann kontrolliert werden sollte, versuchte er mit dem Moped zu flüchten, konnte aber kurze Zeit später gestellt werden. Bei der nun folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Das am Moped angebrachte Versicherungskennzeichen 395 RHY gehört zu einem anderen Fahrzeug, und stammt aus dem Jahr 2009. Für das Moped selbst konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen. An der Fahrgestellnummer wurde vermutlich manipuliert, ein Expertengutachten wird noch erwogen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Der Verdacht des Diebstahls besteht weiterhin, wurde aber durch den nun Beschuldigten dahingehend erklärt, dass er das Moped im Dezember 2014 nahe der Badeanstalt in Hoym gefunden hat. Bisher konnte es keiner Diebstahlshandlung zugeordnet werden. Ein Bild des Mopeds wird der Mitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung beigefügt. Zeugen oder der Eigentümer des Mopeds sollten sich bei der Polizei melden. Sie erreichen uns rund um die Uhr, gern auch telefonisch unter 03471-3790.  (Bild Polizei) Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstagnachmittag, zwischen 15:00 und 17:45 Uhr, an der Reinstedter Straße, Fahrtrichtung Reinstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 185 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen. Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstagnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Ascherslebener Straße, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 491 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 36 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h gemessen. Aschersleben   (Verstoß Pflichtversicherung / Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei in der Schmidtmannstraße den Fahrer eines Poket -Bikes. Der 20-jährige wurde mit dem nicht für den Straßenverkehr zugelassen Bike im Kreisverkehr festgestellt und wenig später einer Kontrolle unterzogen. Das Fahrzeug verfügte demnach über einen 125 ccm großen Verbrennungsmotor. Für das Führen eines solchen Fahrzeugs wäre eine Fahrerlaubnis erforderlich, die der Mann nicht vorweisen konnte. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Sonstiges Güsten   (Zeugenaufruf / Geschädigte gesucht) Am 13.05.2015, gegen 14:15 Uhr, kam in der Wipperstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Taxi und zwei Fahrradfahrern. Der eine der beiden Radfahrer rollte währende des Zusammenstoßes über die Motorhaube des Taxis ab und verletzte sich dabei augenscheinlich. Trotz dieser Verletzung entfernten sich beide Fahrradfahrer eilig und unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei des Salzlandkreises sucht in diesem Zusammenhang nach den beiden Personen und eventuellen Zeugen. Fahrradfahrer 1 (vermutlich verletzt) - männlich, stabil, etwa 180 - 190 cm groß, - sehr kurze, dunkle Haare, - Alter zwischen 45 - 55 Jahren und drei Tage Bart. Er trug Arbeitskleidung und führte einen schwarz/grauen Rucksack mit sich. Fahrradfahrer 2 - männlich, schlank, - kurze, dunkle Haare, - Alter zwischen 45 - 55 Jahren, - Brillenträger Diese Person trug ebenfalls Arbeitskleidung.Die beiden Radler und weitere Zeugen melden sich bitte bei der Polizei im Salzlandkreis, Sie erreichen uns rund um die Uhr, gern auch telefonisch unter 03471-3790.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung