: 153
Bernburg, den 20.05.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Körperverletzung) Am Mittwochnachmittag gerieten in der Bahnhofstraße zwei Frauen nach einer anfänglich verbalen Auseinandersetzung körperlich aneinander. Dabei wurde von Zeugen beobachtet, wie eine der Frauen gestoßen wurde und zu Fall kam. Sie fiel ungünstiger Weise auf den Kopf und wurde dabei verletzt. Beim Eintreffen der Polizei hatten sich die beiden Frauen wieder zusammengerauft. Der Rettungswagen versorgte die Platzwunde der Gestürzten und brachte sie anschließend ins Klinikum. Die Behandlung wurde allerdings seitens der Verletzten abgelehnt. Gegen die tatverdächte Angreiferin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gatersleben   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Am Mittwochnachmittag, gegen 16:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem in der Nachterstedter Straße abgestellten Nissan Micra. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug an der Gartenanlage neben dem Friedhof abgestellt und etwas in den Garten gebracht. Die Handtasche hatte sie im Fahrzeug gelassen. Diesen Umstand nutzten die unbekannten Täter, um die Scheibe der der Beifahrertür einzuschlagen und die Tasche mitsamt Inhalt zu entwenden. Als sie kurze Zeit später zurückkehrte, bemerkte sie die eingeschlagene Scheibe und den Diebstahl. Hinweis zur Tat, dem möglichen Täter und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Bereits in der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter, durch Übersteigen eines ca. 4 Meter hohen, zusätzlich mit Stacheldraht gesicherten Zaunes, Zutritt zum Außenlager eines Baumarktes in der Güstener Straße. Hier wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Zitronenbäume, Blumenerde und Kies entwendet. Der Diebstahl selbst wurde erst am Mittwochnachmittag bemerkt. Hinweis zur Tat, dem möglichen Täter und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck   (Fahrzeugdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter von einem Parkplatz in der Moskauer Straße einen schwarzen Mazda 6. Das Fahrzeug wurde gegen 20:00 Uhr abgestellt, es handelt sich um eine Limousine mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-TB 168. Von dem Fahrzeug fehlt bisher jede Spur, es wurde europaweit zur Fahndung ausgeschrieben. In der Köthener Straße, nahe des Hubschrauberlandeplatzes wurde in der Nach ein weiterer Mazda, Typ Mazda 3 in rot, entwendet. Das Fahrzeug wurde am Mittwochmorgen, gegen 07:00 Uhr auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Als der Eigentümer den Mazda am Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Am PKW befanden sich die amtlichen Kennzeichen SLK-YO 80. Auch hier fehlt bisher jede Spur zum Fahrzeug. Eine Fahndung wurde ausgelöst. Hinweis zu den Taten selbst, den möglichen Täter und dem Verbleib der Fahrzeuge nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Am Mittwochnachmittag wurde durch unbekannte Täter aus dem Fahrradständer des Ameos-Klinikums ein Fahrrad entwendet. Die spätere Geschädigte hatte das schwarze, 28 Zoll Damenrad der Marke Zündapp, gegen 15:00 Uhr auf dem Fahrradparkplatz der Kustrenaer Straße abgestellt und gesichert. Auf dem Gepäckträger befand sich ein schwarzer Fahrradkorb, das Rad hatte Alu-Felgen und eine 3-Gang-Radnabenschaltung. Als sie das Rad gegen 16:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Absuche der näheren Umgebung führte nicht zum Auffinden des Rades. Hinweis zur Tat, dem möglichen Täter und dem Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Calbe   (Unfall mit Personenschaden) Mittwochnachmittag, gegen 13:35 Uhr, kam es in der Barbyer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Radler (m/54) befuhr zu diesem Zeitpunkt, den für Radfahrer freigegeben Gehweg, aus Richtung Friedrich-Jahn-Straße kommend in Richtung Ringstraße. Der Pkw (w/28) befuhr die Lessingstraße mit der Absicht nach rechts auf die Barbyer Straße abzubiegen. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer auf die Motorhaube stürzte. Er verletzte sich am Arm. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Radfahrer wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Schönebeck verbracht.   Verkehrskontrollen Aschersleben   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwochabend, gegen 20:18Uhr, kontrollierte die Polizei in der Valentina-Tereschkowa-Straße einen 40-jährigen Radfahrer. Der Mann war ziemlich unsicher unterwegs. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,78 Promille. Das Rad des Mannes konnte bei seinen Eltern abgestellt werden. Im Klinikum erfolgte eine Blutprobenentnahme, die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Donnerstagmorgen, gegen 01:19 Uhr, kontrollierte die Polizei Am Platz der Jugend den 33-jährigen Fahrer eines Opels. Der Mann war den Beamten beim Verlassen einer nahegelegenen Kleingartenanlage aufgefallen. Gleich nach dem Anhalten gab der Fahrer den Beamten zu verstehen, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Wenig später stellte sich zudem heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren und das Fahrzeug nicht pflichtversichert war. Auch der freiwillig durchgeführte Drogenschnelltest reagierte positiv. zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 33-jährigen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Zusätzlich wurde ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel eingeleitet. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:30 und 12:00 Uhr, an der Lessingstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 219 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen. Nienburg  (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, an der Calbeschen Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 170 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen. Förderstedt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 09:00 und 12:30 Uhr, an der Magdeburg-Leipziger-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 580 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 81 km/h gemessen. Sachsendorf   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr, an der Hauptstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 417 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr, an der Halleschen Landstraße, Fahrtrichtung Peißen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 351 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten, einen Motorradfahrer, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 141 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung